Schädlinge an Kugelakazie?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Seit 4 Jahren haben wir vor unserer Haustür 2 Kugelakazien stehen. Probleme gab es mit den Bäumen nie, sie entwickelten im Laufe des Sommers immer eine richtig schöne Krone.

Nun beobachten wir seit ein paar Tagen/Wochen, dass die eine der beiden Pflanzen sich "normal" entwickelt, und sich bei der anderen die Blätter nicht richtig entwickeln. Ich hänge ein paar Bilder an. Vielleicht findet sich jemand, der uns einen Tip geben kann. Wir tippen auf Schädlingsbefall, haben aber absolut keine Ahnung, welcher Schädling bzw. was wir machen müssen.

Danke an alle! Gruß Staffan
akazie (3).JPG
akazie (3).JPG (912.27 KB)
akazie (3).JPG
akazie (5).JPG
akazie (5).JPG (1.22 MB)
akazie (5).JPG
akazie.JPG
akazie.JPG (1.07 MB)
akazie.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

sieht nach Gallmilben aus
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von Hesperis
sieht nach Gallmilben aus
Grüße Stefan


Danke dir - schätze mal, es gibt etwas zum Spritzen dagegen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich bin ja nicht sicher ab es Gallmilben sind, Diagnosen anhand von Bildern immer mit Vorbehalt.
Wenn ja, dann sitzen die sicher verpackt in den eingerollten Blättern und man kommt mit Spritzmitteln nicht mehr an sie ran. Falls es wirklich welche sind, und der Befall sich wiederholt bzw. der Baum sehr leidet, müßte man im Frühjahr zum Austriebsbeginn behandeln. Netzschwefelhaltige Mitteln schädigen die Milben auf ihrer Wanderung von den Knospenschuppen zu den Blättern.
In der Regel betrifft Gallmilbenbefall aber nur die ersten Blätter und die nachwachsenden sind weniger betroffen, so dass zum Sommer hin der Baum relativ normal aussieht.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
ich bin ja nicht sicher ab es Gallmilben sind, Diagnosen anhand von Bildern immer mit Vorbehalt.
Wenn ja, dann sitzen die sicher verpackt in den eingerollten Blättern und man kommt mit Spritzmitteln nicht mehr an sie ran. Falls es wirklich welche sind, und der Befall sich wiederholt bzw. der Baum sehr leidet, müßte man im Frühjahr zum Austriebsbeginn behandeln. Netzschwefelhaltige Mitteln schädigen die Milben auf ihrer Wanderung von den Knospenschuppen zu den Blättern.
In der Regel betrifft Gallmilbenbefall aber nur die ersten Blätter und die nachwachsenden sind weniger betroffen, so dass zum Sommer hin der Baum relativ normal aussieht.
Grüße Stefan


Ok, alles klar. Also wir haben den Baum bei einem Gärtner gekauft. Ich werde mal ein paar Blätter abzupfen und dann zu ihm hinfahren.
Ergänzenderweise kann ich nun übrigens auch noch sagen, dass ich das Gefühl habe, kleine weiße Netze erkannt zu haben - Spinnmilben haben wir jedenfalls regelmäßig bei uns. Befallen sie auch Akazien?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

wie sagte Radio Erewan: "Im Prinzip ja",
die werden in den letzten Tagen aber gut abgeregnet sein, Schäden entstehen nur in der Sommerhitze, wenn Bäume ungenügend mit Wasser versorgt sind.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von Hesperis
wie sagte Radio Erewan: "Im Prinzip ja",
die werden in den letzten Tagen aber gut abgeregnet sein, Schäden entstehen nur in der Sommerhitze, wenn Bäume ungenügend mit Wasser versorgt sind.
Grüße Stefan


Mag sein, aber da wir direkt an der Ostsee wohnen, hatten wir weniger Regen in den letzten Tagen. Meine Frau behandelt ihre Buchsbäume immer mit einer Mischung aus grüner Seife und Wasser (wenn ich mich recht erinnere). Vielleicht hilft das hier ja auch, ich glaube, schaden tut es nicht. Aber wie gesagt - zur Sicherheit sprechen wir nochmal mit dem Gärtner.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Also nach Auskunft unseres Gärtners sind es eindeutig Spinnmilben. Wir haben eine Lösung zum Spritzen bekommen und sind nun gespannt, wie sich das Ganze entwickelt.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, da bin ich auch gespannt, vielleicht verrätst du auch was ihr bekommen habt?
Wenns wirkt müsste man nach ca. 10 Tagen neue gesunde Blättchen sehen, bis dahin...
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo, da bin ich auch gespannt, vielleicht verrätst du auch was ihr bekommen habt?
Wenns wirkt müsste man nach ca. 10 Tagen neue gesunde Blättchen sehen, bis dahin...
Grüße Stefan


"Spinnmilbenfrei" von Bayer....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2009

Staffan

Zitat geschrieben von Staffan
Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo, da bin ich auch gespannt, vielleicht verrätst du auch was ihr bekommen habt?
Wenns wirkt müsste man nach ca. 10 Tagen neue gesunde Blättchen sehen, bis dahin...
Grüße Stefan


"Spinnmilbenfrei" von Bayer....


So, also ich kann vermelden, dass der Baum anfängt, neue "gesunde" Blätter zu bilden. Ich hoffe, wir habens damit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.