Schaden an Begonie

 
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

moinmoin

welche "Mitesser" tummeln sich da auf/in den Blättern unserer Begonie?
Wir sehen leider keine Schädlinge.
Vielleicht sind die zu klein um sie ohne Hilfsmittel sehen zu können?
Vielleicht müssten wir sie auf den noch nicht geschädigten Blättern suchen?

Das Blatt linksoben auf dem ersten Bild zeigt noch keine Löcher in den Blättern.
Das sind nur die weißen Flecke, die die anderen gesunden Blätter auch alle haben.
Es sieht aus, als würden nur diese weißen Stellen löcherig.
Vielleicht ist da garkein Fresser tätig und die Ursache ist was ganz anderes?




Wenn ich noch mehr oder anderes von der Pflanze zeigen soll, mache ich das natürlich gerne.
Jetzt schonmal ein "Danke" für die sicher kommenden Hinweise auf die mögliche Schädlingsbekämpfung.
Grüße
task
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
wo steht denn die Begonie?
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

die Begonie steht in der Wohnung an einem schattigen Platz
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Waren die Löcher vorher Korkflecken? Und das verkorkte ist dann rausgefallen und hat
diese Löcher gebildet? Dann ist es ein Pflegefehler z.B. zuviel Wasser bei gleichzeitiger hoher
Luftfeuchtigkeit...
Oder da frisst oder saugt doch irgendwas, was du noch nicht gesehen hast; gibt ja soviele
Mistviecher, die so winzig oder versteckt sind, oder nur nachts unterwegs...
Stell doch mal Leimfallen/Gelbtafeln auf und guck' mal ob was hängenbleibt; klappt nicht bei allen
Viechern, aber wenn was "geleimt" wird, weisste auch wer da nagt...Kosten auch nicht alle Welt!
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

Zitat geschrieben von Anonymous
Waren die Löcher vorher Korkflecken? Und das verkorkte ist dann rausgefallen und hat
diese Löcher gebildet? Dann ist es ein Pflegefehler z.B. zuviel Wasser bei gleichzeitiger hoher
Luftfeuchtigkeit...
....

"Korkflecken"? Sind das diese weißen Flecken, die man auf allen Blättern sehen kann?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nee, die weißen Flecken hat deine Forellenbegonie von Natur aus - das haben die alle
mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Ich meine da wo jetzt Löcher sind, ob es da vorher braun und vertrocknet war...
Sieht auf den Bilder ja so aus!
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2006

task

Zitat geschrieben von Anonymous
Nee, die weißen Flecken hat deine Forellenbegonie von Natur aus -
das haben die alle mehr oder weniger stark ausgeprägt.
ja, so kenne ich das ja auch
Zitat

Ich meine da wo jetzt Löcher sind, ob es da vorher braun und vertrocknet war...
Sieht auf den Bilder ja so aus!


Deine Vermutung ist richtig. Die Blätter haben braune Flecken und an diesen Stellen ist das Blatt durchscheinend.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Könnten also Korkflecken sein, hatte ich auch mal an einer Begonia Thurstonii...
...giesse jetzt weniger und die neuen Blätter sehen gut aus.
Allerdings warens bei meiner nicht soooo viele Löcher, also schliess' bitte nicht aus, dass da
doch irgendwas dran knabbert oder sticht und saugt!

"Die betroffenen Pflanzen zeigen braune oder dunkelgelbe, korkartige Flecken oder Wucherungen.
Ursache hierfür ist kein Schaderreger, sonder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit am Blumenfenster, bei eventueller gleichzeitiger zu feuchten Haltung.
Betroffen sein können Gummibäume Drachenbäume, Palmen, Pelargonien, Alpenveilchen und Begonien.

Diese Flecken schaden der Pflanze nicht, sie sehen aber nicht besonders hübsch aus."

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.