Saxifraga stolonifera Tricolor hat kein Herz

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wird der wohl wieder oder habe ich den jetzt umgebracht

Ich habe den jetzt hell stehen (Nw-Fenster) gieße den nur von unten (habe den mal von oben ggeossen, war das das Übel?) und habe den eben etwas besprüht Hat noch jemand einen Rat für mich...der sieht übel aus

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Mel
Die Hauptpflanze wird zwar nicht mehr weiter wachsen, aber über die Ausläufer die sich bilden, kannst du deine Pflanze dennoch weiter erhalten.
Ich würde mir da mal keine Sorgen machen. Wenn ich das richtig erkenne hat er sogar schon Ausläufer?
Also ich drück dir die Daumen, ist ja eine schöne Sorte!
Ich habe die grünlaubige Form davon ausgepflanzt im Garten. Kaum zu glauben aber sie ist ein gut winterharter Bodendecker
lg robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ausgepflanzt

Foto bitte

Die Kindel an der Mutterpflanze sind alle verkümmert. Soll ich die einfach so stehen lassen und abwarten?

Ich hatte schon Mal eine (die Grüne)...ich meine, die mochte mich auch schon nicht
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ohje... dann neigt deine Pflanze generell zum verfaulen?
Vielleicht brauchst du ein anderes Substrat?


War grad für dich im Garten draußen und hab einen der ausgepflanzten Ableger fotografiert, auf den zufällig gerade die Sonne schien.
Bei uns hatte es schon minus 12 Grad und die bleiben trotzdem immergrün.
Im Botanischen Garten München gibt es eine große Fläche im Waldgarten die vom Judasbart bedeckt ist.


lg robert
Saxifraga1.jpg
Saxifraga1.jpg (89.75 KB)
Saxifraga1.jpg
Saxifraga 21.jpg
Saxifraga 21.jpg (87.25 KB)
Saxifraga 21.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jetzt bin ich glatt mal sprachlos

Kein Wunder, dass die im Winter im Zimmer nicht wollen....bei dem Tricolor steht überall, dass der es nicht unter 15 Grad mag. Ob die sich da sicher sind
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hab hier mal Links für dich wo man die Art im Garten sieht.
Die blühen als Gartenpflanzen auch viel zuverlässiger.

http://upload.wikimedia.org/wi…a_HRM1.JPG

Ich denke mal wenn du sie luftig und kühl überwinterst, schadet es kein bisschen. Musst nur dann halt wenig gießen.

lg robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meinst du der Tricolor sollte evtl auch kühler stehen?

Die variegata Sorten sind ja meistens nicht ganz so robust, aber wenn ich jetzt mal einen günstigen Grünen sehe, dann probiere ich das glatt mal mit dem Auspflanzen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das stimmt wohl. Der Tricolor ist sicher nicht so robust wie der grünlaubige. Die variegatas dürfen ja auch nie ganz austrocknen und so...
Aber rein theoretisch ist es ja die selbe Art, also müsste auch die buntlaubige Sorte winterhart sein.

Wenn du einen als Zimmerpflanze gezogenen auspflanzt, ist es wichtig, dass er sich langsam an den ersten Winter gewöhnen kann, also besser im Frühling als im Herbst pflanzen.
Meine Ableger stammen von einer ausgepflanzten Mutterpflanze und waren drum schon immer abgehärtet.

Ich drück dir die Daumen und wenn es nicht klappt kannst du ja mal von meinen Ableger haben wenn sie groß genug sind.

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So ist jetzt zwar schon wieder ein paar Tage her, aber hab leider erst jetzt meine Fotos vom Bot gefunden.
Saxifrage stolonifera ausgepflanzt in voller Blüte.


lg robert
Saxifraga stolonifera winterhart.JPG
Saxifraga stolonifer … hart.JPG (418.46 KB)
Saxifraga stolonifera winterhart.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Robert

Wow! Danke fürs Zeigen

Was mache ich denn mit meinem

Soll ich das Kindel im Topf lassen oder das lieber umtopfen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es dem nicht gut geht

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also ich denke wenn du es vorsichtig rausnimmst und ihm einen eigenen Topf giebst, wird es dir das ganz bestimmt danken und super weiter wachsen
Dann hat es mehr Platz für seine eigenen Wurzeln und wird schon bald selber Kindel haben gg

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.