Schädlinge an den Wurzel von Buschbohnen

 
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

Hallo Pflanzenheiler,
meine Buschbohnen vegetieren nur so vor sich hin. Heute gab ich mal ein paar ausgerissen und diese weißen "Dinger" entdeckt.
Was ist das, und sind die auch für andere Pflanzen schädlich??
[attachment=3]CIMG2967.jpg[/attachment][attachment=2]CIMG2968.jpg[/attachment]

Hab noch versucht mit Photoshop was rauszukitzeln: es sieht aus wie Milben. Schärfer gings leifer nicht!

[attachment=1]1.jpg[/attachment][attachment=0]2.jpg[/attachment]
CIMG2967.jpg
CIMG2967.jpg (158.19 KB)
CIMG2967.jpg
CIMG2968.jpg
CIMG2968.jpg (169.33 KB)
CIMG2968.jpg
1.jpg
1.jpg (50.04 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (75.5 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ist etwas schwierig, weil die Photos im Detail nicht scharf genug sind.
Ich sehe da auf einem Bild zwar auch etwas krabbeln, aber das Weiße hätte ich jetzt für Symbiosomen (oder so ähnlich) gehalten, die sehen ungefähr so aus, und gehören auch genau da hin, wo sie jetzt sind. Das sind ummantelte Bakterienkolonien, die Deine Bohnen mit zusätzlichem Stickstoff versorgen. Ist also von Vorteil für die Pflanze.....

EDIT: zu langsam......
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hülsenfrüchte gelten als Stickstoffsammler. Sei froh, dass es diese nützlichen Knöllchenbakterien gibt. Somit hast du eine natürliche Stickstoffdüngung nach der Ernte. Aber die Pflanzen nicht herausreißen, sondern über der Erde abschneiden.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

das schaut mir nicht nach Knöllchenbakterien aus. Wenn ich bei den vergrößerten Bildern schaue, da haben die Knöllchen Beine! Das sind schon Krabbeltiere. Schaut mal genau hin! Auf dem letzten Bild sieht man's eigentlich ganz gut.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

das sind auf keinen Fall Knöllchenbakterien weil: die Viecher hier haben Beinchen und laufen (langsam). In dem unteren Kreis sieht man ein Jungtier, denke ich.
[attachment=0]Dok12 Kopie.jpg[/attachment]
Dok12 Kopie.jpg
Dok12 Kopie.jpg (942.39 KB)
Dok12 Kopie.jpg
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Schneide doch mal bitte eines der Knöllchen auf (ein frisches!). Hier ein Bild wie ein Knöllchchen aussehen sollte. Das da unten mag ja ein Tierchen sein, trotzdem muss die Pflanze doch irgendwo Ihre Knöllchen haben. Unter normalen Bedingungen wird jede Fabaceae irgendwann Knöllchen bilden.


MfG Domer
Knöllchen.JPG
Knöllchen.JPG (36.82 KB)
Knöllchen.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was du bei den weißen für Beine hältst, können auch Faserwurzeln sein. Aufschneiden ist ein guter Vorschlag...
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

Zitat geschrieben von Roadrunner
Aufschneiden ist ein guter Vorschlag...

aber zu spät. ich hab ja alle ausgerissen, und die, die an den wurzeln waren, sind weg. Außerdem hatte ich ja die eine Wurzel zum fotographieren hier am Schreibtisch, und da sind ja die weißen Dinger auf der Unterlage gelaufen.

Aufschneiden geht ja garnicht, die sind höchstens 1 1/2 mm groß und würden ja platzen.

Ich habe sie mit dem Finger zerdrückt, was ganz leicht ging, soweit ich sehen konnte, war da nur Flüssigkeit innen. Außerdem müssten die Pflänzchen ja gedeihen und nicht eingehen wenn sie diese Stickstoffknöllchen haben.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich denke die weißen Kugeln sind die Knöllchenbakterien. Das bräunliche könnte eine Wurzellaus sein.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Aber wenn fourseasons schreibt, die weissen Knöllchen sind gelaufen, dann kann es sich doch nicht um Knöllchenbakterien handeln? Jedenfalls verstehe ich das so.
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 65

fourseasons

[da sind ja die weißen Dinger auf der Unterlage gelaufen.] Ja, das sind sie wirklich.

Und wie ich die Knöllchenbakterien so sehe, sind die nicht hohl, was aber meine weißen Viecher waren. Im Übrigen kann ich sehr wohl von Knöllchenbakterien und laufenden Viechern unterscheiden.
Doch jetzt erstmal schon Danke für die vielen Posts, vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee!

Hier hab ich eine gesunde Pflanze geopfert (mit Knöllchen)

[attachment=1]CIMG2970.jpg[/attachment]
[attachment=0]CIMG2973.jpg[/attachment]
CIMG2970.jpg
CIMG2970.jpg (162.68 KB)
CIMG2970.jpg
CIMG2973.jpg
CIMG2973.jpg (122.82 KB)
CIMG2973.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

das sieht doch erheblich anders aus als die weißen Krabbeltierchen. Die Beinchen sind oben doch deutlich zu erkennen. Was mögen das nun für Tierchen sein?

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.