Schildläuse an Jiaogulan

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, habe netterweise hier einen Stecki von diesem Heilkraut bekommen.- nochmals vielen Dank - er hat sich auch prima entwickelt, ist ca, 50 cm hoch und buschig geworden. doch nun habe ich jede Menge Schildläuse vor allem an den Stängeln gefunden und versucht erstmal abzusammeln.
Habe gelesen man könnte Nikotinbrühe verwenden. Nun habe ich Kippen in Wasser eingeweicht. Meine Frage: muss man die Pflanze damit einsprühen oder muss man damit gießen?
Hat jemand außerdem noch einenTipp gegen diese Plkagegeister? Es muss ja nicht gerade die große chemische Keule sein.
Jiaogulan 002.jpg
Jiaogulan 002.jpg (1.27 MB)
Jiaogulan 002.jpg
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

Bitte einsprühen ,das reicht aus!!!!
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

und ein bißchen Spüli in die Brühe mischen, damit es die Schilder der Viechetr auch durchdringt!
Ich hab auch im Winterquartier oft Läuse (auf den Pflanzen natürlich ), das lässt mit zunehmendem Licht wieeder nach.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Habt vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mich gleich morgen an die Aktion machen. Hoffentlich hilft es!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich hoffe aber nicht, das du die danach noch ißt? Nikotinbrühe ist megagiftig!

Wenn du die Pflanze essen oder als Tee trinken willst, betupfe die Schildläuse mit einem Wattestäbchen, das du vorher in Spiritus getaucht hast....
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

wir nehmen für Ungeziefer und Co - das hier: KEYZERS Pflanzen-Fit gegen Ungeziefer

und das hilft total - ist auch rein biologisch

QUELLE: KEYZERS und QVC (Art. 564778 - zum nachlesen, und wg CR und wg Quelle woher die Info stammt)
Zitat
Biologisch gärtnern! Das Wohlgefühl, das einfach stimmt. Ein 100 % biologisches Mittel gegen Ungeziefer ist KEYZERS® Pflanzen-Fit (ca. 500 ml). Es ist bei der 'Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft' registriert und kräftigt und stärkt die Pflanzen bei Ungezieferbefall - Bienen werden nicht beeinträchtigt. Zur Vorbeugung besprühen Sie regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen die Ober- und Unterseite der Blätter. Bei akutem Befall öfter sprühen. Sprühfertig!


Also bei uns hat es geholfen und wir haben kein Ungeziefer mehr dran an unsrem Jiaogulan
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nikotinbrühe ist übrigens so giftig, das das als Pflanzenschutzmittel in Deutschland niemals zugelassen würde. Das nur zum Thema, 'Es muss ja nicht gerade die große chemische Keule sein.'

Nikotinbrühe ist keinesfalls harmlos, ganz im Gegenteil!!!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Sind das wirklich Schildläuse? Normalerweise mögen die Pflanzen mit Rinde oder härteren Blättern.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo kurti60,
das mit dem Jiaogulan im Winter ist so eine Sache. Ich hatte ihn früher auch drinnen überwintert und er hat regelmässig im Spätwinter Schildläuse bekommen. Das einfachste ist eine Radikallösung. Alles Oberirdische abschneiden und dann kühler stellen. Die Dinger gelten zwar als auch im Zimmer überwinterbar, aber sie leiden sehr darunter. Ich hab meine jetzt alle im Garten ausgepflanzt, ernte den Sommer über und trockne im Herbst meinen Wintervorrat. Das läuft schon seit Jahren problemlos.

liebe grüße
mojo
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
vielen Dank für die Infos. Habe heute gesprüht, aber da ich die Blätter nun sowieso nicht mehr nutzen kann, werde ich wohl die Radikalkur von Mojo anwenden. Im Mai ungefähr kommt die Pflanze dann in den Garten. - Obwohl es mir schon etwas wiederstrebt alles abzuschneiden....
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich überwintere meinem übrigens hell im keller. Mittlerweile treibt er wieder voller Lebensfreude aus.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mach dir keine Sorgen, der treibt innerhalb 2-3 Wochen wieder aus - wenn er nicht ganz kalt steht - und ist sehr wüchsig. Wenn du ihn im Frühjahr raussetzt, nimm einen eher schattigen Platz. Kurz Sonne ist ok. Ich hab meine schon ein paar Mal verpflanzt, weil ich dachte eher sonnig wäre gut, aber ich bin immer weiter in den Schatten gerückt. Noch was - Nacktschnecken lieben ihn ... leider.

liebe grüße
mojo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.