Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Zitat geschrieben von Rinny
Soll ich meine kleine Schildi daneben stellen? Die zeigt der Dicken dann, dass man auch Blätter entwickeln kann?


Joar...mach mal vielleicht ist das Anreiz genug für Dicki
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Okay, ich melde mich dann, ob es funktioniert.

Würde die Kleine dann gegen geringe Gebühr an euch vermieten.
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

ohje...das wäre aber ein mega Stress für die Kleine

Nee nee...unsere Schildis müssen ohne irgendein Vorbild neben sich stehend ihre Blätter entwickeln ob se nun wollen oder nicht

*da knallhart ist*
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Mit meinen Samen hat es leider wieder nicht geklappt, die sind mir wieder verschimmelt, ich gebs auf
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Och, Miri, das tut mir leid! Hätte ich es gewusst, hätte ich dir ein paar auf die Seite gelegt, nun keimen sie nach 10 Tagen....
Das nächste Mal denke ich an dich, im Moment habe ich keine mehr!
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke das ist lieb von dir aber ich glaube ich habe mit denen wirklich kein Glück
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Wie hast du sie denn ausgesät? In welchem Substrat denn?

Ich habe meine in einem Gemisch aus Sand-Bims-Schiefer und das geht immer sehr schnell.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich habe sie in kokohum/perlite (50/50) gesteckt und dann ins ZGH gestellt, regelmäßig gelüftet habe ich auch.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Kann sein, dass es einfach das falsche Substrat ist, dass es zu feucht ist. Die wachsen ja auch in ariden Gegenden auf, wenn es mal regnet, dann versickert das sehr schnell und dann muss der Samen reagieren, entweder keimen oder auf den nächsten Regen warten, der kann dann auch auf sich warten lassen.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Mir kam das Substrat nie nass vor weil ich immer nur gesprüht habe, vielleicht war es doch zu nass. Meine große Schildi habe ich damals auch ersäuft
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke



Schaut mal was das Gürkschen vorhin entdeckt hat

Schildi hat mir anscheinend das Abbrechen ihrer Spitze verziehen und legt weiter fleißig los

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen...wie ich mich freue

Foto habsch natürlich für euch gemacht Büüüdde nicht so auf das schmutzige Fenster gucken aber solange das hier noch soooo warm ist werde ich bestimmt nicht das Fensterleder schwingen nee...soll da putzen wer will...ich nicht das mache ich...wenn die Temperaturen wieder etwas erträglicher sind

So und nun das Foto..........
neuer Austrieb.jpg
neuer Austrieb.jpg (241.8 KB)
neuer Austrieb.jpg
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Das ist ja ainfach genial. Glückwunsch.
Och und mach dir keinen kopf. Die Fenster sehen bei mir nicht besser aus.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

so nun melde ich mich auch mal.
Ich hatte ja auch wie Rinny und Passimoni auch eine Schildkrötenpflanze auf den Pflanzentagen gekauft Bild hier
Ich habe meine einfach mit ins Terrarium gestellt und einfach mit Besprüht, jetzt ist mein Trieb schon 74 cm lang das ich sie raus nehmen musste. Hat aber auch noch keine richtigen Blätter.Werde sie jetzt in einen Topf setzen müssen.

Gehört Bowiea volubilis - Die Tolle Zwiebel auch zu der Gattung der Schildis ?
IMG_0620.JPG
IMG_0620.JPG (1.69 MB)
IMG_0620.JPG
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Maikäfer

Schöne Schildi hast du da, aber hast du diese nicht im Substrat?
Die bilden ja Wurzeln .... zumindest machen das meine.... und düngen sollte man sie ja während der Wachstumsphase auch ein bissl....

Wegen deienr Frage:
Nein, deine Zwiebel gehört nicht zur gleichen Familie wie die Dioscoreas.

Dioscoreas gehören zur Familien der Yamswurzelgewächse
http://de.wikipedia.org/wiki/Yams

Gruss
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

DANKE Gysmo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.