Schlafbaum Albizzia julibrissin wächst nicht!

 
Avatar
Herkunft: Aidlingen
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2008

Naomi

Wer kann mir weiterhelfen?
Ich habe Ende Januar im Zimmergewächshaus Schlafbaumsamen (Albizzia julibrissin) ausgesät, die auch sehr schnell gekeimt haben. Ende Februar hatte ich schon 5 cm grosse Pflänzchen. Seitdem machen sie nichts mehr!
Sie haben neue Töpfchen, Anzuchterde und ein Teil steht auf dem Fensterbrett in sonniger Südlage, ein Teil auf der Terasse und ein paar im Halbschatten.
Seit Ende Februar hat kein Pflänzchen neue Blätter gebracht (allerdings gehen die Blättchen, die da sind, auch nicht kaputt).
Hier im Forum habe ich gelesen, dass sie so einfach zu ziehen seien, nach 6 Wochen schon 10 cm gross sein können und zum Teil bis zu 1,50 m pro Jahr wachsen! Was mache ich falsch? Sollte ich schon düngen?
Für alle Tips dankbar!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Vielleicht investieren sie ihre Kraft jetzt auch erst mal ins Wurzelwachstum.

Stell sie alle so schnell wie möglich raus! Die brauchen kühle frische Luft, das bekommt ihnen besser als warme Zimmerluft. Wirst sehen, die werden dann richtig loslegen. Schöne sonnige Lage und gleichmäßige Bodenfeuchte, dann müsste das klappen. Düngen (halbe Konzentration für´s erste) würde ich aber erst, wenn sie Wachstum zeigen, sonst "verbrennen" die zarten Wurzeln.

Vor allem besprüh sie nicht, das können sie gar nicht ab. Meine hab ich letztes Jahr viel zu früh gesät und dann lange gepäppelt, bis sie mir doch alle nach und nach eingegangen sind.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die mögen es nicht im Zimmer Ich würde die auch raustellen!
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Naomi,

ich schließe mich der Meinung der Vorrednerinnen an.
Deine Pflanzen gedeihen nur im Freien richtig. Und wenn du sie umgetopft hast, dann ist es normal, dass sie das Wachstum etwas einschränken. Bei meiner ersten Umtopfaktion meiner Schlafis im letzten Jahr haben allen für ein paar Tage sogar ihre Fächer nicht mehr geöffnet. Aber solange die Fächer nicht vertrocknen ist alles i.O.
Also raus mit den kleinen an die frische Luft und ein bisschen warten.
Avatar
Herkunft: Aidlingen
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2008

Naomi

Ich habe 8 Stück, 3 von ihnen standen schon auf der Terasse. Habe gerade die anderen auch rausgestellt, Terasse ist in Südwest-Lage, aber ziemlich eingewachsen, also schön hell aber nicht zu sonnig. Ich habe gerade leicht gedüngt und hoffe dass sich meine kleinen Schlafis erholen. Wäre zu schade, wenn sie eingingen. Vertrocknete Blättchen habe ich gottseidank noch keine .

Danke für die lieben Tips
Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 194
Dabei seit: 06 / 2008

Fleisiges Lieschen

Kann mir jemand sagen,wie alt die ungefähr sein müssen,bis sie Blüten ansetzen?

Gruß
Lieschen
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

So zwischen 4 und 6 Jahren, sollten sie normal blühen.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Wenn die an die Sonne gewöhnt sind, dann halten die das auch sehr gut aus. Meine stehen vor dem Wirtschaftsgebäude direkt Südseite und machen sich prächtig.

@Lieschen: Leider habe ich noch keine blühenden Pflanzen. Aber in meinem "schlauen Büchlein" über Exoten steht, dass sie bereits im 2ten Jahr (bei guten Bedingungen) oft schon zu blühen beginnen.

Ab 4 Jahren sollen sie soweit Frosthart sein, dass sie direkt ausgepflanzt werden können.
Avatar
Herkunft: Aidlingen
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2008

Naomi

Ja, ich habe die Samen über Tropica bezogen und auf dem Päckchen steht auch, dass sie ab dem 4. Jahr winterhart bis -20 °C sein sollen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.