Schmetterlinge - Fotos & Schnappschüsse

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2009

Lilly´s

Und hier ein kleines suchrätsel wo ist der schmetterlig?
schmettuling.jpg
schmettuling.jpg (118.55 KB)
schmettuling.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von Rhoendistel
Admiral und Tagpfauenauge

LG Distelchen




sind dieeeeeee Bilder toll.....


spitzenklasse....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

da hab ich auch noch was:
ein nachtfalter, der auf dem balkon übertagt hat.
IMG_2959.JPG
IMG_2959.JPG (796.57 KB)
IMG_2959.JPG
IMG_2956.JPG
IMG_2956.JPG (979.98 KB)
IMG_2956.JPG
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2009

Lilly´s

suuper Fotos !!!!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2008

Denise

diese Bilder sind echt toooooooooool!!! .auf Fotos sehen Schmetterlinge wirklich noch besser aus
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Im vergangenen Sommer habe ich in den Abendstunden bei mir an der Terrassenwand die Puppe eines Sackträgers entdeckt und mit Blitzlicht fotografiert. So ein Teil ist ca 1 cm lang.

Das Foto habe ich erst am nächsten Tag auf die Festplatte geladen und dabei erst festgestellt, dass das Tierchen gerade beim Schlüpfen war. Ich hätte mich in den Ar... beißen können. Diese kleinen Falter sind recht abenteuerlich aussehende Tierchen, die man selten zu Gesicht bekommt, weil sie nur wenige Stunden leben. Hier ist ein Bild dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sacktr%C3%A4ger

Als ich am nächsten Tag dann doch noch einmal nachschaute, war da natürlich nur noch die leere Hülle.(Dieses Foto habe ich dann am nächsten Tag gemacht) das erste vor dem Schlupf war nicht so gut. Beide Fotos findest du auf meiner homepage;
http://www.pachizefalos.de/schmetterlinge.htm

Die Gelegenheit hatte ich verpasst.

Ich stelle trotzdem das Bild hier ein, weil bei so einem kleinen Büschel trockener Pflanzenteile wohl nicht gleich jeder darauf kommt, dass darin eine Schmetterlingspuppe sein könnte.

Friedliche Grüße Rainald
Sacktraeger-2.JPG
Sacktraeger-2.JPG (228.9 KB)
Sacktraeger-2.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Inkalilie

Dein Eichenspinner ist ein Pappelschwärmer (Laothoe populi), aber ein sehr schönes Exemplar!!!
(bin ganz neidisch, der auf meiner homepage ist lange nicht so schön...)

http://www.pachizefalos.de/schmetterlinge.htm

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ich möchte noch ein faszinierendes Tierchen hier einstellen. Eine Langfühlermotte.

Ich fand diese Tierchen voriges Jahr Anfang Juni am Plateau de Lacampe im Département Aude in Frankreich an einer kleinen Straße, die durch einen Wald führt. Was mich fasziniert hatte, war der geisterhafte Flug dieser Tiere. Wegen der langen Fühler können sie nur sehr langsam fliegen, wie in Zeitlupe. Der Flug ist wegen der Stabilation (wie mit der Stange des Seiltänzers) auch nicht so unstet flatternd, wie man es sonst von Schmetterlingen gewohnt ist sondern ganz ruhig.

Leider habe ich nur diese eine Aufnahme gemacht, die ja nun wirklich nicht sonderlich scharf ist. Bei der Abbildungsgröße ist auch der Schärfentiefenbereich für ein so weit ausladend gebautes Tierchen immer zu gering.

Friedliche Grüße Rainald
Nemophora sp.(Langfuehlermotte).JPG
Nemophora sp.(Langfu … tte).JPG (301.63 KB)
Nemophora sp.(Langfuehlermotte).JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Im vergangenen Jahr konnte ich verschiedene Widderchen fotografieren.
Ich hoffe, dass ich sie richtig bestimmt habe. Ich mag diese kleinen Falter ganz besonders. Und ich wusste bis vor Kurzem überhaupt nicht, dass es davon so viele verschiedene gibt, weltweit wohl über 1000 Arten.
Ampfer-Gruenwidderchen-Adscita statices-am-Rotklee.JPG
Ampfer-Gruenwidderch … klee.JPG (26.73 KB)
Ampfer-Gruenwidderchen-Adscita statices-am-Rotklee.JPG
Klee-Widderchen.JPG
Klee-Widderchen.JPG (20.87 KB)
Klee-Widderchen.JPG
Hufeisenklee-Widderchen-3.JPG
Hufeisenklee-Widderchen-3.JPG (27.93 KB)
Hufeisenklee-Widderchen-3.JPG
Beilfleck-Widderchen.JPG
Beilfleck-Widderchen.JPG (27.27 KB)
Beilfleck-Widderchen.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Heute war ich mal wieder in meiner ehemaligen Dienststelle, dem Schulbiologiezentrum Kassel. Da schlüpfen gerade die Kleinen Nachtpfauenaugen. Ein frisch geschlüpftes Männchen habe ich fotografiert. Bei einem Foto habe ich den Fühler heraus vergrößert. Mit dem Teil durchsieben diese Falter die Luft und können den Duftstoff der Weibchen auf große Entfernung wahrnehmen. Man sagt auf einen Kilometer...

Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal dahin fahren und so einen Fühler mit meiner Mikroskop-Kamera aufnehmen. Ich hoffe, dass man dann die feinen Härchen zwischen den Fiedern der Fühler noch besser erkennen kann.

Gruß Rainald
Fuehler-Maennchen-Eudia-pavonia.JPG
Fuehler-Maennchen-Eu … onia.JPG (45.61 KB)
Fuehler-Maennchen-Eudia-pavonia.JPG
Eudia-Maennchen.JPG
Eudia-Maennchen.JPG (254.95 KB)
Eudia-Maennchen.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.