Wenn das Laub gelb wird und einzieht, ist der richtige Zeitpunkt, die Samen zu ernten.
Im Freiland vermehren sich Schneeglöckchen auch von selbst durch Aussaat, weil die Samen einen nährreichen Anhang, ein sogenanntes Elaiosom, tragen. Dadurch werden Ameisen angelockt, die die Samen dann verbreiten und unter die Erde schaffen. Wichtig ist auch, dass in dem Bereich, wo sich die Schneeglöckchen, Winterlinge, Veilchen usw. vermehren sollen, der Boden möglichst nicht bearbeitet wird. Das ist in Beeten meist nicht möglich, weshalb die Vermehrung dort auch nicht gut klappt.
Wenn du die Samen erntest und im Topf keimen lassen willst, würde ich sie sofort nach der Ernte wie in dem Link beschrieben aussäen und den Topf dann im Freien einfach stehen lassen, bei Wind und Wetter, und draußen überwintern. Dann könnte im kommenden Frühling eventuell etwas keimen. Ich habe das selbst noch nie probiert - ich lasse einfach im Garten der Natur ihren Lauf und lasse die Ameisen für mich arbeiten!