Samen puhlen...???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

iiih baahh, wie seid Ihr denn drauf??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber nicht Tomaten

Ich glaube, das wir noch spannend hier! Macht ruhig weiter
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von marcu


Manche Samen müssen ja erstmal durch'n Darm, damit sie keimfähig sind....


hmmm, und dann auf Küchenkrepp??..................

vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne in Anzuchterde
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Aber Tomaten keimen auch noch wenn man Tomatensuppe draus gekocht hat und die Reste wie Schalen und Kerne in den Komposter gibt!

Im nächsten Jahr hat man dann wie ich dieses Jahr Plantage im Garten!!! Obwohl die Kerne gekocht waren.....
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

mein Gott, was tipselt ihr den hier...????


Ja, ich habe versucht die Tomatensamen abzulutschen... aber irgendwie gingen so viele dabei verloren
Abwaschen war auch eine Arbeit für Doofe....

Daher hatte ich hier nach einer anderen Möglichkeit gefragt.

Natürlich könnte ich mich morgen auch in den Garten hocken und Stelle merken. Aber wegen dem Umzug ist das ein wenig blöde. Was wohl die Umzugsleute sagen würden, wenn ich ihnen die Eimer anreiche.......


Bah, pfui....aus....Schluss jetzt!!!!

Also, es ging wirklich um Tomatensamen; gelbes Birnchen, Green Zebra und Purple Russian. Die möchte ich nächstes Jahr ganz gezielt wieder aussäen...



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

dann ernte und rubbel' mal noch fleißig - die Sorten hatten wir noch nicht!!!!
Wir hatten auf der Raritätenbörse auch 4 grün-rot/ gelb-rote Sorten geholt aber irgendwie werden alle normal rot.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja, ich mache jetzt mein Rubbeldiplom



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Lapi,


vielen Dank für Deinen Link


Aber wieso soll ich etwas kaufen, wenn ich es doch im Garten habe? Ich muss es nur vom Fruchtfleisch befreien

Für das nächste Jahr könnte ich mich aber schon mal nach weiteren Sorten umsehen... wo der Link schon mal da ist...



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

prima Tipps...

ich hatte das mit dem Küchenkrepp auch versucht...die noch matschigen Tomatensamen drauf. naja als sie dann getrocknet waren.....waren sie immer noch dreckig..und festgeklebt..na das war eine Aktion das wieder runter und sauber zu bekommen..
war nicht so meine beste Aktion...

geht so eine Reinigung nicht auch mit ganz feinem Sand...und dann spülen ???

ich frag ja nur mal....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also richtige Gemüsegärtner machen das so:
Tomatensamen 3 Tage in Wasser legen,dann fängt das Fruchtfleisch an zu gären und löst sich vom Samen.
Danach kann man die Samen problemlos im Sieb abspülen und auf Küchenkrepp trocknen.
Ist doch ganz einfach.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2009

Freyr

Das mit Wasserglas und Samen einwirken lassen kann ich nur bestätigen.
Ist völlig Stressfrei,sauber und unkompliziert.
Stats küchenkrepp evtl eine flache nicht saugende Unterlage zb aus Kunststoff ,da gibt es sicher kein lästiges anhaften mehr und trocknen tut es auch schnell genug. (je nach Witterung und Temperatur,hatte aber nie Schimmelprobleme).
alternativ wird es da kaum bessere Methoden geben
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.