Schneeglöckchen im Topf vermehren?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Mal ne (blöde) Frage. Ich habe auch gerade verblühte Schneeglöckchen vor dem Haus. Ist es möglich Samen zu ernten? Sind möglicherweise die grünen ovalen "Bobbel", wo die Blütenblätter rauskamen Samenkapseln?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Aber mit dem Ernten der Samen würde ich abwarten, bis die Blätter gelb werden.

Und mit der Aussaat ist das auch so eine Sache - da die Schneeglöckchen Frostkeimer sind, müssen sie einen Winter im Freien überstehen, um zu keimen.
Hier steht, wie man es machen muss!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Lapismuc
@Bella variegatum

genau so sehen die 'Bobbel' aus:
http://ruby-team.de/lib/exe/fe….jpg?w=300

vlG Lapismuc


Danke für den Link. So sehen die an "meinem" Schneeglöckchen auch aus. Wann erkenne ich, ob sie reif sind? Werden sie braun? Die Blütenblätter sind schon weg. Die Blätter der Pflanze sind noch grün.

Danke cantharellus, genau so dachte ich es mir auch. Sammeln und dann im Beet verteilen (denn momentan steht es so alleine da). Werde die Samen, sollten welche kommen, dann auch abdecken.
Heißt das, wenn die Blume die Samen einfach abwirft, dass nichts keimt? Weil abgedeckt sind sie ja dann nicht.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Wenn das Laub gelb wird und einzieht, ist der richtige Zeitpunkt, die Samen zu ernten.
Im Freiland vermehren sich Schneeglöckchen auch von selbst durch Aussaat, weil die Samen einen nährreichen Anhang, ein sogenanntes Elaiosom, tragen. Dadurch werden Ameisen angelockt, die die Samen dann verbreiten und unter die Erde schaffen. Wichtig ist auch, dass in dem Bereich, wo sich die Schneeglöckchen, Winterlinge, Veilchen usw. vermehren sollen, der Boden möglichst nicht bearbeitet wird. Das ist in Beeten meist nicht möglich, weshalb die Vermehrung dort auch nicht gut klappt.

Wenn du die Samen erntest und im Topf keimen lassen willst, würde ich sie sofort nach der Ernte wie in dem Link beschrieben aussäen und den Topf dann im Freien einfach stehen lassen, bei Wind und Wetter, und draußen überwintern. Dann könnte im kommenden Frühling eventuell etwas keimen. Ich habe das selbst noch nie probiert - ich lasse einfach im Garten der Natur ihren Lauf und lasse die Ameisen für mich arbeiten!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke für deinen Beitrag! Das mit dem Topf wäre natürlich eine Idee, gerade weil er ja keine Pflege bräuchte, könnte ich ihn einfach "irgendwo abstellen". Das Beet ist sehr verwahrlost, ich denke, da wurde länger nichts gemacht, werde aber den Hausbesitzer vorher nochmal fragen, ob was ansteht.
Dann heißt es abwarten.
Natürlich kann man der Natur freien Lauf lassen, aber ihr etwas unter die Arme zu greifen, solange es niemandem schadet, ist denke ich auch ok.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.