Schädling an Brugmansia

 
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

An meiner Brugmansia sind die Blätter gelblich gefärbt, sie wirft Blütenknospen ab und an der Blattunterseite sind kleine Insekten.

Kann mir jemand sagen welche das sind?
60x-2.jpg
60x-2.jpg (339.58 KB)
60x-2.jpg
60x.jpg
60x.jpg (311.96 KB)
60x.jpg
Schadbild.jpg
Schadbild.jpg (134.36 KB)
Schadbild.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Stimmt,das sieht sehr ähnlich aus. Ich habe jetzt mal mit Bayer Spinnmilbenspray gesprüht. Mal schauen wie es wird.

Danke für den Hinweis.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Stell die Pflanze am besten noch an eine kühlere, feuchte Stelle, Spinnmilben vertragen keine Feuchtigkeit...
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Meine schon. In meinem Anzuchtraum, wo immer über 80 % Luftfeuchtigkeit herrschen, hatte ich auch Spinnmilben, die meine Erdnuss und den pfeffer fast hingerichtet hätten. Da waren es so viele, dass die Pflanzen bereits eingesponnen wurden.

Gibt es evtl. mehrere Arten von Spinnmilben?

Aber ich werde die Pflanze dann mal regelmäßig einsprühen und in den Schatten stellen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

ja, es gibt verschiedene arten, zb. die weichhautmilbe.
sie mag es feucht und liebt auch brugmansien.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube, bei ausreichend Wärme können sie über erhöhte Luftfeuchtigkeit hinwegsehen...

Aber Pflanzen im Freien bei Schatten und kühler, frischer Luft haben normalerweise keine Spinnmilben. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben...

Weichhautmilben sind auch sehr lästig, aber die spinnen keine Fäden, oder?
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Ich hab jetzt nur Fotos der Gemeinen Spinnmilbe gefunden. Wikipedia-Artikel Die dunklen Flecken an den Seiten kann ich auf meinen Bildern auch erkennen. Es scheint sich also um diese Art zu handeln. Der Artikel ist auch ansonsten recht lehrreich.

Im Artikel wird gesagt, dass sie bevorzugt heiß und trocken mögen. Scheinbar ist aber warm und feucht auch ok. Gestern hatte ich 27 Grad bei 77% Feuchte im Anzuchtraum, und es waren wieder neue Gespinste zu sehen.

Interessant ist, dass die Weibchen im Winter orange gefärbt sind und eine Winterruhe einlegen. Somit sollte es doch im Winterlager recht einfach sein, nach der Bekämpfung übriggebliebene Reste zu entdecken und zu beseitigen.

Hat hier schonmal jemand die Methode der Bekämpfung mit Raubmilben versucht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.