Schädlinge an Lilien-Hybriden

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2011

gindine

Hallo miteinander,
ich habe überwinterte Baumarkt-Lilien-Hybriden, die im vorigen Jahr schon das 2. Mal wunderbar geblüht haben. Diese habe ich im Topf im Freien überwintert und sind alle gut durchgekommen. Ich habe sie in größere Töpfe gepflanzt und sie haben schon gut ausgetrieben. Jetzt habe ich auf einmal bemerkt, dass die jungen Blätter zerfressen sind und kleine rote Käfer darauf sitzen. Ich habe diese abgelesen und die Töpfe an einen anderen Ort gestellt. Was könnten das für Käfer sein und was kann ich dagegen machen?
Es grüßt alle, die mir helfen möchten gindine.
IMG_0697.JPG
IMG_0697.JPG (532.44 KB)
IMG_0697.JPG
IMG_0698.JPG
IMG_0698.JPG (218.88 KB)
IMG_0698.JPG
IMG_0699.JPG
IMG_0699.JPG (337.66 KB)
IMG_0699.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo!
Das sind wohl Lilienhähnchen, die hab ich auch an meinen Lilien
LG Anne

edit: etwas langsamer gewesen.
forum/ftopic43605.html hier ist ein Post wo es um das "Was dagegen tun?" geht.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Entweder musst du eine Schmierseife/Ethanol Mischung spritzen oder so wie ich die ständig absammeln.
Diese Biester fressen dir die Lilien ratzekahl.
Aufpassen solltest du auch auf die Eier von den Käfern. Die sehen orange aus und die Larven shen aus wie Dreck. Die Larven richten noch mehr Schaden an wie die Käfer selbst.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

An alle Betroffenen, ja es ist wirklich das Lilien-Hänchen, respektive der Lilienkäfer, der sich von allem was irgendwie mit Lilien zu tun hat, den Bauch voll schlägt. Oft wird das Lilien-Hänchen mit der Feuerwanze verwechselt, die bereits im zeitigen Frühjahr auftaucht, sobald die Tage etwas wärmer werden. Die Feuerwanze ist oft in grösseren Massen anzutreffen und werden von Menschem platt getreten. Die Feuerwanze ernährt sich von Aas aber auch von Pflanzensaft. Lilien-Hänchen sind normalerweise uni rot oder organge gefärbt, Feuerwanzen sind auffällig gemustert.

Nicht verzweifeln, es wird schon wieder, Gruss aus Zürich, Heinz

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.