Schildläuse (?) an Mirabelle

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

Chryseis

Hallo,

ich bin neu auf dieser Seite und hab mal eine Frage. Vor ein paar Tagen habe ich an den Ästen meines Mirabellenbaums ziemlich viele braune Stellen (rund/oval, ca. 5mm Durchmesser) entdeckt. Sie sind etwas erhaben und man kann sie wegkratzen. Sehen aus wie Schildläuse, obwohl ich die eigentlich nur von Zimmerpflanzen her kenne.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, was ich damit machen soll. Abwarten und im Frühjahr spritzen oder jetzt abbürsten oder sind´s vielleicht gar keine Schädlinge???

Danke
Chryseis
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2010

Paco97

Hallo,

Ich würde sagen das du mit deiner Vermutung richtig liegst, trozdem würde uns ein Bild weiterhelfen.
Damit wir nichts falsches sagen.
Lg Pat
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Chryseis,

um das zu identifizieren kann eigentlich nur ein Foto helfen.

Gruß
Edi
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

Chryseis

Hallo

und danke für die schnellen Antworten. Ich hab schon befürchtet, daß ich um diese Jahreszeit alleine hier unterwegs bin ;o). Foto, hmm, fotografieren ist nicht das Problem, es hochzuladen schon eher, aber ich probiers morgen gleich mal.

Danke und viele Grüße
Chryseis
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 01 / 2010

Paco97

Hallo,

Ich würde dir auf jedenfall nochmal raten sie seperat zu stellen, wenn es geht.
Nicht das sich die anderen Pflanzen was mitnehmen wenn welche dabei stehen.
Viel erfolg mit denn Fotos.

Lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht die Mirabelle im Zimmer?
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Zitat geschrieben von Chryseis
Hallo,

ich bin neu auf dieser Seite und hab mal eine Frage. Vor ein paar Tagen habe ich an den Ästen meines Mirabellenbaums ziemlich viele braune Stellen (rund/oval, ca. 5mm Durchmesser) entdeckt. Sie sind etwas erhaben und man kann sie wegkratzen. Sehen aus wie Schildläuse, obwohl ich die eigentlich nur von Zimmerpflanzen her kenne.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, was ich damit machen soll. Abwarten und im Frühjahr spritzen oder jetzt abbürsten oder sind´s vielleicht gar keine Schädlinge???

Danke
Chryseis



Ich denke nicht.
sie schreibt ja "ich kenne das nur von zimmerpflanzen" also mirabelle draußen

können den bei frost überhaupt schildläuse auftreten
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die Packungsgröße und die Hinweise für ParaSommer sind für einen Haus- und Hofgärtner wohl etwas abschreckend.
Es gibt aber sowohl Mineralöl- als auch Rapsölpräparate in kleinen Gebinden, die für den Haus- und Kleingarten vorgesehen sind.
Durch die Anwendung werden die Tiere von einem Ölfilm umhüllt und sterben darunter ab. Das funktioniert aber nicht in der jetzigen Winterrruhe. Ein günstiger Termin liegt zum Autriebsbeginn im zeitigen Frühjahr. Bei einem kleinen Bäumchen kann man vorher schon mal einige abbürsten.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

Chryseis

Hallo,

separat stellen könnte schwierig werden. Mein "Bäumchen" ist ca. 5 Jahre alt und steht im Garten an einer Holzwand am Spalier, das gäb eine Buddelei... ;o). Komisch finde ich nur, daß ich letztes Jahr ganz wenig Probleme mit Blattläusen hatte und jetzt im Winter Schildläuse? Ich versuch´s morgen mal mit einem Foto.

LG Chryseies
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

es gibt im freiland bei obstgehölzen keinen grund "seperat zu stellen" - es handelt sich bei den ölpräparaten ja keinesfalls um ein mittel mit toxischer wirkung - das prinzip dieser mittel hat ja
Hesperis sehr gut beschrieben.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zitat
können den bei frost überhaupt schildläuse auftreten

Ja, leider. Ich habe gerade gelesen, dass es wohl zwei Generationen pro Jahr gibt. Die kurzlebige "Sommer"-Laus und die "Winter-Laus". Sie schlüpft im Herbst und beherbergt ihrerseits den Nachwuchs unter dem Schild, wo er vor Witterung (und angeblich auch Spritzmittel) geschützt ist. Im Frühjahr schlüpfen dann dort wieder die neuen Biester hervor.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

Chryseis

Hallo,
leider bekomme ich das Foto nicht hochgeladen, bin aber mittlerweile ganz sicher, daß es Schildläuse sind. Die Schilder sind außen braun und innen weiß (Eier?). Ich werde die Läuse demnächst (wenn´s mal nicht grad schneit) mit einer Bürste entfernen. Gott sei Dank ist mein Baum ja nicht so groß.
Danke nochmal für die Antworten
LG Eva

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.