Schefflera sondert klebrige Flüssigkeit ab

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe eine recht große, urig gewachsene Schefflera, die mir Soregn macht. Rund um den Topf klebt der Fußboden unangenehm. Sie steht kalt und wird ausrichend (1x/Woche) gegossen. Weiß jemand was ich tun kann?

Danke und Gruß

Nancy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi
Wenn der Fußoden um den Topf rum klebrig ist dann würde ich mal schauen ob sich irgendetwas auf deiner Pflanze bewegt.
Das hört sich nämlich sehr nach Läuse an.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich nehme an, dass es Schildläuse sind.
Die findest du auf der Unterseite der Blätter als braune "Hügelchen". Die Hügelchen sind die Schilde, unter denen die eigentlichen Läuse sitzen.
Entweder kannst du ein Insektizid einsetzen, oder, wenn es nur ganz vereinzelte sind, dies "Hügelchen" einzeln mit dem Fingenagel abtragen.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Natürlich hattet ihr recht - ein Lausparadies! Werde mich von der Pflanze trennen...

Gruß Nancy
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo,

Meine Mutter hatte auch mal Schildläuse an der Schefflera, wirklich übel und das mitten im Winter! Also hat sie die Pflanze in den keller hinunter gestellt, weg von den gesunden Pflanzen wo sie natürlich noch mehr vor sich hinkümmerte.
Im April (oder war es Anfang Mai?) war sie dann fast eingegangen, aber wir konnten sie noch retten, indem wir sie im Garten ausgepflanzt haben. Sie hat total fest ausgetrieben und war im Herbst fast zwei Meter Hoch (Von vorher ca. 125cm) und das beste war sie hatte sogar Blütenknospen gebildet, die dann aufblühten, als wir sie längst wider im Haus hatten. Es waren so cremlichweiße Blütenstände aus vielen kleinen Einzelblüten.
Leider bekam sie dann im Winter wider Schildläuse und da hat meine Mum sie einfach hinausgeworfen, weil sie die Nase voll hatte. Ich habe es erst bemerkt als sie schon erfrohren war und hätte auch keinen Platz mehr für sie gehabt.

lg robert
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Jondalar
Hallo,

Meine Mutter hatte auch mal Schildläuse an der Schefflera, wirklich übel und das mitten im Winter! Also hat sie die Pflanze in den keller hinunter gestellt, weg von den gesunden Pflanzen wo sie natürlich noch mehr vor sich hinkümmerte.
Im April (oder war es Anfang Mai?) war sie dann fast eingegangen, aber wir konnten sie noch retten, indem wir sie im Garten ausgepflanzt haben. Sie hat total fest ausgetrieben und war im Herbst fast zwei Meter Hoch (Von vorher ca. 125cm) und das beste war sie hatte sogar Blütenknospen gebildet, die dann aufblühten, als wir sie längst wider im Haus hatten. Es waren so cremlichweiße Blütenstände aus vielen kleinen Einzelblüten.
Leider bekam sie dann im Winter wider Schildläuse und da hat meine Mum sie einfach hinausgeworfen, weil sie die Nase voll hatte. Ich habe es erst bemerkt als sie schon erfrohren war und hätte auch keinen Platz mehr für sie gehabt.

lg robert


Sehr tragisch. Ich würde keine Pflanze rausschmeißen nur weil sie Läuse oder sowas hat. So schnell geb ich nicht auf. Meine Mutter handelt aber auch so extrem komisch.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja meine Mutter ist sonst nicht gerade auf den Grünen Daumen gefallen, aber wenn es um Zimmerpflanzen geht hat sie irgentwie einfach kein Gefühl.

Sie stellt sie auch dauernd um und grundsätzlich gerne an den falschen Standort, da wundert es mich nicht das viele ihrer Pflanzen früher oder später Probleme machen... Ich mag ihr da auch nicht dauernd dreinreden, solange sie meine Pflanzen in Ruhe lässt. Wenigstens hat sie mir jetzt die Pflege ihrer Orchideen überlassen, so haben die zum ersten mal eine Chance bei uns zu überleben Die Schefflera war immer bei praller Sonne im Wintergarten und oft hat sie zu wenig gegossen, es kommt also nicht von ungefähr....
Schade finde ich es haltr, weil sie geblüht hat und das hab ich noch nie bei einer anderen Schefflera gesehen. Möglicherweise hätte sie von da an jedes Jahr geblüht.

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.