Hallo liebe Pflanzengemeinde
bin ganz neu hier, sowie in der Welt der Botanik und Pflanzen, daher bitte nicht steinigen bei doofen oder selbsterklärenden Fragen. Ich als 29jähriger habe es noch nicht so mit der korrekten Handhabung von Pflanzen
Habe eine Sansevieria Cylindrica aus dem IKEA, die ansich auch sehr pflegeleicht ist und wächst und gedeiht - nur wundere ich mich seit einiger Zeit über das enorme Wachstum der neuen "Ableger" (die sich automatisch im vermutlich viel zu engen Topf gebildet haben), die jedoch fast ausschließlich in die Länge anstatt auch mal in die Breite zu wachsen. So kommt es nun, dass die Pflanze langsam aussieht wie ein Krabbeltier mit vielen sehr langen aber dünnen Armen, die teilweise schon doppelt so lang sind wie die ursprünglichen "Zylinder", die beim Kauf vorhanden waren.
Habe mal zwei Bilder angehängt. Mein Fuß (Gr 45) zum Größenvergleich ):


Mein Fuß lässt die schiere Länge der neuen Triebe erkennen. Auf dem zweiten Bild sieht man, wie eng die Pflanze wächst.
Nun die Frage aller Fragen:
Warum sind die neuen Triebe so enorm lang geworden? Liegt das nur am mangelnden Platz, d.h. wären sie bei genügend Platz auch in die Breite gegangen?
Soll ich mir einfach einen neuen Topf besorgen und die dünnen Triebe dort hineinsetzen, und jeweils genügend Platz lassen. Werden diese dann auch noch nachträglich in die Breite gehen, d.h. dickere Zylinder bilden, oder geht das nur, wenn der Trieb von Anfang an genug Platz hat und dann zeitgleich in alle Richtungen wachsen kann? Falls letzteres der Fall: Wäre es eine Möglichkeit, einen solchen "langen" Arm drastisch zu kürzen (einfach den Kopf abschneiden?) und dann neu zu verpflanzen, in der Hoffnung, dann schöne dicke Triebe zu erhalten?
Danke vorab!
bin ganz neu hier, sowie in der Welt der Botanik und Pflanzen, daher bitte nicht steinigen bei doofen oder selbsterklärenden Fragen. Ich als 29jähriger habe es noch nicht so mit der korrekten Handhabung von Pflanzen
Habe eine Sansevieria Cylindrica aus dem IKEA, die ansich auch sehr pflegeleicht ist und wächst und gedeiht - nur wundere ich mich seit einiger Zeit über das enorme Wachstum der neuen "Ableger" (die sich automatisch im vermutlich viel zu engen Topf gebildet haben), die jedoch fast ausschließlich in die Länge anstatt auch mal in die Breite zu wachsen. So kommt es nun, dass die Pflanze langsam aussieht wie ein Krabbeltier mit vielen sehr langen aber dünnen Armen, die teilweise schon doppelt so lang sind wie die ursprünglichen "Zylinder", die beim Kauf vorhanden waren.
Habe mal zwei Bilder angehängt. Mein Fuß (Gr 45) zum Größenvergleich ):


Mein Fuß lässt die schiere Länge der neuen Triebe erkennen. Auf dem zweiten Bild sieht man, wie eng die Pflanze wächst.
Nun die Frage aller Fragen:
Warum sind die neuen Triebe so enorm lang geworden? Liegt das nur am mangelnden Platz, d.h. wären sie bei genügend Platz auch in die Breite gegangen?
Soll ich mir einfach einen neuen Topf besorgen und die dünnen Triebe dort hineinsetzen, und jeweils genügend Platz lassen. Werden diese dann auch noch nachträglich in die Breite gehen, d.h. dickere Zylinder bilden, oder geht das nur, wenn der Trieb von Anfang an genug Platz hat und dann zeitgleich in alle Richtungen wachsen kann? Falls letzteres der Fall: Wäre es eine Möglichkeit, einen solchen "langen" Arm drastisch zu kürzen (einfach den Kopf abschneiden?) und dann neu zu verpflanzen, in der Hoffnung, dann schöne dicke Triebe zu erhalten?
Danke vorab!