Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Das ist ja ein richtiges Prachtexemplar
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen,
Deine Dioscorea elephantipes sieht echt bombastisch aus, ich freue mich mit Dir.

Und schau mal, meine treibt jetzt auch aus, ich dachte schon, sie will wohl nicht; gut, dass ich ihr gleich ein großes Rankgitter gegönnt habe

[attachment=0]002.JPG[/attachment]

LG Gerda
002.JPG
002.JPG (56.24 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja Gerda,da hast du Recht mit dem Rankgitter.
Ich hatte sie selbst gezogen und obwohl der Caudex noch nicht so groß ist,wird sie bald das ganze Gitter einnehmen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Auch er will wieder austreiben
In Kürze erhält er eine runde Rankhilfe,dann kann er im Bogen wachsen und ranken...
September 127.jpg
September 127.jpg (542.26 KB)
September 127.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Was ein Brummer
Wenn man das mit der Größe des Rankgitters nur vorher schon wüsste. Bei der D.quartiniana ( 3 Monate alt) musste ich schon dreimal hin und her wickeln und kein Ende in Sicht , da ist dann doch ein größeres fällig. Die hemicrypta vom letzten Jahr kommt dagegen gut mit ihrem aus.
1411632081277.jpg
1411632081277.jpg (2.43 MB)
1411632081277.jpg
1411632319205.jpg
1411632319205.jpg (2.07 MB)
1411632319205.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Stimmt Bianca,die Rankgitter wachsen auch immer mit.
Die alten kann ich auch nicht mehr nehmen,es reicht einfach nicht mehr aus...
Deine beiden sehen super aus,Glückwunsch
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die D. quartiniana sieht ja super aus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Weiden i.d.Opf
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2014

Kleeblatt04

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Jetzt gesellen sich noch zwei weitere Elephantipes dazu
IMG_1034.JPG
IMG_1034.JPG (1.98 MB)
IMG_1034.JPG
IMG_1041.JPG
IMG_1041.JPG (2.96 MB)
IMG_1041.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2015

pina-colada86

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und wollte euch mal meine Dio's zeigen.
Hab dies im Februaur/März '14 ausgesät und sehen mittlerweile so aus:







Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich würde sie in ein anderes Substrat setzen.
Bims zum Beispiel.
Hast du Rindenmulch dabei?
Sieht aus,als wenn es schon schimmelt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2015

pina-colada86

Hab drunter Kakteenerde. Hab nur oberflächlich diese orchideenerdebröckchen. Bisher wachsen sie noch eifrig, haben auch noch neue Blätter bekommen. Mag die jetzt eigentlich nicht umtopfen hab da schlechte Erfahrungen meine ersten vor paar Jahren sind danach eingegangen / weggegammelt.
Wo bekäme ich denn Bims her? hier normal im baumarkt find ich's nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.