Schildlaus Befall? Agave - Fotos bitte kurz bestätigen :)

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2014

WüstenAgave

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Pflanzen. Meine einzige Pflanze ist ein Ableger einer sehr großen Agavenpflanze aus dem Garten meiner Großtante. Altersbedingt hat sie sich nicht mehr um die Urpflanze gekümmert, wodurch diese eingegangen ist.
Meine Tante wohnt ein paar Städte entfernt, nach einem Besuch brachte mein Bruder mir also diesen winzigen Agavensetzling mitum wenigstens einen Teil der Pflanze zu retten, seitdem steht sie auf meiner sonnenverwöhnten Fensterbank.
Im Sommer hat er der Setzling um einiges and Größe zugelegt - und jetzt zum Problem:

Vor ca. 1 Monat sind mir einzelne, bräune Flecken aufgefallen (ca. 3 Millimeter)
Ich dachte es handelt sich um was ungefährliches, sowas wie eine kleine Krankheit, Mutationen so wie Muttermale oder sowas.
Vor ca. 1 Woche sind mir klebrige Spuren auf den Blättern aufgefallen und die braunen Flecken sind nun überall an der Pflanze zu finden! Außerdem hauchdünne Fäden.

Nach dem Betrachten einiger Schädlings- und Krankheitsidentifizierungsbeiträgen im Internet glaube ich es dürfte sich um Schildläuse handeln. Das glitzernde, klebrige Sekret auf der Blattoberseite dürfte ihr Tau sein und die braunen Flecken ihre Muttertiere, bzw. Eier/Larven.
Am jüngsten Blatt finden sich die meisten braunen Pocken.
Ich kann KEINE lebenden Läuse erkennen! Bei den winzigen schwarzen Krümmeln handelt es sich um Erdreste.

Nun wollte ich euch bitten ob jemand der schonmal mit so etwas zu tun hatte nochmal drüber schauen könnte?
Habe einige Fotos zur Diagnose angehangen
Ansonsten wäre mein nächster Schritt jetzt in den Baumarkt zu fahren und ein passendes Gift gegen die Schädlinge zu suchen.

Danke fürs lesen
liebe Grüße
1.jpg
1.jpg (1.37 MB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (1.43 MB)
2.jpg
3.jpg
3.jpg (1.58 MB)
3.jpg
4.jpg
4.jpg (1.38 MB)
4.jpg
5.jpg
5.jpg (1.36 MB)
5.jpg
6.jpg
6.jpg (1.49 MB)
6.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo WüstenAgve,
deine Vermutug ist ganz richtig, das sind fette Schildläuse. Lebendige, denn sie leben die meiste Zeit ihres Lebens unter den braunen Schildern, daher der Name. Als Sofortlösung würde ich die Schilder abkratzen (auch auf dünne, fast unsichtbare achten). Je nachdem, wie "empfindlich" du bist mit einem Stäbchen oder mit dem Fingernagel. Finger haben den Vorteil, das man gleichzeitig auf das Schild drücken und die darunter befindlichen Tiere zerdrücken kann. Danach die Pflanze abbrausen, um die bewegliche Jungtiere und Honigtau wegzuspülen.
Danach die Pflanze immer wieder auf neue Schilder kontrollieren und ggf dieses Verfahren mehrfach wiederholen.
Wenn du spritzen möchtest nimm ein systemische Mittel, da Schildläuse ansonsten nur durch ölhaltige Mittel gut zu bekämpfen sind. Die werden aber von vielen Pflanzen nicht vertragen.

Hier findest du auch noch wietere Infos
weisse-staebchen-2ftierchen-wachsausscheidungen-schildlaeuse-t52673.html
schaedlinge-erkennen-und-bekaempfen-zimmer-gartenpflanzen-t26576.html
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2014

WüstenAgave

Danke für die Antwort Beatty! Das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht Die Schilde ließen sich ganz leicht abkratzen, ich habe einen Zahnstocher zur Hilfe genommen. Das waren wirklich mehr Läuse als gedacht, unter gutem Licht saß ich da bestimmt eine Viertelstunde dran. Anschließend habe ich die Pflanze wie von dir empfohlen abgeduscht. Allerdings ist dabei die Erde im Topf sehr nass geworden und da es sich um eine Wüstenpflanze handelt habe ich sie vorsichtshalber bei leichter Stufe auf die Heizung zum trocknen gestellt.
Wärme und Nässe sind doch bestimmt ideale Grundvorraussetzungen für Schimmelbefall :/
Ich weiß nicht, wenn sie morgen noch nicht trocken ist werde ich die Erde mal erneuern, muss ich sowieso mal weil die Pflanze zu niedrig im Topf sitzt.
auf jeden fall danke für die Hilfe!

Die Pflanze sieht schon viel besser aus.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo WüstenAgave,

die wird schon wieder trocken, Du hast doch auch einen Tontopf für sie genommen. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich sie jetzt nicht umtopfen. Stell sie lieber luftig auf (Heizung ist für den Anfang ok, viel schlimmer als warm und gegossen ist kalt und gegossen) und leg vielleicht noch etwas Zeitungspapier unter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.