Schädlinge auf Monsterra – klein, braun, wie Staub

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2018

mahe88

Hallo zusammen,

leider habe ich schon seit Monaten Probleme mit Schädlingen bei meinen Zimmerpflanzen.
Ich habe mir mit einer Baumarkt-Pflanze Schmierläuse ins Haus geholt die in kurzer Zeit fast alle meine Pflanzen befallen haben. Ich dachte, ich hätte sie besiegt (ich habe sie bestimmt 2 Monate nicht mehr gesehen) jetzt sind sie wieder an zwei Pflanzen aufgetaucht.Ich habe gelesen, sie mit Spiritus abzunehmen und die Blätter vorsichtig damit abzustreichen hilft – ich werde es nochmal probieren.

Nun aber zu meinem egentlich (NEUEN) Problem: Meine Monsterra hat hier ein paar schöne Monate verbracht, ist prächtig gewachsen und letzte Woche musste ich mit ansehen, wie zwei der Blätter langsam anfingen zu vergilben. Ich habe mir erstmal nichts weiter dabei gedacht, bis ich genauer hingesehen habe. Auf mittlerweile leider fast allen(!!!! ) Blättern sitzen kleine braune... irgendwas. Es sieht aus wie Pulver. Es bewegt sich nicht. Je mehr davon auf einem Blatt sind, desto gelber wird es und geht langsam ein. Was ist das nur?! Ich habe Bilder davon gemacht...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im voraus, Maike
Bildschirmfoto 2018-08-28 um 16.42.51.png
Bildschirmfoto 2018- … 2.51.png (735.04 KB)
Bildschirmfoto 2018-08-28 um 16.42.51.png
Bildschirmfoto 2018-08-28 um 16.43.00.png
Bildschirmfoto 2018- … 3.00.png (761.78 KB)
Bildschirmfoto 2018-08-28 um 16.43.00.png
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

Hallo,

könnte die Thripsfliege sein die Biester saugen das Blattgrün aus und die Blätter werden gelb und sterben dann ab.


Gruß

Jockel
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2018

mahe88

Zitat geschrieben von jockel
Thripsfliege


Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!
Die haben unterschiedliche Erscheinungsbilder, oder?

Ich werde mal versuchen sie mit Seifenlauge zu bekämpfen...
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

Hallo Mahe88,

je länger sie saugen können um so unterschiedlicher sieht der Befall aus, bei meiner Crotonpflanze war wie ne Art Silberglanz zu

sehen. Thripsfliegen mögen es Trocken, am besten ist es denke ich sie ab und zu mal mit Wasser zu übersprühen oder im Bad mit

lauwarmen Wasser abzuduschen,wichtig ist es das man die Blattunterseite nicht vergisst weil sie dort meist ihre Eier ablegen.Zur

Befallskontrolle habe ich mir im Gartenmarkt blaue Leimtafeln besorgt, die Farbe blau zieht sie nämlich magisch an.


Gruß

Jockel
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo

ich stimme Jockel zu. Deine Monstera hat Thripse.
Die Jungtiere der Thripsen sind übrigens hell und noch ohne das zweifarbige schwarz-weiße Muster wie man's öfter auf den Fotos sieht. Im Prinzip hast du also das Larvenstadium vor der Nase.

Mit Wasser abduschen oder einem feuchten Lappen abwischen ist schon mal eine Variante der Bekämpfung (noch ohne Gift). Mit Blautafeln kannst du etwaige erwachsene Tierchen abfangen.
Seifenlauge klingt auch gut, musst aber Schmierseife nehmen, also keine gewöhnliche Handwaschseife... warum, weiß ich auch nicht genau, aber Handwaschseife funktioniert nicht so gut wie Schmierseife (hab ich auch schon so beobachtet).
Bei einem massiven Befall, den du nicht loswirst, kannst du (quasi in letzter Instanz ) ein systemisches Mittel kaufen (was dann Gift wäre). Das nimmt die Pflanze über die Wurzeln auf, verteilt es über ihre Leitungsbahnen in allen Pflanzenteilen und vergiftet die Schädlinge von innen heraus. Eine Variante sind so genannte "Kombistäbchen", gibt's z.B. von Careo, das sind Mittel in Stäbchenform, die in die Erde gesteckt werden. Du darfst dann während des Einsatzes aber nicht düngen, denn Kombistäbchen sind Schädlingsbekämpfungsmittel kombiniert mit Dünger!

Viel Erfolg bei der Bekämpfung!

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.