WOW! Erst einmal Glückwunsch! Das gibt ja dann noch Hoffnung. Ich warte immer noch
Ich habe meine Olivenbaumsamen einzeln abgelegt. Ich kenne jetzt nicht die genaue Bezeichnung. Je ein Samen hat in einem Plastikteil ein Fach. Unten ist ein Loch. Wenn ich nicht weiß wie Samen keimen, nehme ich immer diese Teile. Bei Musas und Strelizien ist mir aufgefallen, dass sich erst viele kleine Wurzeln bilden, bevor das erste Blatt kommt. Daher ist mir das Pikieren zu gefährlich und ich warte, bis so ein Fach durchwurzelt ist. (Also so etwas ähnliches, wie die 10-er Kästen für Siefmütterchen etc.) Dann ist für meine Begriffe die Pflanze kräftig genug. Außerdem lässt sich die Pflanze so leichter umtopfen.
Wenn es bei der Olive so ist, dass sich am Anfang noch keine Wurzel bilden, würde ich umbetten. Also großzügig mit dem Substrat auslöffeln und in einen kleinen Blumentopf, Klarsichtfolie weiterhin drüber und auch hell stellen. Wetter wird ja besser. Falls aber schon Wurzeln da sind, Finger weg und abwarten.
Die gestärkte Pflanze warm stellen. Im Sommer mag sie es auch auf dem Balkon oder der Terrasse, viel Licht. Zum Überwintern kälter stellen. Muss aber nicht unbedingt sein. Das Substrat sollte nie richtig feucht sein. Lieber etwas weniger gießen. Allerdings sollte man im Sommer darauf achten, dass es nicht zu trocken wird, wenn sie draußen steht. Die Olive kommt ja auch in Griechenlang mit sehr trockenen Verhältnissen klar.
Bin ja mal bei dir gespannt, bei wie vielen Samen sich noch was tut. Und dein Keimling wird sicherlich überleben