Schneeglöckchen im Topf vermehren?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

OK ,

es hat sich so gelesen .

Fazit bleibt dann umsomehr, Schneeglöckchen mögen keine Töpfe.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2012

Vanilla

Vermehrung im Freiland wäre vemutlich besser, aber vermutlich klappt es auch so. Wenns ihnen gut geht wuchern sie warscheinlich
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hi, tut mir leid, aber ich meine Schneeglöckchen gehören nun mal ins freiland, wo sie sich selbst vermehren und auch den gewohnten lebensraum haben. sogar die unbeliebten wühlmäuse tragen zu ihrer Verbreitung bei, indem sie sie auf den wiesen hin und her schleppen.
Ich habe persönlich auch noch nie Arrangements beim Floristen mit Schneeglöckchen gesehen.
Wenn, dann würde ich sie wie schon gesagt in einen wirklich größeren Pflanzkübel setzen und mit anderen sommerblühenden oder etc. kombinieren. Kübel sollte etwas tiefer sein, damit die Zwiebeln nicht beim einpflanzen von anderen zerstört werden.

LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich seh solche arrangements eigentlich jeden frühling hier in den naheliegenden blumenläden...liegt wohl an der friedhofsnähe
ich denke aber, diese sind, auch wenn sie in großen kübeln stehen, zum sterben verurteilt, denn wie gesagt: bei mir haben die schneeglöckchen noch nie im kübel überlebt, selbst in einem, in dem nicht rumgewühlt wird, sondern wo genügend platz gewesen wäre und eine draußenpflanze stand...und der topf war sehr groß.
ich glaub die brauchen das mikroklima im erdboden...keine blumenerde...sondern die natur.
inyourgarden: das ist eine gute idee, wenn man ein eckchen hat wo man sowas einbuddeln kann. hab ich leider nicht (weil bei uns der boden so hart ist und so eine knappe erdschicht hat und dann kommt gleich kies, und weil ich nicht glaub, daß bei den kindern hier der topf allzu lange in der erde wär ). ich hab dafür im herbst bei einer nacht-und-nebel aktion schneeglöckchen- und krokuszwiebeln in der wiese vergraben, das hat gefunzt, denn bevor der große schnee kam, haben die alle schon rausgespitzt, und daran freu ich mich dann eben.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

@pokkadis
ja das ist doch schön, verteil weiter in den Wiesen - ich kenne eine Stelle in einem Dorf, da wachsen Schneeglöckchen ungestört in einem Rasenfleck der zwischen Hausern steht. Schaut super aus. Falls da die Leute nicht rumgewütet haben, mache ich mal ein Bild davon
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

im moment latscht da immer noch die nachbarin drüber, wenn sie das futter für die vögel nachfüllt in ihrem futterhäuschen. aber ich sag nix dann ist die überraschung größer...und die kleinen blümchen halten mehr aus, als man denkt wenn es so funzt, wie ich mir das vorstell werd ich das im herbst auch wieder machen
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Das klappt, ich habe Schneeglöckchen im Rasen und die kommen immer wieder raus
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ich habe Schneeglöckchen in einer Gärtnerei gesehen. Sind im Topf gezogen und als erster Frühlingsgruß im Verkauf. Also geht's - jedenfalls für eins Saison. Ansonsten kann ich nur meinen Tip mit den Töpfen im Garten versenken gehen. Bei mir klappte das.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja die töpfchen kosten hier 6 euro mit zwei oder drei zwiebeln...genau die funzen nicht wenn man die dann weiterkultivieren will. so wie du es beschrieben hast wird es wohl am sinnvollsten sein, wenn man sie nicht komplett auswildern will.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Auch im Hinblick darauf, dass Schneeglöckchen gesammelt werden und recht kostbar sein können. Da will man sortenreine Vermehrung haben und Sicherheit vor Verschleppung durch Mäuse/Maulwürfe
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also meine im herbst gekauften und verbuddelten schneeglöckchen sind alle da...(einschließlich der meisten krokusse) und sie blühen..der einzige nachteil: in diesen teil des hofes fallen überhaupt noch keine sonnenstrahlen und deswegen sind sie mit blühen später dran als die kollegen, die in der sonne wachsen.
denke ich werde im herbst wieder sowas machen, aber dann an geschützter stelle im hof, wo im frühling die sonne hinkommt. wär doch gelacht, wenn der hof im frühling nicht blumig würde
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Worüber man sich im Klaren sein sollte: Kauft man Schneeglöckchen im Topf blühend oder als grüne Pflanze, dass sie nach dem Auspflanzen erst mal nicht blühen im ersten Jahr. Ist sogar sehr wahrscheinlich. Sie machen dann nur Blätter und vermehren sich auch durch Tochterzwieblen. Haben sie sich eingewöhnt, blühen sie auch wieder.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2012

fragekind

Ich hatte mal Schneeglöckchen im Topf geschenkt bekommen. Nachdem die Blüte weg waren habe ich sie etwa in der Hälfte meines regelm. Spazierweges "wild ausgesetzt". Seither gehe ich jedes Jahr mit Freude dran vorbei - sie blühen und vermehren sich prächtig. Der Platz sollte natürlich für die Pflanze entsprechend gewählt werden.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Vorletztes Jahr habe ich neuen Rasen gesät,hatte vorher die Fläche mit Komposterde "aufgefüllt".
Letztes Jahr nun,hatte ich den ganzen voll Rasen mit Schneeglöckchen. Ich muss zugeben,dass gefiel mir nicht so,also haben wir die Zwiebelchen (fasst) alle ausgebuddelt und ,in Gruppen,an den Rand,unter die Hecke gesteckt!
Dies Jahr haben sie geblüht und es wunderschön aus!

Ich kann also nicht bestätigen,dass sie dann erst im übernächsten Jahr blühen...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.