schnelle kletterpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: hofgeismar
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2008

kathinka22

huhu ihr lieben

also ich habe einen kleinen Balkon wo ich immer pralle sonne habe
möchte aber meine Zimmerpflanzen gerne im Sommer auf den Balkon stellen
so jetzt habe ich gelesen das man sich ja einen natürlichen Schattenspender
mit den lieben Kletterpflanzen machen kann
mein man ist handwerklich gut begabt und kann dann ja eine Kletterhilfe
bauen und so auch unseren Balkon überdachen
so jetzt ist meine frage welche Kletterpflanze verträgt
1. pralle sonne
2.ist Winterhart in Wintergeschützten Kübeln
3.wächst schnell
4.immer grün
5.ist nicht so anfällig für unsere Freunde (Ungeziefer)

was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist wir haben kein Problem mit dem Vermieter
oder so da es mein Schwiegerpapa ist

so hoffe auf eure antworten

mlg die neugierige katja
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

guck mal, dazu gibts schon ein passendes thema

forum/ftopic27168.html

vielleicht is ja was passendes dabei....
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Was noch eine Möglichkeit wäre, die in dem anderen Thread nicht aufgeführt wurde, ist Efeu. Der wuchert schnell und ist winterhart. Wir haben einen wunderschönen panaschierten daheim, der sieht total klasse aus.
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallöchen kathinka22,

Ich hätte noch zu erwähnen das Immergrüne Geißblatt (Lonicera henryi). Eignet sich zwar auch für Sonnenplätze, mag aber doch lieber Halbschatten.

Gruß
DK Botanica
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Passiflora caerulea ist auch toll! (Die gibts auch in weiss: Passiflora caerulea 'constance elliott')
Die Blüten sind echt super!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Schnupp1987
ist Efeu....


......wenn man nicht allergisch dagegen ist wie ich und meine beiden Adoptivkinder - der leibliche ist es nicht.

Wenn ich Efeu anfasse, gibt's 3 Tage lang obenraus und untenraus....

nun haben die Nachbarn alle eine Vorliebe für Efeu und alles kriecht bei mir durch den Zaun.... GottseiDank ist Argo nicht allergisch - der rupft alles raus.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo Katja,

wieso eigentlioch immergrün? Meist ist doch hinter dem Balkon auch noch irgendein Zimmer. Wird das nicht im Winter zu dunkel? Ich würde mich dan nämlich für etwas entscheiden, was gerade im Winter die Blätter verliert, z.B. Blauregen. Blüht ja wunderschön, wächst recht schnell, braucht, denke ich , nicht einen zu großen Topf (was man in mancher Stadt so zur Fasadenbegrünung sieht, und die Blätter sind auch noch schön.
Aber vielleicht hast Du das Problem mit dem "dunklen Winter" ja auch gar nicht.

Lieber Gruß
Ulli
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe zwischen den Endstreben meines Balkons eine Wäscheleine gespannt und daran wächst "Wilder Wein" . Den kann man radikal kürzen, wenn nötig. Er verliert aber im Herbst nach einer wundervollen Rotfärbung die Blätter. Wuchert und wächst wie toll - eine Bekannte von mir hat den in einer Hängeampel und zieht jetzt die Triebe an der Wand entlang.

Liebe Grüße, Ruth
Wilder Wein.jpg
Wilder Wein.jpg (50.05 KB)
Wilder Wein.jpg
Wilder Wein, Balkon.JPG
Wilder Wein, Balkon.JPG (137.95 KB)
Wilder Wein, Balkon.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Ulli,

zu Blauregen kann ich folgendes sagen:

1. Tatsächlich ist die Blüte wunderhübsch (ich liebe diese Blüte und hab sogar selbst 2 Blauregen angesät. Die sind jetzt nach 1 Jahr im Blumentopf gerade mal 30 cm hoch und brauchen mit Sicherheit noch 1-3 Jahre bis zur ersten Blüte)

2. Kauft man sich einen bereits blühwilligen (der ist veredelt, schon größer und kostet entsprechend.)

3. Blauregen entwickelt so starke Triebe mit den Jahren, daß davon die Umgebung (darüber liegendes Dach z.B. kann abgehoben werden; Dachrinnen werden zerquetscht usw.) sehr geschädigt werden kann.

Wenn man sich von solchen Nebenerscheinungen nicht abhalten lassen will, kann man zu so einem Prachtstück wirklich gratulieren.

Liebe Grüße, Ruth
17-04-07_1231.jpg
17-04-07_1231.jpg (58.41 KB)
17-04-07_1231.jpg
Avatar
Herkunft: hofgeismar
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2008

kathinka22

ersteinmal vielen lieben dank für eure schnellen antworten

wie ist das mit dem wilden Wein wie schnell wächst der denn bzw wie viel in einem Jahr?
ist es besser kleine pflanzen zu kaufen oder ihn selber auszusehen wenn das geht
meine schwiegermama hat einen seid ein oder zwei Jahren und der ist bis jetzt ca 10-15 cm gewachsen weiß jetzt nur nicht ob es wilder Wein ist
mlg katja
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Kathinka,

der Wilde Wein wächst im Jahr zwischen 1-2 Meter / manchmal sogar mehr..
Hab jede Menge kleine Pflänzchen hier - wenn Du welche haben möchtest (nur Porto), kann ich Dir gerne schicken.

Liebe Grüße, Ruth
WilderWein Sämlinge.JPG
WilderWein Sämlinge.JPG (46.45 KB)
WilderWein Sämlinge.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen!

Will mich hier ja nicht einmischen aber muß auch gerade eine Wand bedecken - wilder Wein ist doch nicht immergrün oder?

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Landgast,

nein, der verliert im Spätherbst die Blätter. Die kommen an allen möglichen Stellen im Zeitigen Frühjahr wieder. Und wie Du siehst, bedeckt er wirklich ALLEs - wie auf meinem Balkonbild z.B. zu sehen: da ist normalerweise rechts oben der Rest einer eisernen häßlichen Treppe.
In meinem Blog habe ich in meinem ersten Beitrag über meinen Garten, der dort erst noch in der Planung war, noch zusätzliche Bilder.
Kann aber gerne morgen noch welche machen.
Der Wilde Wein hat leider auch einen Nachteil: Kommt er mit Wand oder anderem rauhen Material in Berührung bilden sich kleine Saugnäpfe und deshalb braucht er normalerweise keine Kletterhilfe.
Bei der Treppe habe ich die Neutriebe einfach um das Geländer geschlungen - an der Wand wächst er z.B. von alleine hoch.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: hofgeismar
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2008

kathinka22

danke Ruth
ich werde darauf zurück kommen da wir es erst nächstes jahr vor haben
und so lange habe ich zeit meinen mann zu überreden
mlg katja
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort, ich hab mich aber glaub ich eher in das Immergrüne Geißblatt verliebt - das blüht so schön!

Lg Astrid
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.