Schimmel im Gewächshaus verhindern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hallo zusammen!

Angeregt von melsks "Gewächshausboxen" habe ich mir vorgenommen mir auch solche Teile zu holen um da meine Papayas reinzustellen. Die brauchen ja bekanntlich eine hohe Luftweichtigkeit.
Jetzt habe ich die Befürchtung das sich bei der hohen Luftfeuchtigkeit und der Wärme sich der Schimmel breit macht....

Gibt es da ne gute Möglichkeit den Schimmel zu bekämpfen??

MfG
Odin
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hallo Odin
Hab auch ein Gewächshaus, lasse auch wenn es geht immr die Tür einen Spalt offen, oder lüfte mal ne Weile
hatte noch nie Schimmel Lüften ist glaub ganz wichtig!
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

schimmel an samen kannst du verhindern in dem du 2 knoblauchzehen zerdrückst und für 3-4 std in 1 l kaltem
wasser ziehen läst danach die samen rein ... und 10 min später rausholen gut abtrocknen und einpflanzen

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein grüner Freund! Du erstaunst mich

Ich denke mal gegen Schimmel hilft häufiges Lüften, Shreks Wundermittel und dosiertes Gießen!

Ich habe-dank Seramis-keinen Schimmel!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

naja mit der chem keule hab ichs nich so ... aber wenn es sich absolut nicht vermeiden läßt ... dann wird auch damit zugeschlagen`


gruß Shrek
Avatar
Herkunft: die lebenswerteste S…
Beiträge: 80
Dabei seit: 10 / 2005

Odin

Hallo

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde sie berücksichtigen....

Zitat geschrieben von melsk
Mein grüner Freund! Du erstaunst mich

Ich bin immer für ne Überraschung gut

MfG
Odin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Kann eigentlich auch bei Seramis schimmel entstehen
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hey Lukas
Hab Seramis noch nicht solange, aber Schimmel hatte ich bis jetzt noch nie,
dann ist zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Staunässe verantwortlich, Zimmer oder Gewächshaus gut lüften, ist jetzt kein Problem mehr das es ja wärmer ist.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Zitat geschrieben von Shrek
Antwort

schimmel an samen kannst du verhindern in dem du 2 knoblauchzehen zerdrückst und für 3-4 std in 1 l kaltem
wasser ziehen läst danach die samen rein ... und 10 min später rausholen gut abtrocknen und einpflanzen

gruß Shrek


Das funktioniert mit jedem Samen?? Das wäre ja super gut.

Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß wenn man gut lütet der Schimmel fast keine Chance hat. Ich hatte mal welchen an einem Avokadokern (die Pflanze daraus ist inzwischen gut 25cm hoch) und da hab ich den kern rausgenommen und nochmal neu gepflanzt. Dann wars gut. Natürlich vorher den Kern gut abgewaschen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2006

Nuzz

wie? die samen in dem wasser einweichen?

naja.. ich lüfte auch viel und hatte bisher noch keine wirklichen probleme
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Heij zusammen!

Und was macht man mit den Trauermücken die immer dann ins Gewächshaus huschen wenn man es mal 5 minuten offen lässt? Ich .... diese Biester! Kennt jemand ein WUndermittel dagegen? Habe schon Gelbtafeln und NEmatoden probiert aber beides hilft nur begrenzt. Zudem verquetsche ich täglich sicher an die 20... Aber nachdem so ein Biest 200 Eier legen soll...

Gruss und Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Damit hatte ich ja noch nie Probleme. Vielleicht hat eine deiner andere Pflanzen welche (stehen da welche in der Nähe??) und deshalb gelangen die so schnell da rein?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

normal sind Gelbtafeln und Nematoden schon ok aber .... wenn die erde weiter feucht ist dann schaffen die Nematoden es nicht alle larven aufzufuttern manche streuen sand oder seramis oben auf die erde so ca 1 cm hoch das dämmt die plage schonmal ein wie gesagt ich habe da ein mittel das stark nach zitrone riecht aber ich weiß nichtmehr wie es heist muß mann schütteln ist eine milchige flüssigkeit die sich bei längerem stehen trennt damit hab ich bis jetzt alles kaputt bekommen da treibt sich nichts mehr rum ... auch soltest du weniger gießen zuviele feuchtigkeit kommt den viechstern entgegen

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

@Nuzz

ja wenn mann samen einweicht dann keimen sie besser am besten thermoskanne lauwarmes wasser rein samen rein und deckel drauf dann 1-2 tage stehen lassen solteste mal ausprobieren das verkürzt die quellzeit in der erde da samen ja in der regel ja recht trocken sind und erst in der feuchten erde quellen allerdings ist da meist recht wenig wasser zur verfügung da ist das quellen in der thermoskanne schon effektiver kann mann mit fast jedem samen machen ich weiche allerdings alles 2 tage ein egal was es ist

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich weiche auch so gut, wie alles ein, weil es wirklich die Keimzeit verringert. Hab mir auch mal den Spaß gemacht, die eine Hälfte nicht einzuweichen und die andere halt doch und die eingeweichte keimte viel schneller.

Aber um nochmal zu den Boxen zu kommen: Was sind das eigentlich genau für Boxen?? Und wenn die zu sind kommt da trotzdem Luft rein?? Find ich ne super Idee. Wo kriegt man die??

Gruß...jenny
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.