Samen vom Kaktus

 
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo, ich habe mal eine Frage zu meinem Kaktus (Entschuldigung, aber bei Kakteen bin ich ABSOLUT ahnungslos):
Wir haben den Kaktus mit Samenkapseln gekauft, und er hat auch bei uns zunächst noch Samen ausgebildet, aber in diesem Sommer hat er zwar geblüht, aber die Samenkapseln kommen nicht "raus" wie im letzten Jahr.
Wenn ich mit der Pinzette vorsichtig ziehe, kann ich sie rausholen, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache.
Was muss ich machen, damit die Samen wieder zu mir kommen??
Kaktus Dominik.jpg
Kaktus Dominik.jpg (18.21 KB)
Kaktus Dominik.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

vieleicht war dieses Jahr kein Bienchen da

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich seh da keine samenkapsel, also werden die blüten nicht befruchtet worden sein!
das was da noch rumhängt sind irgendwelche blütenreste!
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Schöner Melocactus,

Die Samenkapseln sehen aus wie kleine Chillischoten.

Ich habe sie bei mir als sie schön weich waren und die Samenkörner im Inneren richtig schwarz waren einfach abgezupft, den Zipfel an der Schote abgeknipst und die Schote wie eine Tube auf ein Stückchen Küchenpapier ausgedrückt.

Dann die Samenkörner von dem Fruchtfleich entfernen und trocknen lassen.
Keimrate war super.

Hier mal ein Bild von den Sämlingen.
Sie wachsen sehr, sehr langsam im Vergleich zu anderen Kakteen.
100_4275.JPG
100_4275.JPG (133.1 KB)
100_4275.JPG
Avatar
Herkunft: SÜDHARZ
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007

hoppenloch

Das Problem mit den Samen von den Kakteen habe ich auch manchmal. Ich vermute, dass die Samen nich befruchtet sind oder sie irgendwie in ihrer Entwicklung und späteren Reifung gestört wurden. Kann man halt nichts machen. Muss man aufs nächste Jahr warten.
Meine Erfahrung ist, dass nur die Samen richtig gut sind, die quasi von allein abfallen. Diejenigen, die gezupft und getrocknet werden müssen sind nicht richtig "durch". Sie keimen schlechter und bilden mickrigere Pflänzchen aus.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo,
Tschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich musste die ganze Woche arbeiten, da schaffe ich es nur am Wochenende mal für eine Stunde ins Forum.
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe mich nur gewundert, dass in den Samenhüllen, die ich herausgezupft habe auch schwarze Samen waren.
Die Samenkapseln, die oben herausstanden habe ich einfach gelassen bis sie ganz getrocknet waren und dann rausgezupft.
Ich werde bei den nächsten Blüten mal selber Bienchen spielen. Brauche ich da noch einen zweiten Kaktus, oder kann ich zwei Blüten vom selben nehmen (falls zwei gleichzeitig blühen)?
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2007

Sloeschke

Theoretisch reicht dir die eine Pflanze aus. Aber manche Pflanzen schließen eine Selbstbestäubung aus. Von daher wäre eine zweite Pflanze durchaus sinnvoll. Aber wie bekommt man sie dazu am gleichen Tag zu blühen? Schwierig! Am Besten einfach ausprobieren. Wenn sich Erfolg einstellt, bist du um so glücklicher.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2008

eumelfreund

hallo leines,
du hast da aber einen schönen melocactus
du kannst dich echt freuen, dass der bei dem winzigen cephalium schon geblüht hat ..
von dem was ich gelernt hab kannst du diese hüllen immer ernten, wenn sie sich aus dem cephalium (das rote ding aufm kopf) erausgeschoben haben. wenn du dann vorsichtig dran ziehst wirst du merken, dass sie auch bereit sind hervorzukommen, aber zu warten bis die hülle eingetrocknet ist war auch sehr gut..
eigentlich hättest du jetzt 2 möglichkeiten gehabt...
du hättest sie in der hülle lassen können und bis zum februar kühl gelagert oder halt geerntet
wenn wir jetzt frühjahr hätten hät ich ganz laut geschrieen sie auszusäen, weil bei dieser sorte zählt, je früher nach dem ernten desto frischer
jetzt aber nicht mehr, es sei denn du willst in heiz und lichtkosten investieren...
ich weiß, dass nur manche kakteen selbstfertil sind, oder sich bestäuben lassen wenn nur eine pflanze da ist, mal ganz davon abgesehen, ob du gleiche blühzeiten hast..
wenn nicht, dann kannst du doch einfach die pollen "ernten" und bei einer anderen blüte wenn die sich später öffnet bestäuben
nur weiß ich leider nicht, ob melokakteen auch in männlich und weiblich eingeteilt werden, weil wenn ja, dann müsstest du erst herausfinden welches geschlecht der hat (ich denke mal weiblich, hihi, wegen den samen) und dann das passende gegenstück besorgen..
aber wenn ich genauer nachdenke, dann dürften da sowohl als auch blüten vorhanden sein auf einer pflanze
2 schaden aber nie
wie überwinterst du denn?
und wo steht die pflanze?
dann kann man den erfolg des blühens im nächsten jahr bestimmen
lg
eumelfreund
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Beim Melocactus brauchts keine zweite Pflanze. Sollten die Blüten sich öffnen, was er sehr selten macht, kannst du mit einem Pinsel nachhelfen. Samen produziert er aber auch so.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.