Sansevieria- bitte um Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

Estrella

Hallo zusammen,

ich platze mit meinem Problem jetzt einfach hier rein, nachdem ich seit Tagen gegoogelt habe und nicht fündig geworden bin.
Ich dachte eigentlich, dass ich gerade meinen grünen Daumen entdecke, aber daran kommen mir gerade Zweifel.

Ich habe vor einem knappen Jahr eine Sansevieria Laurentii gekauft. Die ist auch schon ein gutes Stück gewachsen und hat mit einem Nebentrieb ihren Topf schon fast gesprengt. Daher hab ich sie vor zwei Wochen geteilt und auf zwei Töpfe aufgeteilt.
Das hat sie ganz gut vertragen denke ich, zumindest wächst der neue Trieb weiter.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Ränder der „alten“ Blätter ziemlich ausgefranst oder sogar abgefressen aussehen. Außerdem teilt sich ein Blatt schon am Rand zwischen dem grünen und dem gelben Teil. Bei einem anderen Blatt ist genau an der Stelle auch schon ein kleiner Riss zu sehen.
Zudem hat sie einige braune Stellen und hatte auch einen leichten weißen Schleier an manchen Blättern.
Den habe ich mit Spüli-Wasser weggewischt. (Leider ohne ein Foto zu machen). Tiere konnte ich nicht sehen.

Eingetopft sind sie in Kakteen- und Sukkulentenerde, die ich im Backofen sterilisiert habe. Sie stehen am Südfenster, durch das Dach knallt die Sonne aber nicht bis ans Fenster. Gestern haben sie zum ersten Mal einen Schluck Kakteendünger bekommen.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, was meinen Pflanzen fehlt oder an was sie leiden und wie ich ihnen helfen kann.

Viele liebe Grüße
Estrella
38B4395A-B238-428E-A519-CBD0620CB843.jpeg
38B4395A-B238-428E-A … 843.jpeg (23.36 KB)
38B4395A-B238-428E-A519-CBD0620CB843.jpeg
5516D96C-9668-4606-A2AE-99EAA2E9F242.jpeg
5516D96C-9668-4606-A … 242.jpeg (23.39 KB)
5516D96C-9668-4606-A2AE-99EAA2E9F242.jpeg
BEA54E40-ED48-4B12-9659-317F53DFA3B2.jpeg
BEA54E40-ED48-4B12-9 … 3B2.jpeg (24.58 KB)
BEA54E40-ED48-4B12-9659-317F53DFA3B2.jpeg
8A70983A-90B0-4E7E-A37C-7162BB52BD03.jpeg
8A70983A-90B0-4E7E-A … D03.jpeg (27.36 KB)
8A70983A-90B0-4E7E-A37C-7162BB52BD03.jpeg
CF78E93B-6F60-4C16-84A9-E813D8BFAD66.jpeg
CF78E93B-6F60-4C16-8 … D66.jpeg (22.55 KB)
CF78E93B-6F60-4C16-84A9-E813D8BFAD66.jpeg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Leider sind die Fotos nicht vergrößerbar, du hat wohl den falschen Link aufgewählt. Lade nochmal das erste und zweitletzte Bild hoch? Auf dem zweitletzten sind evtl. Schildläuse erkennbar.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich sehe da nichts Besorgniserregendes. Sie hat ein paar winzige Schönheitsfehler, nun ja, es ist ein Lebewesen.

Generell finde ich es keine gute Idee, Sansis zu teilen. Bei dieser Sorte macht jeder Trieb meist nur 3 Blätter, selten bis zu 6, dann ist Schluss und es kommen nur noch "Ableger".
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

Estrella

Danke schon mal für die Antworten.

Ich versuche es nochmal mit den zwei gewünschten Bildern.

Grundsätzlich machen die beiden auch einen recht guten Eindruck. Aber insbesondere der Riss und der schon beginnende Riss macht mir Sorgen.
Ich habe mir viele Bilder im Netz angeschaut und nie so etwas gesehen.

Bezüglich dem Kommentar zum Sansis teilen: es scheinen bei beiden Teilen neue Blätter auch in der Mitte zu kommen. Heißt „dann ist Schluss“ das es irgendwann einfach nicht mehr werden oder auch, dass es in die Höhe nicht mehr weiter geht?
Sorry für die Fragerei, das ist meine erste Sansi und generell fange ich gerade erst an, mich mehr mit Pflänzchen zu befassen.

Lg
F669996E-3CB2-461E-A9F9-378293915062.jpeg
F669996E-3CB2-461E-A … 062.jpeg (254.57 KB)
F669996E-3CB2-461E-A9F9-378293915062.jpeg
96ED2D2C-8E85-4880-B86E-1342C5D52B3B.jpeg
96ED2D2C-8E85-4880-B … B3B.jpeg (227.5 KB)
96ED2D2C-8E85-4880-B86E-1342C5D52B3B.jpeg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo und willkommen,


ich würde mir jetzt keine Sorgen machen. Die kleinen Eintrocknungen können durch Beschädigungen entstanden sein.
Der Pflanze selbst schadet das nicht. Irgendwann (in einer sehr fernen Zukunft) wird das Blatt eben komplett eintrocknen.

So lange eine Pflanze immer wieder neue Blätter schiebt, ist es kein Grund zur Sorge.

Übrigens hätte es ein neuer, etwas größerer Pott auch getan, denn dann wirken Sansiverien immer schönen und kompakter.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

Estrella

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Das klingt schon mal beruhigend. Wenn es nur eine optische Sache ist und die Pflanzen gesund sind, kann ich gut damit leben

Das Teilen bereue ich inzwischen auch schon ein bisschen. Dachte zwei kleinere Töpfe bekomm ich besser unter, als einen großen. Aber das ist ja jetzt durch, kann sie ja nicht wieder zusammen bauen

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich habe noch keine Laurenti mit mehr als 6 Blättern an einem Trieb gesehen, meist sind es nur 3. Blätter werden je nach Licht bis ca. 1,2 m lang. Wenn diese Endwerte erreicht sind, wächst der gesamte Trieb nicht mehr weiter und jedes neue Wachstum kommt nur noch von unten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

Estrella

Das wäre dann demnächst so weit. Die neu kommenden Blätter wären jeweils das sechste.
Aber in die Höhe wäre dann noch Luft

Wenn noch weitere Ableger kommen: darf ich die einfach mit im Topf lassen (ausreichend Platz jetzt mal vorausgesetzt) oder muss ich da was beachten?
Jetzt sieht es so aus:
2856C6CF-252D-4C4A-952F-3D91AB291C46.jpeg
2856C6CF-252D-4C4A-9 … C46.jpeg (317.65 KB)
2856C6CF-252D-4C4A-952F-3D91AB291C46.jpeg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Lass ihn im Pott, dann lieber einen größeren Topf nehmen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.