Elatior-Begonie - Was tun?

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Elatior-Begonie - Was tun?

 · 
Gepostet: 27.06.2022 - 07:52 Uhr  ·  #1
Liebe Forums-Mitglieder,

ich habe eine Elatior-Begonie vor etwas über einem Monat geschenkt bekommen und wie man unweigerlich sehen kann, kein Händchen dafür. Leider habe ich allgemein kein Händchen für (Zimmer-)Pflanzen, aber besagte Pflanze hätte ich gerne weiterhin behalten. Nachdem ich die Pflanze bekommen habe, sind die Blüten relativ schnell braun geworden. Eine Zeit lang haben sich noch neue begonnen nachzubilden, aber wie man sehen kann, sieht die Pflanze mittlerweile bemitleidenswert aus. Auch die Blätter sind, falls noch vorhanden, schon sehr dünn. :( Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tun kann/soll. Mir wurde gesagt, sie gehört wenig gegossen (1-2 Mal die Woche). Die Erde nimmt auch kaum Wasser auf, es rinnt direkt durch. Laut Internet soll der Stellplatz nicht im direkten Sonnenlicht sein und auch nicht zu heiß. Kann das der Fehler sein? Bei mir in der Wohnung wird es nämlich insbesondere im Sommer sehr heiß - und das leider unabhängig vom Zimmer. Außerdem habe ich quasi zwei Extreme: direkte Sonneneinstrahlung oder Schatten. Zu Beginn stand sie immer in der Sonne ...
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
hilfefürbegonie
Elatior-Begonie - Was tun?
Bild2.jpg (153.13 KB)
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1604
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2775
Betreff:

Re: Elatior-Begonie - Was tun?

 · 
Gepostet: 27.06.2022 - 14:09 Uhr  ·  #2
Ja, Begonien brauchen nicht viel Wasser. Wenn die Erde kein Wasser mehr aufnimmt, empfehle ich dir aber, sie einmal richtig zu tauchen, bis die erde vollgesogen ist. Dann gut abtropfenlassen und erst wieder gießen, wenn das Substrat angetrocknet ist. Ich gieße meine nur noch von unten in den Übertopf so 1cm hoch. Das hält dann mitunter auch mal 2 Wochen vor....

Wo steht sie normalerweise? Am Fenster sollte sie auf jeden Fall stehen oder auch draußen(eher schattig).
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Re: Elatior-Begonie - Was tun?

 · 
Gepostet: 28.06.2022 - 07:00 Uhr  ·  #3
Danke für den Hinweis mit dem Wasser!
Ich habe jetzt leider auch den Standort einige Male gewechselt, was ihr sicher nicht gut getan hat. Es ist wahnsinnig sonnig bei uns in der Wohnung, daher war ich mir unsicher, ob ein Fensterplatz der richtige ist. Draußen haben wir nur die Möglichkeit eines Balkons und der wird brütend heiß aktuell. Ich werde aber einmal versuchen, ihr ein von dir genanntes Plätzchen zu schaffen.
Vielen Dank für deine Hilfe :)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3636
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12578
Betreff:

Re: Elatior-Begonie - Was tun?

 · 
Gepostet: 28.06.2022 - 07:43 Uhr  ·  #4
Och, man kann durchaus überrascht sein, wo man/frau alles schattige Plätzchen auf einem Sonnenbalkon schaffen kann. Direkt hinter der Brüstung, hinter/unter den Balkonmöbeln, im Schatten anderer Pflanzen. Selbst meine Pilea fühlt sich wohl.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.