Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Gestern Abend ist ein eher unscheinbarer Falter in unsere Wohnung geflogen, bei der Bestimmung bekam ich Hilfe im Lepiforum. Allein hätte ich es nicht geschafft.
Nessel-Schnabeleule-Hypena proboscidalis.JPG
Nessel-Schnabeleule- … alis.JPG (323.49 KB)
Nessel-Schnabeleule-Hypena proboscidalis.JPG
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab gestern auch mal wieder ein paar erwischt.

Admiral


...und dann hab ich noch diese beiden erwischt ...







Die Raupe hab ich übrigens selbst geschafft zu bestimmen, das war eine veränderliche Kräutereule und die ist mittlerweile mitsamt Crysantheme in den Garten gezogen.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo, Ihr Lieben

dieses nette Tierchen wurde mir heute zugetragen,
könnte ein Schwärmer sein, oder?
Weiß jemand genaueres?
Würde dem Tierchen gerne geeignete Futterpflanzen besorgen,
oder steht es schon vor der Verpuppung?

Gruß Jürgen
Bild 185-crop.jpg
Bild 185-crop.jpg (183.68 KB)
Bild 185-crop.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Diese Raupe sieht so richtig außerirdisch aus
Aber bestimmt kann sie dir wer bestimmen... hat die Augenflecken wenn sie ausgerollt ist?

lg Robert
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Hallo Jürgi,
deine "Außerirdische" ist der Weinschwärmer und frisst das Rauhaarige Weidenröschen.
Ich hatte sie auch reingestellt, aber unter "Tiere im Garten". Sieh doch mal am 26.8. nach.
VG
rose45
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Die ist kurz vor der Verpuppung. Verpuppt sich gern in eher trockener Blumenerde im Karton oder Plastikdose. Muss möglicherweise noch etwas laufen. Die haben so ein Programm . . .
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hab zwar nichts außerirdisches fotografiert, aber dafür etwas ausländisches... sowohl was die Blüte betrifft als auch den Falter


lg Robert
Shizopetalus.jpg
Shizopetalus.jpg (115.46 KB)
Shizopetalus.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Danke euch für die Antworten.
Sie ist jetzt in trockener Erde mit Rinde in einer Plastikdose.
Ich lege ihr zur Sicherheit noch Weidenröschenblätter rein.
Wie lange dauert denn die Verpuppung?

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Jürgi

Ich lege ihr zur Sicherheit noch Weidenröschenblätter rein.
Wie lange dauert denn die Verpuppung?

Gruß Jürgen


Kann passieren, dass sie sich zwischen den Blättern verpuppt, das macht aber nichts.
Die Puppenruhe dauert mindestens bis zum nächsten Jahr, manchmal auch bis zum übernächsten, ganz selten noch länger. Ich habe es schon erlebt, dass Falter erst im dritten Jahr geschlüpft sind.

Die Falter schlüpfen im Mai. Dazu sollten sie aber der Winterkälte ausgesetzt werden. Ungeheizte Gartenhütte ist ok. In der Wohnung schlüpfen die Falter meist zu früh, wenn noch keine Geschlechtspartner fliegen. (In Zeiten, in denen ich Schmetterlingsraupen an Schüler verteilt habe, bekam ich dann gelegentlich Anfragen im Dezember oder Januar, was man machen solle mit dem Falter . . . das waren so Leute, die alles besser wissen wollten . . .)

Zur Überwinterung muss man sich was einfallen lassen.
Die Puppe sollte geschützt sein vor Fraß von Mäusen oder Vögeln.
Die Puppe darf nicht unter Wasser gesetzt werden, das Gefäß darf nicht voll regnen.
Trockenheit schadet der Puppe nicht.
Ab Ende April muss man täglich nachschauen, ob Falter geschlüpft ist.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Danke für die Antwort, Rainald

dacht ,das geht innerhalb weniger Tage/Wochen.Bin jetzt natürlich sehr gespannt,
da mir Weinschwärmer sowieso unglaublich gut gefallen.
Im Juli saß in der Firma einer für einige Stunden auf einer Geranie (mit offenen Flügeln).

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ein Admiral ist mir heute vor die Linse geflogen:
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich habe heute 5 Raupen des mittleren Weinschwärmers auf der Fuchsie meiner Großeltern entdeckt Man, waren die riesig!!
Da meine Großeltern aber etwas Angst um ihre letzte Fuchsie hatten, hab ich die Raupen mitgenommen und in ein ausgedientes Aquarium gesetzt. Hab bei Wiki gelesen, das sie unter anderem auch Nachtkerzen fressen, und da ich davon einige im Garten hab, hab ich 3 Pflanzen ausgebuddelt und mit in den Kasten gepflanzt. Den Raupen schien es gefallen zu haben. Noch hab ich sie in der Wohnung stehen, um besser sehen zu können, wenn sie wieder was brauchen, aber wenn sie sich verpuppen, stelle ich sie ins Treppenhaus.
DSCI0012_-_Kopie_1024x768.JPG
DSCI0012_-_Kopie_1024x768.JPG (201.01 KB)
DSCI0012_-_Kopie_1024x768.JPG
DSCI0008_2000x1500.JPG
DSCI0008_2000x1500.JPG (537.12 KB)
DSCI0008_2000x1500.JPG
DSCI0006_2000x1500.JPG
DSCI0006_2000x1500.JPG (529.13 KB)
DSCI0006_2000x1500.JPG
DSCI0031_1024x1365.JPG
DSCI0031_1024x1365.JPG (218.26 KB)
DSCI0031_1024x1365.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Solche würde ich auch gerne mal an meinen Fuchsien entdecken!


Den hier hab ich im Kiefern- Wald abglichtet.

lg Robert
Falter.jpg
Falter.jpg (276.89 KB)
Falter.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.