Schizostylis coccinea - Spaltgriffel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Hi!

Da man hier leider kaum Pflegeanleitungen für Wasserpflanzen findet, mache ich mal den Anfang. Ich habe zum Spaltgriffel leider auch kaum was gefunden, weder hier im Forum, noch sonst irgendwo im Internet.

Ich habe die Samen hier im Forum mit Julian getauscht und hatte irgendwie gar keine richtige Ahnung, wie ich die zum Keimen bringen sollte. Hab's jetzt aber geschafft, es wachsen erste Wurzeln aus den Samen.

Wenn man die Pflanzen im Zimmer haben möchte, nimmt man einfach ein Einmachglas oder irgendein anderes etwa 10cm hohes Gefäß.
Dieses Gefäß füllt man dann etwa zu einem Drittel mit Sand, Kies oder einem Sand-Kies-Gemisch. Danach füllt man es mit Regenwasser oder Wasser aus einem See oder Teich auf. Der Wasserstand sollte mindestens 5cm betragen und höchstens 15cm, da der Spaltgriffel eine Uferpflanze ist.
Die Samen werden dann einfach auf die Wasseroberfläche gestreut. Nach 1 bis 3 Tagen gehen diese Samen dann unter. Man drückt die Samen dann ganz leicht mit einem Zahnstocher o.ä. in den Sand, bedeckt die aber nicht damit.
Das Glas/Gefäß stellt man dann einen hellen Platz und deckt es am besten ab, weil sonst das Wasser schnell verdunstet und das Nachfüllen nur alles aufschwemmen würde.
Am besten man macht sich einfach mit einem wasserfesten Stift eine Markierung, damit man immer weiß, wieviel Wasser man nachfüllen muss.
Bei einer Temperatur von etwa 20°C (also Zimmertemperatur) oder höher keimen die Samen dann nach ein paar Wochen (bei mir hat es 4 Wochen gedauert).
Die weitere Kultur kann ich jetzt nicht beschreiben, weil meine Pflanzen noch nicht so weit sind, aber ich denke mal, dass sie sich nicht als sehr schwierig erweisen wird.
Sind die Pflanze dann schön im Boden verankert, dürfte auch das Nachfüllen des Wassers nicht mehr viele Probleme aufweisen.

Man kann die Samen natürlich auch einfach in einen Teich aussähen, muss aber darauf achten, dass die Samen nicht zu tief im Wasser sind, da sie wie gesagt, am Ufer wachsen.

Vielleicht braucht das ja jemand. Ich schreibe das nur, weil ich mich über die mangelhaften Erklärungen im Internet geärgert habe und damit ich damit vielleuicht anderen Ratlosen helfen kann.

LG,
Max
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Das freut mich natürlich, dass sie gekeimt sind!
Ich werde mal schauen, ob ich noch welche habe, und dann werde ich es ebenfalls probieren.
Die Pflanze soll angeblich nicht winterhart sein, aber bei mir hat sie es überstanden!
Trotzdem würde ich damit lieber vorsichtig sein!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

So wie ich das gelsen hab, soll man sie das ganze Jahr über gleich kultivieren. Winterhart ist sie nur bedingt. Dieser Winter war ja nicht so schlimm. Leichte Minusgrade können sie vertragen, solange das Wasser nicht komplett einfriert.
Aber ich lasse meine sowieso im Zimmer, außer im Sommer.

Wen du keine Samen mehr findest, habe ich auch noch welche übrig. ich hab nicht alle gebraucht.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Irgendwie kennt niemand diese Pflanze, sonst wären hier schon andere Beiträge!
Das wäre ja schrecklich, wenn die alle gekeimt wären, dann hättest du jetzt die Bude voll!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ja, ich glaub auch!
Sind echt eine ganze Menge Samen gewesen, die du mir da geschickt hast. Danke nochmal!

Schade eigentlich, dass keiner diese Pflanze kennt. Die ist wirklich wunderschön, wenn sie mal blüht!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

So! Gestern hat sich da endlich was gezeigt!
Hat ziemlich lange gedauert wie ich finde.

Aussaat: 1. März 2007
Wurzelbildung: 1. April 2007
Keimung: 9. April 2007

Und nun mal schauen, wie die sich entwickeln.

LG,
Max
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Max ,
ich hoffe Du machst noch ein paar Bilder mehr , wenn sie größer geworden ist .
Denn weil hier das scheints keiner recht kennt, ist das sehr spannend .
Gerade solche Berichte machen dann vielleicht Appetit auf was anderes .
Oder eben was Neues .
Deine Beschreibung war schon sehr schön und deutlich .
Damit kann man arbeiten .
Du weißt ja :
Pflanzenverrückte machen auch gerne mal Experimente mit ungewöhnlichen Pflänzchen .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Danke Brigitta!

Jetzt hast du mich ja auf eine Idee gebracht!
Kann ja versuchen, sowas wie eine kleine Fotodokumentation zu machen. Bisher macht sich das nur schlecht, weil die Pflanzen noch so klein sind, das ich sie kaum fotografiert bekomme, dazu bräuchte ich schon eine bessere Digital- oder eine Spiegelreflexkamera.

So ungewöhnlich sind die Pflanzen ja gar nicht, aber die kennt kaum einer. ICh kannte sie auch nicht, bis ich sie getauscht hatte. Ich gkaube, in anderen Ländern ist sie auch viel bekannter. Msn findet zum Beispiel jede Menge französische oder englische Seiten darüber, aber kaum deutsche. Die Pflegeanleitungen helfen einem da aber auch nur bedingt weiter...

Und um nochmal einen Eindruck zu verschaffen: So schön kann der Spaltgriffel mal aussehen.

LG,
Max
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei mir kommt wieder das "ich will haben" gen durch

richtig winterhart ist der nicht müsste ihn dann zum winter aus dem gartenteich nehmen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max ,
das ist eine wunderschöne .
Mach doch so eine Doku , immer nach einer bestimmten Phase des Wachstums , kommt iweder ein Bericht .
So wie Vorher------Nachher -----Später-----Finale . Das wäre toll .
Ich denke das bekommst Du auch mit Deiner jetzigen Kamera hin . Man kann alles sehr gut erkennen .


@ Rose ,
siehste das meinte ich ......Suchtgefahr aus allen Ecken .
Auch Seerosen werden ja teils in Teichen in Kübeln versenkt . Das müßte zu machen sein , das man sie im Winter reinholen und retten kann .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Hab gleich nochmal meine ganzen Aufzeichnungen rausgeholt.
Also da steht, dass er Temperaturen bis -10^C aushält, aber in Regionen, in denen der Winter sehr rau ist, geschützt werden soll. Soll also wahrscheinlich heißen, dass er kalten Wind und Schnee nicht so gut abkann...

Er ist angeblich sehr "rustique" (schrecklich wenn man weiß, was es bedeutet, aber die Übersetzung nicht kennt; hoffentlich wisst ihr, was ich meine)

Und schau mal , ich hab hier einen Internetshop gefunden, der die Pflanzen verkauft:
http://217.172.172.50/Teichpfl…html?sid=g

LG,
Max

PS: Wer weiß, vielleicht blüht meine jka sogar noch in diesem Jahr (ich weiß leider nicht, wie schnell sie wachsen). Dann kann ich mir ja Samen abnehmen und tauschen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@brigitta

ausser der seerose, hab ich alle teichpflanzen in kübeln drin, also das wär kein problem

@max

dann übersetz mal,"rustique" ich weiss nicht was das bedeutet
und tauschen ist dann schon klar
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Rustikal., ausdauernd .......hält was aus , außer die starken Fröste halt .. Also keine Eisfüße .
Gerade Ufer sind ja schnell vereist wenn es friert . Dann bekommt sie wohl keinen Sauerstoff mehr .


Rose , das wäre für Dich also kein Problem . Ran an die neuen Süchte . Ist ja nur eine Verlagerung .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Max,
die Plümelein sind natürlich ausverkauft . .......
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.