schlumbergera truncata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Gronau
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2008

dani_sahne

hallo Leute!
also, der Ableger von meinem schlumbergera truncata, ich glaube auch Weihnachtkaktus genannt, blüht jetzt wider.
so erst hat er vier Blüten bekommen die tief orange sind. diese vier beginnen jetzt aufzugehen und nun kommen wieder vier neue aber diesmal in tief rosa. woran kann das liegen??ß nicht das ich mich nicht freuen würde aber das ist doch eigentlich eher ungewöhnlich, oder?
ich wollte eig schon n Foto reingestellt haben aber diese verdammte Kamera streikt.
naja ich hoffe ihr wisst vielleicht etwas.



dani sahne
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bist du sicher, daß da in der Erde nur ein Ableger ist?

Möglicherweise hast du mehrere und damit verschiedene Farben eingetopft?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich meine, mal auf der Pflanzenbörse gehört zu haben, dass das auch was mit der Temperatur zu tun hat....also dass die die Färbung der Blüte ändern, wenn die Temperatur sich verändert....bezieht sich aber nur auf irgendeine bestimmte Züchtung....weiß aber ned mehr welche...
Avatar
Herkunft: Gronau
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2008

dani_sahne

@gudrun: nein das ist es nich also im topf ist definitif nur eine pflanze
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Gronau
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2008

dani_sahne

hmmm das wäre eine gute Erklärung!
danke




dani sahne
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

ich hab schon öfter versuch stecklinge zu machen... aber meine verschrumpeln immer und bilden keine wurzeln

WAS mach ich falsch???? ich nehm sie mit ner sauberen klinge ab, steck sie bis zur hälfte ca in kakteenerde und sand und dann wart ich ab... aber mit der zeit schrumpeln sie immer mehr, lassen alles hängen...

habs sogar schon in mehreren "größen" versucht, auch nix... auch an verschiedenen standorten... da fällt mir ein: mein euphorbia millii steckling ist auch nichts geworden.

könnt ihr mir helfen? vielleicht habt ihr ne deppensichere anleitung für mich
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ob es "Deppensicher" ist, weiß ich nicht, aber ich ziehe meine Steckies in Perlite.
Hat bisher geklappt.

Aber ich habe auch ein Farbenproblem.
Meine beiden habe ich vor ca einem Jahr grün gekauft.
Sie stehen warm und an der Südseite.
Aber beide haben ihr Farbe geändert:





Die rote ist ja ganz hübsch, aber gesund sehen die irgendwie nicht aus!!!

Was kann das sein?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Ceropegia_woodii
Stelle den Topf mit dem Steckling in einen Untersetzer und gieße ihn ganz leicht in den Untersetzer so, dass die Erde das Wasser aufsaugt und nichts im Untersetzer zurückbleibt. Dann stülpe ein großes Glas drüber und stelle das ganze hell (nicht in die Sonne, falls sie mal scheint) und warm. Das Glas kann ruhig beschlagen. Alle 2 Tage solltest Du mal kurz lüften. Dann müsste das klappen.

@ Chiva
Das sieht nach plötzlich zu viel Sonne aus.

Norbert
Avatar
Herkunft: Gronau
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2008

dani_sahne

@ Ceropegia_woodii:
also ich hab schon öfter ableger großgezogen. hab einfach die triebe abgeschnitten und dann neben den topf gelegt aber noch nicht eingepflanzt. nach ein paar tagen bilden sie dann normaler weise wurzeln und man kann sie einpflanzen.

@ chiva:
ich stimme norbert zu und würde auch sagen das ist zu viel sonne. das habe ich mit meinen königinnen und meinem aloe vera auch schon gehabt, aber nach dem ich sie wieder in den schatten gestellt hatte, wurden sie wieder "grün".


lg
daniel
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

danke für die zahlreichen tipps!!!! werd einfach alle varianten versuchen

und mir sieht das auch nach einem sonnenbrand aus. glaub aber nicht dass das soooo schlimm ist. hab das schon in kakteen-zuchten gesehen und hatte nicht den eindruck, dass daraus ein drama gemacht wurde. also wirds wohl nit sooo arg sein. aber schöner ist sie schon in grün
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Aus eigener Erfahrung rate ich , als Steckling möglichst ausgereifte Pfanzenteile zu verwenden. Die Stecklinge sollten dann mehrere Tage abtrocknen, bevor sie in möglichst sandiges Substrat gesteckt werden. Übernässtes Erde ist bei Stecklingen meist die Ursache von Fäulnis und Totalausfall. Regelmäßiges Sprühen reicht bis zur Wurzelbildung völlig aus.
Auch die Bewurzelung in Wasser ist bei Temperaturen um 25°C möglich.
Um Lichtschäden zu vermeiden, besonders die JUngpflanzen absonnig aufstellen. Die oben gezeigte Rotfärbung weist i.d.R. auf zu sonnigen Stand hin.

http://home.arcor.de/kokert/index4.htm
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke für die Hilfe!
Also lag ich mit meiner Einschätzung>>> Kaktus = Sonne ziemlich daneben.

Jetzt stehen beide nicht mehr in der Sonne.
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Sagt mal, kann das angehen, dass die weißen ein bisschen zickiger sind als die pink/roten?
Meine beiden Kasper hier sind beide am selben Tag vom selben Baumarkt hierher verschleppt worden, stehen nebeneinander auf derselben Fensterbank und werden auch gleich behandelt... aber die pink/rote macht jetzt eine Blüte nach der anderen auf, und die weiße hat heute Nacht sämtliche Knospen von sich geworfen.
Seltsame Sache, das...

EDIT: mist, falscher Thread... ich wollte eigentlich im Stammtisch fragen... sorry!
Avatar
Herkunft: Gronau
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2008

dani_sahne

@weltraumjuttze
ich würde mal sagen, dass hat nichts mit der farbe zu tun.
aber man weiß ja nie, wie es unter der erde bei der weißen aussieht.
vielleicht kann sie halt einfach nicht genug energie aufnehmen, um auch noch die blüten zu "ernähren.
man ja ja auch nie wissen, ob die pflanze evtl. eine krankheit an den wurzeln oder so hat.... sind aber nur vermutungen....



lg
daniel
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.