Schädlinge im Doppelpack? (Neuling)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2013

dirk320d

Hallo Leute, ich bin neu hier und komme wegen 2 Schädlingen.
Ich habe 4 Chilis (habanero) auf der Unterseite eines Blattes fand ich heut diese komischen weißen Punkte. Wer weiß was das ist?

Das andere Problem ist schlimmer. Ich konnte erfolgreich ca. 25 Pflanzen des Lebkuchenbaums züchten. Jeden Morgen entdecke ich ca. 10 Trauermücken auf der Erde und zusätlich kleine weiße fast durchsichtige Larven. Seit dem Befall wachsen die Lebkuchenbäume nur noch sperrlich. Ich habe in einem Forum gelesen, dass Sand der auf die Erde gemacht wird die Fliegen daran verhindert Eier zu legen. Ich habe Sand der eigentlich für zementieren genommen wird genutzt. Dieser ist ein bisschen grob aber ich hoffe das reicht. Bitte um Hilfe und um Tipps. Achso Gelbtafeln habe ich bestellt.
sand2.jpg
sand2.jpg (32.67 KB)
sand2.jpg
sand.jpg
sand.jpg (49.15 KB)
sand.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Um den Befall durch Trauermücken einzudämmen, sind Gelbtafeln die erste Wahl. Ob das Deinen Keimlingen jetzt noch hilft, werden die nächsten Tage/Wochen zeigen. Die Larven der Trauermücken fressen nämlich die Wurzeln der Pflanzen. Zum Gießen gibt's dann noch Neudomück oder Nematoden. Aber auch hierfür kann es schon zu spät sein, wenn die Wurzeln der Sämlinge zu sehr angefressen sind.

Was das auf Deinem zweiten Bild für Schädlinge sein können, kann ich nicht sagen. Dafür ist das Bild einfach zu klein.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2013

dirk320d

Habe den Boden mit Sand bedeckt. Trotzdem waren heut morgen wieder ca. 5 Trauermücken auf der Erde. Die Pflanzen könnten es überstehen machen noch minimale Fortschritte. Mir liegt sehr viel an den Lebkuchenbäumen... wie siehts ausmit Tabak/Knoblauchsud? Oder ist der auch gefährlich für die Pflanzen?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2013

dirk320d

Typisch... wieder diese leute die auf andere threads hinweisen. Trotzdem weiß ich nicht was das dort auf bild 2 ist...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na wenn man so "freundlich" drum gebeten wird, hat man auch richtig "Spass" dran, sich Gedanken zu machen.

Zeig doch von dem zweiten nochmal schärfere und grössere Bilder. Krabbeln die Dinger?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Na, na wer wird denn so ungeduldig sein, damit machst Du Dir keine Freunde !!!

Auf Bild 2, das könnten die „Weiße Fliege“ sein da die wohl so wie auf dem Foto ersichtbar ist, hauptsächlich auf der Blattunterseite zu sehen ist. Dieses Ungeziefer scheint dieses Jahr sehr vielen Pflanzenfreunden Probleme zu bereiten und Chilis mögen sie ganz besonders. [url=http://www.google.de/search?q=Wei%C3%9Fe%20Fliege&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi]Klick mich![/url]
Wie Du sie bekämpfen kannst, dazu musst Du nach Deinen Vorlieben (chemisch bzw. mit Hausmittel) entsprechend googeln.
Ich nehme immer (für Zierpflanzen!) das Axoris Insektenfrei Spritz- und Gießmittel (Konzentrat), damit kannst Du, wenn Du es als Gießmittel verwendest, auch die Trauermücken und die Larven bekämpfen.
Bei der Weißen Fliege musst Du hauptsächlich die Blattunterseiten besprühen, d.h. in diesem Fall wird das oben genannt Mittel als Spritzmittel eingesetzt.

Bei größeren essbaren Pflanzen, die schon Früchte angesetzt haben, würde ich persönlich auf die Chemie verzichten – wobei Deine Chilipflänzchen sind ja noch winzig, bis Du da die Früchte verzehren kannst, ist das Mittel sicher schon abgebaut.

edit: Resa, hast Du auch schon die Freundlichkeit unseres Neulings bemerkt !
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Er gibt sich echt Mühe!

Denke du hast Recht mit den weissen Fliegen. Die Dinger sehen bei mir auch so aus... Hätte mir eigentlich auch einfallen können, wo ich die M***viecher dieses Jahr mehr als genug "hege".
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Bei so freundlichen Ansagen denkt man doch gleich doppelt nach

Die weiße Fiege könnte man auch mit dem zeitweise umstellen der Pflanze an einen kühleren, luftigeren Ort wegbekommen. Wenn das nicht klappt Brennesselsud oder mit starkem Kaffee besprühen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Das ist mir gerade noch aufgefallen:
Zitat geschrieben von dirk320d
...Ich habe Sand der eigentlich für zementieren genommen wird genutzt. Dieser ist ein bisschen grob aber ich hoffe das reicht.
Dirk,
damit wirst Du Dir wahrscheinlich eine Zementdecke auf Deine Pflanzen gelegt haben .
Zum abstreuen des Substrats nimmt man Quarzsand (z.B. aus dem Aquarienhandel) und keinen Bau- und auch keinen Spielsand, denn der bildet nur eine harte Kruste – mag sein, dass das auch gegen Trauermücken hilft, aber Deine Pflanzen mögen es sicherlich nicht.

Siehst Du, man muss nur recht freundlich sein und prompt wird einem geholfen !
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2013

dirk320d

Sorry leute war bissl schlecht drauf.... aber siehe da, ein bisschen unfreundlich und schon rieselt Hilfe weiße fliegen können das nicht sein, eher kleine flechten denn es bewegt sich nichts. Der Sand ist eigentlich nicht so hart.... hatte heute nur 2 Trauermücken auf dem Sand. Trotzdem machen die Lebkuchenbäume nur minimale Fortschritte aber vllt ist das ja normal. Ist ja ein Baum und keine chili
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Zitat
aber siehe da, ein bisschen unfreundlich und schon rieselt Hilfe
Mach dir das nur nicht zur Gewohnheit. (einen schlechten Tag kann ja jeder mal haben...)

Die Lebkuchenbäume scheinen nicht gerade zu den Schnellwachsern zu gehören:
forum/ftopic5651-15.html#76517 (etwas nach der Mitte der Seite)


Edit: Hier auch nochmal eine gute Zusammenfassung zur Weissen Fliege: http://www.hospenthal-kaegi.ch…fliege.pdf
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Dirk,
es könnten aber die Larven der weißen Fliege oder deren Eiablage sein .

Die Beschreibung der Larve:
0,3 bis 0,8 mm groß, dropsförmig, milchig bis durchsichtig, sitzt meist unbeweglich an der Blattunterseite.
Siehe auch hier: Weiße Fliege Eiablage usw.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 06 / 2013

dirk320d

Habe mal zum Test einen der größten "Bäume" in einen Joghurtbecher umgetopft.
Die Pflanze hatte nur eine Wurzel. Leider habe ich nur Balkonerde die sehr fasrig ist, mal sehen ob ihr die gut kommt.

Wie ich so lese habe ich da nicht gerade einen einfachen Baum erwischt
Die Chilis dagegen sind ja reine Selbstläufer!

Habe jetzt gezählt, es sind 24 Bäume, wenn ich so lese wie es anderen ging hoffe ich doch es kommen so 10 Stück durch. zurzeit ist es wirklich sehr warm und ich weiß nicht ob ich sie rausstellen soll, dann bekommen sie aber die pralle Sonne
becher.jpg
becher.jpg (71.66 KB)
becher.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.