Schneckenkorn und Haustiere

 
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Aus dem TASSO-Rundbrief von heute:

"Herbstzeit ist Schneckenzeit. Viele Gartenbesitzer bekämpfen die schleimigen Kriecher jetzt mit Schneckenkorn. Das ist aber nicht nur für die Schnecken selbst lebensgefährlich, sondern auch für Hunde und Katzen.

Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V., berichtet von einer Frau, die ihre Katze bei TASSO als vermisst gemeldet hatte: "Drei Tage später rief die Frau wieder an und erzählte, sie hätte ihre Katze gefunden, tot hinter der Heizung im Keller." Eine Untersuchung beim Tierarzt habe ergeben, dass die Katze vermutlich an Schneckenkorn verendet ist. "Die typischen Vergiftungssymptome wie Erbrechen und Lähmungen sind bei Hunden viel leichter zu erkennen als bei Katzen. Die ziehen sich in solchen Fällen in abgelegene Winkel zurück", weiß McCreight. Laut Dr. Rolf Wilcken von der Tierklinik Hochmoor im münsterländischen Gescher gebe es gegen eine Vergiftung mit Schneckenkorn vor allem bei Hunden kein wirksames Gegenmittel: "Bis spätestens einer Stunde nach der Aufnahme des Korns muss bei dem Hund der Magen ausgepumpt oder sonstwie geleert werden. Klappt das nicht und lassen sich die Krämpfe nicht medikamentös lindern, ist es in der Regel zu spät, die Vergiftung endet tödlich."

Wie die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN berichtet, enthält handelsübliches Schneckenkorn das Nervengift Metaldehyd, das bereits in kleinen Mengen tödlich sein kann. "Gartenfreunde mit Kindern oder Heimtieren sollten es auf keinen Fall verwenden", warnt Martina Schnell, Heimtier-Referentin der Stiftung. Es komme immer wieder zu tödlichen Vergiftungen, nicht nur bei Hunden und Katzen, auch so mancher Igel würde qualvoll am Schneckengift sterben."
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das passt zu dem Fall, der mir vorgestern vorgetragen wurde. In einem Teich starben mit einem Schlag alle Fische.

Die Wasserwerte habe ich sofort getestet und sie waren in Ordnung, Gift wurde nirgendwo gespritzt, auch keine Düngemittel verteilt. Zugang zum Garten hatte niemand Unbefugtes. Nach langen hin und her habe ich nach Schneckenkorn gefragt, und tatsächlich, das wurde zwar nicht in den Teich gestreut, aber doch nahe genung am Ufer, das genügend davon vermutlich durch Regen (evtl. auch durch verendete Tiere) in den Teich gelangen konnte.

Das Ergebnis ist, das alles Leben abgetötet wurde und der gesamte Teich ausgeräumt und peinlichst genau gesäubert werden muss!
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Ich benutze so Dinge schon lange nicht mehr.
Unser Hund soll sich frei bewegen im Garten.
Seit dem gibt es zb. auch nur den Tierfreundlichen Rasendünger von Neudorff
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
gilt, das auch für ferramol
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k gilt, das auch für ferramol


angeblich ist es ja vollkommen ungefährlich,aber wer weiss

crala,der schon die Schnecken leid tun
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ferramol enthält kein Metaldehyd, sondern Eisen-III-phosphat, das ist zwar nicht unbedingt gesund, aber für Säugetiere auch lange nicht so gefährlich wie Metaldehyd.
Es ist nicht fischgiftig, darf jedoch nicht in Gewässer gelangen. Dort würde es vermutlich alle Mollusken (Schnecken, Muscheln etc.), Krebstiere und evtl. auch die Insektenlarven abtöten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
puhh, dann ist ja gut

in die nähe vom teich streue ich das auch nicht, nur in die gefärdeten beete

krötenlilie die ist nämlich heiss begehrt
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich streue das Schneckenkorn garnicht so rum (10€ ), da bin ich viel zu geizig
Eine Untertasse, bis zum Rand eingegraben, tut's auch dann einen Stein und Schneckenkorn rein und eine Restfliese drauf der Stein sollte so groß sein das ca. 2 cm Luft zwischen der Fliese und der Untertasse bleiben, Schneckenhöhe eben
Das Korn bleibt trocken und andere Tiere kommen kaum drunter

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe gestern alte Pflanzen und Laub weggemacht und was sehe ich da?? die ersten Minischnecken vor einer Woche hat da noch Schnee gelegen
vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.