Schefflera abgebrochen!

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo alle miteinander,

bei meiner Schefflera ist die Spitze abgebrochen, muss ich die "Wunde" irgendwie besonders behandeln?

Wäre schade wenn die Pflanze dadurch irgendeinen Schaden bekommt, weil sie ist sehr schön.

Danke schon mal für eure Tipps

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo Kiki,

das ist mir vor etwa einem Jahr auch passiert.

Du musst nichts weiter beachten. Den abgebrochenen Teil kannst du zum Bewurzeln in ein Wasserglas stellen, allerdings kann die Bewurzelung mitunter sehr lange dauern.

An der Spitze der Pflanze sind Vegetationskegel, ruhende Teile der Pflanze, die jetzt bald austreiben werden. Bei mir haben sich damals am Ende des Stiels vier neue Triebe gebildet. Die Pflanze hat sich somit verzweigt.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo Ilyana,

danke für die Antwort, dann werd ich sie einfach in Ruhe lassen, bin schon gespannt wie sie jetzt weiterwächst.

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Frauenfeld
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 20

kabadeluxe

Hallo

Kann mir jemand sagen wie lange es dauert, bis oben bei der Abgebrochenen Spitze wieder was wächst. Meine spitzen sind leider abgebrochen beim Transport. Hoffe sie wachsen noch.

Danke schon mal für die Antworten G

LG Thomas
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es wird schon ein paar Wochen dauern, bis man von einem reellen Trieb reden kann. Die "schlafenden" Knospen schwellen aber schon nach ca. 1 bis 2 Wochen an. Insgesamt wird das Wachstum erst richtig in Gang kommen, wenn die Tage wieder deutlich länger werden.
Als Pflanzenfreund braucht man immer etwas Geduld.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sofern die Schefflera ausreichend Licht und Wärme hat, wird sie innerhalb einiger Wochen obenherum einen neuen Trieb ausbilden. Aussehen wird das nachher, wie wenn der abgebrochene Trieb weiterwächst. Beschleunigen kannst Du das, wenn Du das oberste Blatt vom verbliebenen Stamm entfernst. Daraus wächst dann der neue Trieb. Was weiterhin geschehen wird, ist, daß aus unten liegenden schlafenden Augen ebenfalls Neutriebe entstehen. Diese Erfahrung hab ich bei meiner Schefflera gemacht. Allerdings passiert das während der dunklen Jahreszeit ohne ausreichendes zusätzliches Licht eher zögerlich. Im Frühjahr 'explodiert' die Pflanze dann förmlich aus den schlafenden Augen, wenn obenherum abgeschnitten wird.

Die Bruchstelle würde ich lediglich mit einer scharfen Gartenschere oder einem scharfen Messer nachschneiden. Ansonsten nichts tun, keine Versiegelung oder so.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.