Samen von Passionsfrucht, Passionsblume

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Andrea,

also meine Passis liegen jetzt bereits vier Wochen im Seramis und mucken kein bisschen.

Ich werde wohl auch noch Geduld haben müssen.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja so gehts mir ja auch mit den gekauften samen.die liegen in der erde seit ne ewigkeit und da tut sich auch nichts.darum habe ich mir ja eine frucht gakauft in der hoffnung das sich da was tut.
LG andrea
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

na dann lass dich überraschen, wer gewinnt - ist wie bei meinen frangis - da läuft auch der wettbewerb: gekaufte (profi)samen gegen selbst gesammelte aus der schote
in dem fall haben die gekauften die nase vorn, aber die schote war auch noch grün/unreif als wir sie gepflückt haben und ist zuhause erst nachgereift......

lg cat
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hey leute.meine passis fangen an zu wachsen.heute morgen habe ich es entdeckt.freue mich total deswegen.also hat es doch geklappt.
LG andrea
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hi an alle.meine passis ,die selbst gezogenen sind nun schon alle ziemlich groß.so 5 cm.was mach ich den mit denen im winter?können die in der wohnung bleiben um weiter zuwachsen oder sollen die kühl stehen?

LG andrea
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi andrea,
ich denke du kannst sie schon ins kühlere winterquartier packen, würde damit aber warten, bis sie noch ein bischen gewachsen sind, so bis nov/dez. um sie dann z.b. im frühjahr/sommer rauszustellen.
genauso gut bzw. wenn sie noch sehr zart und klein sind, kannste sie aber weiter in der wohnung und weiterwachsen lassen,(quasi das überwintern einfach ausfallen lassen) dann den sommer über rausstellen und im herbst dann ganz normal zu überwintern.

bei selbstgezogenen pflanzen stimmt halt manchmal die entwicklung (keimung etc.) nicht mit den natürlichen gegebenheiten überein ich mach das dann immer vom aktuellen zustand abhängig.......

lg cat
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

also dann wenn sie bis dahin noch nicht viel mehr gewachsen sind lass ich sie im warmen.sollten soe noch viel wachsen stell ich sie dann kühl.alles klar.danke dir für den rat.

LG andrea
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Taboo,
Wenn die Stengel verholzt sind, kannst du sie normal problemlos in den Winterschlaf schicken. Das gilt in der Regel für alle Pflanzen!

Sollte der Stengel jedoch noch weich sein, könnte er über den Winter eintrocknen und die Kleine eingehn! Würde sie in diesem Falle durch den Winter ziehen und sie nächstes Jahr dann mit ausgereiftem Holz in den Winterschlaf schicken.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

noch sind die stengel grün und weich.also eben doch noch sehr zart die kleinen.ich werd versuchen das sie es über den winter schaffen.lasse sie in der wohnung und dann werde ich ja sehen ob sie es schaffen.

LG andrea
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

Hallo

ich habe ein paar kerne aus der passionsfrucht entnommen und auf dem fensterbank trocknen lassen. kann mir jemand sagen, wie ich die zum Keimen bringe? In der erde oder auf der erde. danke
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo buketce,

bedeck sie mit Erde.
Am Besten bei einer Temperatur von ca 25-30 Grad und bei hoher Luftfeuchtigkeit !

Schau mal vieleicht findest du hier noch was hilfreiches
forum/ftopic5442.html
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hallo Buketce,

ich habe letztes Jahr auch Passi Samen aus einer Supermarktfrucht entnommen.
Die habe ich kurz gewaschen, in warmen Wasser gebadet und dann in ganz normale Blumenerde gestreut.
Nach etwa 3 Wochen langen Wartens und regelmäßigem Gießen haben sich die ersten Keimlinge gezeigt.
Seitdem habe ich sie mühsam gehegt und gepflegt und seit den ersten Sonnenstrahlen habe ich mehrere wie Unkraut wachsende Passis.

Ich habe eigentlich nichts unheimlich Besonderes gemacht:
Wie gesagt das Fruchtfleisch abgewaschen, in warmen Wasser gebadet und dann etwa 0,5 cm unter die Erde gelegt und regelmäßig gegossen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,

Nina
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.