Wir hatten im letzten Herbst recht viel abgefallenes Laub von den Bäumen auf die Erde im Halbwildbeet getan. Das sollte eigentlich zu "guter Erde" werden und über den Winter als Unterschlupf für Tiere dienen, das war der Plan. Nun - an mehreren Blättern, die da jetzt noch so auf der Erde verstreut liegen, sehe ich jetzt weißen Schimmel. Ich schätze mal, Grauschimmel befällt bei feuchter Witterung auch totes altes Laub und Totholz, das daneben in der Ecke liegt... Muss all das alles entsorgt werden? Oder verhält es sich so wie bei Rindenmulch, der ja bei nassem Wetter auch etwas mehr schimmelt als sonst? Es ist ja nicht jeder Schimmel gleich Grauschimmel. Auch im Mulch sehe ich manchmal weiße Stellen. Mann, das hatte ich nun gar nicht auf dem Schirm...
Allerdings musste ich heute einer Primel im Rosenbeet adieu sagen, die sich offenbar Grauschimmel eingefangen hatte. Ich wollte verwelkte Blütentriebe abschneiden (was ich jetzt seit einigen Tagen nicht mehr getan hatte) und da staubte es. Die abgeschnittenen Triebe waren auch pelzig überzogen. Ich habe die ganze Pflanze entsorgt, da die offenbar bis zur Mitte befallen war. Die Pflanze nebenan, die ca 20cm weit entfernt sitzt, hatte es nur an einem vermoderten Blütentrieb, diesen schnitt ich ab. Ansonsten wirkt diese Pflanze noch gesund. Evtl rücke ich morgen noch an mit einer Frischmilchdusche...
Das Gartengerät habe ich übrigens immer wieder zwischendurch dick mit handelsüblichem Desinfektionsspray eingesprüht (das auch gegen Pilze wirkt). Ballistol habe ich zwar auch da aber nicht in dieser Menge.
Und ab wann ist es empfehlenswert, liegengebliebebes Laub vom Vorjahr generell zu entsorgen? War das vielleicht mein Kardinalsfehler?
Allerdings musste ich heute einer Primel im Rosenbeet adieu sagen, die sich offenbar Grauschimmel eingefangen hatte. Ich wollte verwelkte Blütentriebe abschneiden (was ich jetzt seit einigen Tagen nicht mehr getan hatte) und da staubte es. Die abgeschnittenen Triebe waren auch pelzig überzogen. Ich habe die ganze Pflanze entsorgt, da die offenbar bis zur Mitte befallen war. Die Pflanze nebenan, die ca 20cm weit entfernt sitzt, hatte es nur an einem vermoderten Blütentrieb, diesen schnitt ich ab. Ansonsten wirkt diese Pflanze noch gesund. Evtl rücke ich morgen noch an mit einer Frischmilchdusche...
Das Gartengerät habe ich übrigens immer wieder zwischendurch dick mit handelsüblichem Desinfektionsspray eingesprüht (das auch gegen Pilze wirkt). Ballistol habe ich zwar auch da aber nicht in dieser Menge.
Und ab wann ist es empfehlenswert, liegengebliebebes Laub vom Vorjahr generell zu entsorgen? War das vielleicht mein Kardinalsfehler?
IMG_20190512_193806.jpg (736.61 KB)
IMG_20190512_193806.jpg
IMG_20190512_193806.jpg
IMG_20190512_193904.jpg (1.02 MB)
IMG_20190512_193904.jpg
IMG_20190512_193904.jpg