Schädlinge an Kirschlorbeer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir haben so was wie kleine Spinnentiere an der Kirschlorbeer und die Blätter sehen aus, wie wenn sie gefressen werden.
Was kann man tun??

Gruss
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Hallo,
um eine genaue Diagnose stellen zu können, müsste man die Pflanze sehen. Ein Foto wäre nicht schlecht.
Woher weißt du, dass es Spinnentiere sein könnten? Bei Spinnmilben z. B. sind auf der Blattunterseite und den Triebspitzen feine Gespinste (wie Spinnweben) zu erkennen. Außerdem sieht man auf den Blättern winzig kleine, weißlich-graue Flecken. Die Schädlinge selber sind nur recht schwer zu entdecken. Diese sind meist rötlich oder fleischrot gefärbt. Sie treten recht häufig in heißer, trockener Umgebung auf und können sich unter diesen Bedingungen rasant vermehren.
Befallene Pflanzen sollten umgehend von anderen Pflanzen isoliert und mit einem Akarizid behandelt werden, die Behandlung mehrmals wiederholen. Beim Einsprühen darauf achten, dass die Blattunterseiten und alle neuen Triebe behandelt werden, einen Abstand von 30 cm zur Pflanze einhalten und nie in geschlossenen Räumen anwenden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Kirchlorbeer. Und zwar als erstes rollen sich die Blätter leicht,so als würden sie anfangen zu vertrocknen, Sie haben in der Mitte des Blattes kleine braune Löcher, und die Rückseite des Blattes ist mit einer hauchdünnen weißes Schicht überzogen (jedoch nicht die ganze Rückseite).Hinzu kommt das es nur die neuen Triebe betrifft. Was könnte das sein ??? Dachte schon mal an Mehltau ??? Oder liegt es vielleicht am Schnitt? Haben nämlich die Hecke im April geschnitten (um ca. 1m kürzer)

Gruß Andrea

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.