Hallo,
um eine genaue Diagnose stellen zu können, müsste man die Pflanze sehen. Ein Foto wäre nicht schlecht.
Woher weißt du, dass es Spinnentiere sein könnten? Bei Spinnmilben z. B. sind auf der Blattunterseite und den Triebspitzen feine Gespinste (wie Spinnweben) zu erkennen. Außerdem sieht man auf den Blättern winzig kleine, weißlich-graue Flecken. Die Schädlinge selber sind nur recht schwer zu entdecken. Diese sind meist rötlich oder fleischrot gefärbt. Sie treten recht häufig in heißer, trockener Umgebung auf und können sich unter diesen Bedingungen rasant vermehren.
Befallene Pflanzen sollten umgehend von anderen Pflanzen isoliert und mit einem Akarizid behandelt werden, die Behandlung mehrmals wiederholen. Beim Einsprühen darauf achten, dass die Blattunterseiten und alle neuen Triebe behandelt werden, einen Abstand von 30 cm zur Pflanze einhalten und nie in geschlossenen Räumen anwenden.