Samen unfruchtbar durch Flughafenkontrolle???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2009

Alleseinpflanzerin

Hallo alle miteinander,

ich kenn jemanden, der fliegt immer für ein halbes Jahr nach Thailand und im Januar geht er wieder. Jetzt hab ich ihn gefragt, ob er mir Samen, etc. mitbringen könnte. Er hat gemeint, das funktioniert nicht, wegen diesen Röntgenapparaten am Flughafen. Hat da jemand von euch Erfahrung? Wär nämlich toll wenn das klappen könnte.
MfG
Jessi
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Also, aus meiner Erfahrung macht das nichts, habe etliche Samen immer wieder aus dem Ausland mitgenommen, sind ja überall geröngt worden, und gekeimt sind sie trotzdem!

Einfach ausprobieren.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Das macht den Samen nichts aus.
Dazu sind die Röntgenstrahlen viel zu schwach.

MfG
Marcel
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2009

Alleseinpflanzerin

Hallo nochmal,
dann kann ich mich ja schon mal auf meine Ausbeute freuen.

Danke für die schnellen Antworten!

Jessi
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Alleseinpflanzerin
das funktioniert nicht, wegen diesen Röntgenapparaten am Flughafen.

Die Röntgenapparate in Arztpraxen funkionieren nach dem selben Prinzip und die schaden dem Patienten doch auch nicht, bei entsprechender Strahlendosis

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Ihr solltet euch eher über eingeschleppte Krankheiten und Schädlinge Gedanken machen...

Und was noch viel wichtiger ist: falls es dir nicht drum geht daß er dort in einer Gärtnerei Saatgut kaufen soll für dich vorher informieren ob überhaupt und wenn ja was und wieviel aus Thailand aus- und bei uns eingeführt werden darf. Sonst endet der Urlaub schnell mit einer immensen Geldstrafe - und das nur wenns glimpflich läuft. Gibt ja zum Beispiel sowas wie Artenschutz.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2009

Alleseinpflanzerin

Ach ja, wisst ihr vielleicht ein paar tolle Pflanzen, die er mir mitbringen könnte? Bis jetzt hab ich nur gesagt, er soll alles einpacken, was er findet... Ich hab ja keine Ahnung was in Thailand so wächst.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2009

Alleseinpflanzerin

Hallo Iys,
über das Thema Artenschutz haben wir gesprochen. Der fliegt da wie gesagt jedes Jahr hin, ich denke seit über 20 Jahren (er ist schon etwas älter). Hat auch gemeint, das mit den Samen ist kein Problem, er bringt die ja nicht Kiloweise mit und hat das anscheinend auch schon öfter gemacht. Wenn der mir alle Jahre mal ein paar Samen mitbringt bin ich ja auch schon froh.
Ja gut und Krankheiten kommen glaub nicht von 2-5 Samen, sondern auch auf anderem Weg zu uns. Ich erinnere nur an die Schweinegrippe, Vogelgrippe etc. Glaub nicht dass da ein paar Samen dran Schuld waren...
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Ich meinte eher Pflanzenkrankheiten

Wenn ihr drüber gesprochen habt und er weiß was er da tut ists ja in Ordnung aber das wissen eben nicht alle drum sollte es bei solchen Fragen erwähnt werden.

Allerdings ist es dem Zoll egal ob das kiloweise Samen sind oder nur ein kleines Tütchen - Artenschutz ist Artenschutz und heißt auch daß keine Samen entnommen werden dürfen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Alleseinpflanzerin
......... er soll alles einpacken, was er findet... Ich hab ja keine Ahnung was in Thailand so wächst.

........und das findet der Röntgenapparat, bei der Einfuhr in D kann's Probleme geben , die Zöllner wissen doch net ob's vieleicht geschützte Pflanzen sind ohne Etikett und Zollpapiere??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Also ich meine mich erinnern zu können, dass strenge Regeln in der EU gelten, wenn was aus Asien
kommt. Die machen da glaub ich keinen Unterschied, ob gefährdet oder nicht oder ob von Wildarten oder vom Züchter. Der Zoll kennt da sicher keinen Spaß

Wollte mir auch mal Saatgut bestellen, hab nach der Recherche aber lieber die Finger davon gelassen.

LG
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Tja, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann soll dir dein Bekannte folgende Samen aus Thailand mitnehmen:

z.B.

Plumeria (Frangipanier)
Adenium Obesum

diese sind nicht in der CITES-Liste aufgeführt und werden daher nicht beanstandet. Und schöne Pflanzen sind es auf jeden Fall!

Ansonsten kannst du unter dem folgenden Link die CITES-Liste anschauen, ist zwar die Schweizer FAssung, aber diese gilt wohl überall.

http://www.bvet.admin.ch/theme…ml?lang=de

dann rechts auf CITES-Arten-Checkliste clicken

Gruss
Judith
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2009

Alleseinpflanzerin

Danke, danke alle miteinander,

ich hab ja noch ein bisschen Zeit zum Recherchieren. Ich informier mich da jetzt mal richtig. Danke Gysmo für die Vorschläge, die sind also erlaubt??? Die reichen ja auch erst mal. Wie bereits erwähnt, weiß der (glaub ich) was er mitbringen darf, weil er ja schon jahrelang dahinfliegt, und schon öfter Samen mitgebracht hat. Werd mich aber mal ausführlich mit ihm unterhalten. Da er auch die Sprache kann, kann er vor Ort ja nochmals fragen. Des wird schon irgendwie funktionieren, will mich ja nicht strafbar machen.
Ihr habt mir jetzt erst mal richtig Angst gemacht. Wenn er in ne Gärtnerei geht und da ein paar Samen kauft, kann ihm doch eigentlich keiner was, oder?
Naja, ich überleg mir des jetzt mal.
Danke nochmal
Jessi
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Jessie

Wir wollen niemanden Angst machen, aber es gibt sehr strenge Gesetze über Artenschutz, sei es bei Pflanzen oder bei Tieren.

Wie gesagt, die zwei erwähnten Pflanzen gehören nicht zu den gefährdeten Arten, daher ist der Import unbedenklich. Und Frangipaniers gibt es wirklich seeeeeeeeeeeeeeeehr schöne in Thailand, und das über hunderte von verschiedenen Kreuzungen, das würde schon reichen, um den ganzen Garten damit zu dekorieren....

ABER: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, diese Erfahrung habe ich letzte Woche auch gemacht, und daher bin ich im Moment ein bissl "gebranntes Kind".

Auf jedenfall habe ich mir diese CITES-Liste mal ausgedruckt
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Guck doch mal hier
Und trau' dich ruhig, Deine Frage direkt dem Zoll zu stellen. Würde mich auch interessieren, ob man in kleinen Mengen privat darf.
LG
Ursula
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.