Schefflera verliert Blätter ist aber nicht mehr zu nass!

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010

johannasun

Hallo! Bitte kann mir jemand helfen? Ich habe vor einem Monat eine Schefflera gekauf und die verliert jeden Tag 2-3 Blätter. Sogar die allerkleinsten und jüngsten. Nach dem Kauf habe ich sie 1x gegossen - wahrscheinlich zuviel - denn dann ging´s los. Mittlerweile ist die Erde aber wieder ausgetrocknet und trotzdem verliert die Pflanze Blätter! Seit ich sie habe hat sich das Blattwerk um die Hälfte gelichtet! Danke für jeden Tipp! P.S. Auf dem Foto sieht man wie weit sie vom Fenster steht und unter dem Fenster steht die einzige Heizung die warme Luft verströmt.
Schefflera in Not.JPG
Schefflera in Not.JPG (450.62 KB)
Schefflera in Not.JPG
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2010

Blumentopf24

Ist das Fenster immer zu oder offen? Es kann sein, dass deine Schefflera sich an der Zugluft stört... Oder es könnte ihr zu warm sein - die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad - meißtens ist es ja in Wohnungen wärmer.
Irgendwelche Schädlinge konntest du aber nicht entdecken, oder?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die scheint mir da relativ dunkel zu stehen, aber das ist nach so kurzer Zeit sicher nicht der Grund für's Blätterwerfen
Wäre sie zu trocken, würde sie die Blätter erst mal hängen lassen. Wenn du die erst 4 Wochen hast, sie weder quatschenass ist (was du ja ausschließt), noch Frost oder so was "böses" abbekommen hat (was man den Blättern ansehen würde), dann würde ich das Problem beim Händler suchen...
Ich vermute, dass du die schon mit einem Wurzelschaden bekommen hast.

Falls sie immer weiter mit Blättern schmeisst kannst du immer noch ein Stückchen Stamm oder die Triebspitze nehmen und als Ableger neu einpflanzen. Ob die jetzt im Herbst angeht, ist ein bißchen ein Glücksspiel, aber die Chancen stehen auch nicht schlecht. Einfach in leicht feuchte Erde, durchsichtige Tüte drüber mit einem Stecken als Abstandhalter, damit die Blätter nicht an der Tüte anliegen und dann fußwarm und hell stellen. Mit bißchen Glück packt's auch die zurückgeschnittene Pflanze wieder, weil sie dann nicht mehr so viel Masse zu versorgen hat.

Aber bevor du sie köpfst, schau dir mal die Wurzeln an, wenn die gesund und fest aussehen (also nicht braun-matschig und vielleicht auch noch faulig riechen), sollte die sich eigentlich berappeln.

Eventuell sind auch die Begebenheiten beim Gärtner / Händler so anders gewesen als jetzt bei dir, dass der Schock den Blattwurf verursacht
Bißchen heller stellen, vielleicht besprühen für ne höhere Luftfeuchtigkeit (kalkarmes Wasser nehmen, sonst gibt's Kalkflecken, falls ihr also hartes Wasser habt, lieber destilliertes oder Regenwasser nehmen)

Aber vielleicht hat noch jemand einen spezielleren Rat oder noch eine Idee, was die sonst noch haben könnte... Die Blätter sehen, soweit man das auf dem Bild erkennt, ja eigentlich gesund aus
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

snifs Post ist von meiner Sicht nix mehr hinzuzufügen ... zu dunkel: definitiv ... Wassergabe: wohl ok .... da bleibt Dir wohl nix anderes, als die "Kleine" aus dem Topf zu nehmen und die Wurzeln anzusehen ...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2010

johannasun

Hallo! Erstmal danke für die Tipps. Hier ist ein Foto von den Wurzeln und ich finde die schauen ok aus (bisschen viele - vielleicht wäre ein größerer Topf angebracht?)
- Mein Freund ist starker Raucher und deswegen haben wir das Fenster circa 5 x am Tag 10 Min offen und heizen auch gut ein. Wie viel Grad es bei uns hat kann ich leider nicht messen. Durchzug gibt es aber keinen. Soll ich die Pflanze vielleicht in ein kühleres Zimmer stellen? Da wäre allerdings nur wenig Licht vom Innenhof?
- Ist viel Licht bei der Schefflera sehr wichtig? Sie steht derzeit nur zur Hälfte vom Schrank verdeckt und nur 3 Meter von einem südseitigen Fenster.
Schefflera Wurzel.JPG
Schefflera Wurzel.JPG (419.65 KB)
Schefflera Wurzel.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also Licht ist für alle Pflanzen wichtig, und besonders die Zimmerpflanzen leiden in der lichtarmen Jahreszeit, dann ist die Gefahr da, das sie vergeilen, wenn sie dann zu warm stehen.
Hier hab ich einen Link gefunden, der Dir eventuell hilfreich sein könnte
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/schefflera.htm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.