Sansevieria kriegt Baby

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Muzi

Hallöchen!

Meine Sansevieria hat ein Baby bekommen. Soll ich nun das Baby von der Mutterpflanze trennen oder soll ich beide in einen größeren Topf umtopfen?
Ich hab schon viele Sansevieria gesehen, die ganz viele hohe Blätter hatten, die glaub ich nicht aus einer Pflanze entsprungen sind. Also: dran lassen oder wegschneiden und wieder einsetzen?

Liebe Grüße
Lisa
DSC_9167a.jpg
DSC_9167a.jpg (163.93 KB)
DSC_9167a.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

laß den Ableger einfach wo er ist

Da kommen sicherlich noch viele mehr, die Sanseveria kann das gut ab.
Ich finde das schön, wenn der Topf nicht so leer ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Lisa , Gudrun hat recht , buschiger ist schöner ......
Das sieht nicht so gagelig aus wie die großen langen .
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Muzi

Ok, dann werd ich den wohl sprießen lassen. Dankeschön
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Endlich weiss ich wie meine neue Pflanze heisst! ich find die wunderschön und hab mich das auch schon gefragt,ob die grösseren von den Kleineren geschwächt werden, Danke auch von mir für die Antworten!
Gruss
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mir ist heute auch eine zugelaufen. Ich muss nur noch einen geeigneten Topf suchen und die umtopfen

Kindel kommen auch schon an der Seite
Sanseveria.jpg
Sanseveria.jpg (157.43 KB)
Sanseveria.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab auch zwei solche (also zwei Töpfe voll...). (Färbung wie die von Mel, aber ne kurze Sorte.)

Es ist sogar so, dass die sich umso wohler fühlen, je voller es im Topf wird. Und je mehr man sie missachtet, desto mehr vermehren sie sich, gießen braucht man die auch nicht zu oft.

Ich hab meine als Ableger von meiner Mama bekommen (4 Stück) und 1 1/2 Jahre später waren es 17 (!!!), sie drängelten sich im Topf so dass sie eigentlich gar kein Licht und schon gar keine Nährstoffe hätten bekommen können, aber sie waren glücklich.

Ich hab dann irgendwann mal umgetopft und die zu sehr gedrängelten weg getan. Den Rest hab ich verschenkt, bzw. zwei Töpfe (einen mit zwei Pflanzen -> sind inzwischen zu fünft, und einen mit 4 Pflanzen -> sind inzwischen zu acht) hab ich behalten. Die Töpfe sind inzwischen auch schon fast wieder voll.
Ich glaub, im Frühjahr muss ich mal wieder ausdünnen...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Unsere Sansiverien sind auch schon riesig (1m hoch) und haben sich in den Töpfen gigantisch vermehrt. Da, wo sie herkommen, müssen sie ja ein Unkraut sein
@Muzi: Es schaut so aus, als würde deine Sansiverie in recht feuchtem Torf sitzen. Eigentlich ist sie ja eine Sukkulente. Sie verträgt eigentlich jedes Substrat, aber zu viel Nässe mag sie nicht! Ich würde sie in Kakteenerde oder Seramis umpflanzen.

DAGR
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe Probleme mit meiner Pflanze. Die Blätter werden weich und dann braun. Tiere kann ich an der Pflanze nicht entdecken. Kennt jemand das Problem?
Gruß Ulle
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe Probleme mit meiner Pflanze. Die Blätter werden weich und dann braun. Tiere kann ich an der Pflanze nicht entdecken. Kennt jemand das Problem?
Gruß Ulle
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, also sorry Ulle, bei deinem Problem kenn ich mich nicht aus ... Vieleicht zu viel Gießen? Aber an alle die ihre Sansis gerne vermehren wollen: Ich glaub man kann dazu ein Blatt von der Pflanze abnehmen, und das muss man dann in ca. 5 cm große Stücke zersäbeln. Die steckt man dann in ursprünglicher Wuchsrichtung in einen Topf und wartet... Wenn man Glück hat, kommt dann angeblich ein neues Pflänzchen raus ! Können die, die wollen, ja mal probieren... Freddy
Avatar
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 219
Dabei seit: 05 / 2005

elke

Hallo Ulle!
Ich glaube auch,das Du sie zu oft gegossen hast!Wie oft gießt Du denn?Meiner gebe Ich vielleicht alle 2 Wochen Wasser!Das mit dem Vermehren hat bei mir auch geklappt.Genauso wie Freddy es beschrieben hat!
Avatar
Herkunft: Bei Köln
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2007

Aloe51

Meine Sansevierie hat sehr lange Blätter und auch letztes Jahr fleißig geblühlt. Jedoch fällt mir auf, dass die größten Blätter etwas gelblich werden. Es kommen auch keine neuen nach.
Düngen??
Pflanze steht in Seramis und wird nicht viel gegossen, Sonne reichlich (wenn sie mal scheint... )
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
...hab auch gerade das zerstückelungs vermehrungs experiment gestartet, und warte geduldig und vorallem höchst gespannt auf das ergebnis
...stimmt das denn dass di aus stücken vermehreten sansis nit die gleichen zeichnungen haben(den gelblichen rand)?
..wie lang has denn bei euch gedauert bis da nachwuchs geschlüpft ist?
liebe grüsse
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

@ cloud - was is denn aus deinem Versuch geworden?
Hat jemand mal erfolgreich aus ner Sansi mit gelbem Rand, auch eine gleich gemusterte Pflanze bekommen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.