Sanseviera-Teilstück wird braun

 
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Liebe Greens!

Ich habe schon im Forum und im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Meine Sanseviera Spaghetti hat ein krankes Teilstück. Oben ist es ganz vertrocknet und dann wird es braun und an der grünen Stelle ist es weich. Ganz oben der Spitz ist fest, wie die anderen Teilstücke. Ich weiß wirklich nicht, was sie hat.
Sie steht an einem Ostfenster, nur dadruch, dass bei uns noch immer kein Frühling in Sicht ist, ist die Lichtausbeute eher mager. Gegossen habe ich sie das letzte Mal vor hm... kann mich nicht wirklich mehr daran erinnern, vor ca. 3 Wochen, und gegossen kann man da nicht wirklich dazu sagen. Letzte Woche war ich nicht zuhause, es war also auch keine Heizung an, nur an den anderen Pflanzen ist nichts bemerkbar. Mein Mitbewohner hat mein Zimmer einmal gelüftet, wie lange weiß ich auch nicht, aber daran kann es doch nicht liegen, oder?
Das betroffene Teilstück ist ein alter Trieb, kurz vor dem Winter hat sie lauter neue kleine bekommen, deswegen ist der Topf jetzt auch so voll. Anbei gebe ich noch ein Foto, bitte nicht von der Tasche irritieren lassen

Ich hoffe, dass sie nicht fault... Aber wieso dann??
IMAG00581111222.JPG
IMAG00581111222.JPG (295.19 KB)
IMAG00581111222.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Könnte sein, dass die mal Frost abgekriegt hat... Sieht grad danach aus, ich versteh nur nicht, wieso die anderen Blätter überhaupt nicht betroffen sind
Falls das ein Frostschaden ist, greift der nicht auf die anderen über, es kann aber sein, dass Schäden an anderen erst später sichtbar werden.

Richtig alte Blätter sterben natürlich auch irgendwann ab, ich weiß aber nicht, wie das bei der cylindrica aussieht.. Da findet sich aber sicher noch einer, der weiß, ob das normal aussieht, oder nicht. Ich hätte da eher erwartet, dass das Blatt gelb wird und irgendwann dann eintrocknet.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Dann wird wenigstens meine größte Befürchtung, dass sie fault, nicht wahr. Obwohl ich mir das dann nicht hätte erklären können...

Nur, hm.... Frostschaden? Von was sollte das kommen? Frostig ist es wirklich nicht in meinem Zimmer Eine Sauna ist es zwar auch nicht, aber im Schlafzimmer will ich es nicht so warm haben. Und von einem Transport kann der Frostschaden auch nicht kommen, da ich sie schon über ein Jahr habe.

Kann es vielleicht an dem zu kleinen Topf liegen? Dadurch, dass ja viele neue Triebe dazugekommen sind, ist der Topf schon ziemlich verbeult und es sind ziemlich viele Wurzeln, die unten beim Topf heraushängen. Ich wollte meine Sanseviera aber erst umtopfen, wenn es wärmer wird..

Habe auch gerade vorhin die anderen Triebe betastet, die sind alle schön fest, nur der eben nicht. Und die anderen schauen [meiner Meinung nach] gut aus. Kann es vielleicht sein, dass der Trieb zu nah am Fenster war? Obwohl die Seite, wo der Trieb ist eher Richtung Wand ist...

Ich weiß wirklich nicht, was ich davon halten soll, oder was ich machen soll! Ich hoffe einfach nur, dass es wirklich nur bei dem einen Trieb bleibt, wie du meintest. Sie ist ja so schön angewachsen, seitdem sie bei mir ist...

Danke noch einmal! Du hast mich wirklich schon beruhigt! Vielleicht weiß ja jemand anderer mehr Rat...
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

bißchen lüften wenn's draußen kalt ist genügt schon für Frostschäden (hab's dieses Jahr reicholich ud unfreillig ausprobiert )
Aber dass dann nur ein Blatt betroffen sein soll, wundert mich.

Aber da gibt bestimmt noch wer seinen Senf dazu
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

S. cylindrica ist recht temperaturtolerant, wenn sie trocken steht. Wenn da irgendwas weich ist, würde ich doch auf einen Pilz tippen. Ich würde alles in mineralisches Substrat mit Pinienrinde umtopfen, da das Kokos auf Dauer nicht sehr geeignet ist. Dabei dann das beschädigte Blatt entfernen. Falls da Neutriebe dranhängen, schaffen die es auch allein. Selbst wenn nicht, ist da im Topf genug Leben vorhanden.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wie tief würdest du das Blatt denn entfernen? Reicht das oberirdisch?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja, das sollte reichen, außer die Leitbündel sind dann immer noch braun verfärbt.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Danke für eure Antworten!

@matucana: Soll ich den Stängel gleich abschneiden, oder noch ein bisschen warten? Und dann mit Zimt zur Desindektion behandeln?
Wegen dem mineralischen Substrat wollte ich dich noch fragen, ob eine Mischung aus Sand und Blähton mit Pinienrinde reichen würde. Das Substrat ist immer noch das Gleiche wie beim Kauf, aber ich wollte meine Sanseviera sowieso dieses Frühjahr umtopfen. Reicht es, wenn ich noch ein bisschen warte mit dem Umtopfen, oder lieber so schnell wie es geht?

@snif: Danke für deine Antwort! Frostschäden durchs Lüften? Wie lange war denn da das Fenster offen? Hui
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Aus meiner Hinsicht solltest du es noch nicht abschneiden! Warte noch ein paar Tage dann entferne die braunen stellen!
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

@duclo: Danke! Ok, aber wenn ich dir braunen Stellen entfernen will, dann muss ich zwangsläufig das ganze Stück abschneiden. Und das was mir Sorgen macht ist, dass es so weich ist.. Wie würdest du denn verfahren?

Könnte es sonst vielleicht auch sein, dass die Sanseviera anzeigt, dass sie wieder Wasser haben will? ... Versuche mir gerade etwas ZUsammenzureimen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich würde das Blatt sofort entfernen, ehe noch mehr matschig wird. Und ja, Sand/Blähton/Rinde geht, wenn der Sand grobkörnig ist. Spielsand zB ist zu fein und wird schnell wie Beton.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Hallo rehaugi,
ich würde das Blatt auch sofort entfernen. Das Bild sieht schon sehr nach Frostschaden aus, aber falls es doch was anderes ist kann es auch auf die anderen Blätter übergreifen.
Für einen Frostschaden reicht auf jeden Fall eine halbe Stunde lüften ... sagte meine Sanseveria bevor sie für immer ging.

LG
Comtessa
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Also erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten!

Habe jetzte das Teilstück entfernt, hatte nur noch keine Zeit, euch davon zu berichten. War ziemlich schwierig, das Stück abzuschneiden, weil an dem Teil, welchen ich festhielt, immer mehr Risse auftauchten, sodass ich bald nur mehr Matsch in meiner Hand hatte.. UNd das mit dem Schneiden hat auch nicht so gut funktioniert.
Ich habe die Sanseviera ganz unten abgeschnitten, und es kam ein ganz übler Geruch dabei zum Vorschein! Zwischenzeitlich musste ich mal weg, weil es so gestunken hat.. Aber dafür war die Sanseviera innen schön grün, also keine Fäulnis, nix rosa oder braun.

Ich hoffe jetzt einfach, dass die anderen Teilstücke nicht auch krank werden... Aber die schauen gesund aus, deswegen hoffe ich einfach

Vielen, vielen lieben Dank für eure Hilfe! Und sobald es bei uns wärmer wird, bekommt sie auch einen neuen Topf und neue "Erde". Nur wann das sein wird, weiß ich wirklich nicht, bei uns schneit es gerade... Also noch einmal, herzlichen Dank an alle!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.