Schneckenbekämpfung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

die sind ja auch nicht nackig, wenn ich das richtig sehe!

Die nackten sind doch so fies
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Eigentlich mag ich ja Tiere sehr.....aber Schecken NICH!nenene....Unsere Eifel ist leider voll mit ihnen,da sie recht feucht ist....Deswegen ist dieser Thread für mich besonders interessant-die "Kaffeegeschichte" werd ich auf jeden Fall ausprobieren und wir pflanzen Dill und Pfefferminz!Und-wir stellen Bierfallen auf....auf Nachbars Grundstück Allerdings wird dieses Grundstück nicht mehr "benutzt"...Die Leute kommen seit Jahren nicht mehr....
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Gegen die habe ich ja auch nichts, aber gegen die gefräßigen schwarzen und orangen Nacktschnecken
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Verschont von Schnecken werden im allgemeinen:
Akelei, Alpenaster, Alpenveilchen, (Japan-)Anemonen, Artemisien, Aschenblumen, Astilbe, Ballonblumen, Balsamine, Bartfaden, Bartnelken, Begonien, Beinwell, Bergenie, Blauschwingel, Christrosen, Datura, Duftsteinrich, Eberraute, Ehrenpreis, Eisenhut, Eisenkraut, Farne, Fetthenne, Fingerhut, Fl. Lieschen, Flockenblume, Frauenmantel, Fuchsschwanz, Gänsekresse, Gartennelken, Gazanien, Gedenkemein, Geissbart, Gelenkblume, Geranien, Gladiolen, Glockenblumen (evt. sortenbedingt, C. posch. wird gefressen), Goldfelberich, Goldmelisse, (Kalif.) Goldmohn, Goldrute, Heidenelke, Heiligenkraut, Himmelsleiter, Hornveilchen, Hortensien, Immergrün, Immortellen, Jakobsleiter, Jungfrau im Grünen, Kapuzinerkresse, Karde, Katzenminze, Kaukasusvergissmeinnicht, Kokardenblume, Kreuzkraut, Küchenschelle, Lampenputzergras, Landnelken, Lavendel, Lichtnelken, Lilien (ausser Taglilien ?), Lobelie, Löwenmäulchen, Lonicera, Mädesüss, Malven, Mangold, Männertreu, Mittagsgold, Mohn, Montbretie, Nachtkerze, Nelken, Nelkenwurz, Netzblattstern, Ochsenzunge, Pelargonie, Petunie, Pfingstrose, Phlox, Portulakröschen, Purpurglöckchen, Purpursonnenhut, Radies, Rettiche, Rhododendren, Rosen, Rosenprimel, Rote Bete, Salat, roter, (je nach Auswahl), Salbeiarten, Salomonsiegel, Schafgarbe, Schaumblüte, Scheinmohn, Schleierkraut, Schmuckkörbchen, Schwertlilie, Sommeraster, Sommerzypresse, Sonnenbraut, Sonnenflügel, Sonnenhut (Rudbeckia, Echinacea), Sonnenröschen, Spiere, Spinat, Spornblume, Springkraut, Staudenwicken, Steinbrech, Steinkraut, Sterndolde, Storchschnabel, Strandflieder, Tagetes tenuifolia, Taglilie (?), Thymian, Tränendes Herz, Türk. Mohn, Vogelfusssegge, Weinraute, Wicke, Wollziest, Ysop, Ziergräser, Ziertabak, Zitronenmelisse, Zwiebeln. -

Bei starkem Befallsdruck und geringer Auswahl werden auch einige der vorgenannten Pflanzen angenagt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sagmnal schreibst du das eigentlich auswendig?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Jondalar
Sagmnal schreibst du das eigentlich auswendig?


warum
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Weil du immer so viele gute infos schreibst und es bestimmt sehr sehr viel arbeit wäre das aus einem buch abzutippen*ggg*
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Das habe ich zum größen Teil vor meiner Forumszeit von Büchern auf meinen PC getippt.
Ich habe daren mehrere Jahre gearbeitet.
So besitze ich von allen Pflanzen die ich je hatte eine Pflegeanleitung.
Da es mir zu blöde war immer die ganzen Bücher durchzuwälzen.
Am Anfang hatte ich alles unter den deutschen Namen gespeichert,
mit der Zeit bekam jede Pflanze ihren botanischen Namen.
Genauso habe ich es mit dem Ungeziefer und Unkräuter (Wildkräuter ) gemacht.
Einen Teil habe ich aber auch ganz neu eingetippt,
wie zum Beispiel der Beginn von diesem Thema.
Wenn ich was vom Netz hole gebe ich den link an.
@Robert die geeigneten Rosen für eine Hecke habe ich neu eingetippt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Niklas

Gegen die überhaupt nichts! Die sind ja auch Nützlinge und räumen die Gelege der Nacktschnecken aus!

Aber ich habe auch nichts gegen die Nacktschnecken...sollen sie doch auch leben...ich sammel sie ein und bringe sie irgedwohin, wo sie leben dürfen...
Was wirklich geschützt werden muss, schütze ich mit Kapuzinerkresse, übergestülpten PET-Flaschen und wo es gar nicht anders geht, mit Kupferdraht...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Lieblingsspeisen sind:
(Junge) Astern, Balsaminen, Bier, (junge) Bohnen, Buchweizen, Dahlien, Erdbeeren, Fackellilie, Feuersalbei, Frauenschuh, Blüten der Frühlingsmargerite, Funkie, Gelbsenf, Gemüsefenchel, fast alle jungen Gemüsearten, Glockenblumen (C. posch.), Leberbalsam, (junge) Kohlpflanzen, Kresse, Levkojen, Linsen, Malven, Meerrettich (Sammelstelle für Schnecken, wenn er am Rande eines Kartoffelfeldes angepflanzt wird), Milch, (junge) Möhren und junge Petersilie, Prunkwinden, Ringelblume, (junger) Rittersporn, Salvien, Salat, Senf, Silberkerze, Sonnenblumen, Sonnenhut, Strohblumen, Tagetes, Taglilien, Blüten der Winterheckenzwiebeln, Wucherblumen, Ziererdbeere, Ziermais, Zinnien, (junge) Zucchini.
Die Lieblingspflanzen kann man ggf. als Lockpflanzen benutzen, um andere zu schützen bzw. um gezielt abzulesen. Sonst sollte man sie extra vorziehen, abhärten und dann auspflanzen. Als Lockpflanzen werden gern gesät: Buchweizen, Kresse, Linsen, Senf und Tagetes. Sie werden bei einer Höhe von 10 cm abgemäht und bleiben liegen. Nachts werden die Schnecken davon angezogen, sie müssen dann aber frühmorgens abgelesen werden.
Schnecken verbergen sich gern unter Blaukissen, Meerrettich, Phlox und Rhabarber
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Achtung bei Schnecken und Wühlmäuse

Bei einer Schneckenplage sowie wenn auch Wühlmäuse im Garten sind, beim mulchen aufpassen.

Nie zu dick mulchen, lieber öfters dafür dünner.

Das Mulchmaterial vor dem Ausbringen antrocknen lassen.

Die Mulchschicht bei Bäumen nie direkt bis zum Stamm auftragen, die Wühlmäuse können sonst die Baumwurzeln kahl fressen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich kann berichten das die schleimer keine sägespäne mögen
habe einige beet damit abgestreut (war noch soviel über) und bis jetzt hat sich noch keine an die pflanzen gewagt, wo keine späne liegen, alles abgefressen die hostas hab ich zusätzlich noch mit kaffeemehl umstreut sieht zwar irgendwie doof aus, aber es hilft
SANY0008.JPG
SANY0008.JPG (895.85 KB)
SANY0008.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Rose,
ich benütze auch Kaffeemehl gegen die Schnecken.
Das mit den Sägespäne war mir neu, muß ich testen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
ich habe mal was versucht.
Da ich immer viel Sand übrig habe, wegen meiner Bartagamen, habe ich den mal um die Schneckenfreundlichen Pflanzen gestreut, bisher wurde noch nichts von Schnecken angefressen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das mit den sägespänen ergab sich so, weil wir holz machen für den kaminofen, und im komposter sind schon genug späne drin und es war noch viel übrig, sieht zwar nicht sehr schön aus aber es scheint zu helfen, meine funkien leben noch bei doppelter barriere, sägespäne und kaffeemehl
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.