Schneckenbekämpfung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Forenfreunde,
ich bin seit letztem Jahr in Besitz eines recht großen Gartens. Letztes Jahr konnte ich mich leider nicht an vielen Pflanzen freuen, weil die Schnecken ratzekahl alles runtergefressen hatten. Ich habe 2 Schneckenarten: die gewöhnlichen Nacktschnecken und irsinnig viele Schnecken mit kleinen Gehäusen. Nun habe ich gehört, daß man mit Schneckenkorn zwar die Nacktschnecken aber nicht die anderen bekämpfen kann. Um was für eine Sorte handelt es sich bei diesen Schnecken mit Gehäuse und wie kann ich sie wieder loswerden? Fürs Absammeln sind es leider viel zu viele.
Vielen Dank für hilfreiche Tipps.
Ivy
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Ivy,
soweit ich weiß, richten die kleinen Gehäuseschnecken kaum Schaden an.
Ich habe sie immer gelassen.

Nur die fetten Nacktschnecken fressen in kurzer Zeit alles kahl...

Leines
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Boaah diese Nacktschnecken - da waren wir letztes Jahr noch im Fernsehen.

Die wollten alles kahl machen.....

Haben sie aber nicht geschafft.!!!!!!

Wir haben Schneckensuppe gekocht.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
bei uns muß das wohl langsam auch zur Plage werden, heute hab ich ne Anzeige in der Zeitung gelesen, wo jemand diese schneckenfressenden Enten verkauft...10€ das Stück...aber die scheißt mir dann wahrscheinlich den Teich zu....und den Salat...den sie auch frisst, wenn keine Schnecken mehr da sind...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Itschi

vieleicht kannste diese indischen Laufenten mieten, bis sie halt mit ihrer Arbeit fertig sind

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch schon öfter gehört, dass man die "mieten" kann.

.... und sie sollen sehr grüdlich ihre Arbeit verrichten!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, ich weiß nicht....die hätten hier keine große Überlebenschance, würden wohl mit meinen Katzen schnell nem Herzklappenkasper erliegen
Außerdem waren die nur zu kaufen....
Aber ich habe ja nicht soooo ein Schneckenproblem....dank meiner Bierfallen...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Leute,

leines hat recht , die Gehäuseschnecken sind halb so wild.
Gegen die Nacktschnecken lege ich Ferramol - da nützt nix. Ich hab es auch sanfter tun wollen und alles einebüßt, meinen Mangold, meine Tagetes (!!!!!!!) die man ja eigentlcih als Schneckenabwehr pflanzen soll, und meinen schöööönen blauen Scheinmohn.
Und da mein Dicker alles aufleckt, geht nur das teure Zeug
...
Es gab mal vor JAhren eine Aktion "rent an Ent", aber ich hab da so einen großen Fellbollen, der die wohl zu sehr beschäftigen würde.. außerdem kann man ja auch nicht überall die Fedrigen Gesellen bekommen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
[html][/html]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich lach mich wech

ein glück das es solche schneggen nich gibt
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!

Es ist doch sicher aufgefallen, dass es kaum noch Gehäuseschnecken gibt?
Wer hat wann zuletzt die Schwarze Wegeschnecke gesehen?
Die wurde fast vollständig von der Roten Wegschnecke verdrängt, welche als unerwünschter "Beipack" mit Obst und Gemüse eingeführt wurde. Sie ist inzwischen die eigentliche Plage.
Wer reich ist, kann eine nach unten geöffnete, zu einem rechtwinkligen "U" geknickte, rinnenförmige Schneckenkante aus rostfreiem Stahl kaufen und sie mit dem breiteren Seitenfläche als Beetkante in die Erde versenken.
Den mietbaren Indischen Laufenten (m.E. nur paarweise) muss man allerdings einen kleinen Stall bieten. Vielleicht kann man auch mit dem Angebot eines guten
Winterlagers den Igel ranlocken.
Bierfallen und Schneckenkorn sind eigentlich Tierquälerei. Außerdem besteht Gefahr, dass Schneckenkorn von anderen Tieren aufgenommen wird.

Schlussfolgerung: Schneckenplage ist und bleibt wohl unsere Plage.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2008

paulchenschwarz

Gerade Tagetes sind ein Leckerbissen für Schnecken. Ich sammle im Winter eifrig Eierschalen. Diese werden zerkleinert (nicht zu klein) und um die ausgepflanzten Blumenstöckchen gestreut. Die scharfen Kanten mögen die Nacktschnecken überhaupt nicht und sie trollen sich deshalb zum Nachbarsgarten.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das halte ich für ein nettes, immer wieder weitererzähltes, aber leider wertloses gerücht.
Die spanische wegschnecken überklimmt sogar rasierklingen....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

also, die eierschalennummer zieht bei den schnecken überhaupt nicht die lachen sich eher schlapp und schleimen trotzdem drüber auch kaffeesatz und holzschnipsel bringen rein garnix gerade wenn´s geregnet hat, ist alles schön feucht und die schnecken freuen sich,da können die dann so schön drüber schleichen und sich richtig voll

meine beste erfahrung, hab ich mit ferramol gemacht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.