Samen nach Deutschland mitbringen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo?
ich bin grad fuer ein jahr in neuseeland. kann mir jemand sagen, ob ich samen wie metrosideros, phormium, cordyline, leptospermum, podocarpus mit nach deutschland bringen darf. dass ich sie ausfuehren darf, wiess ich schon. aber was sagt der deutsche zoll dazu? oder soll ich die samen einfach im koffer eingraben und gut? ich mein, wenn der zoll auf dem roentgengeraet sechs oder sieben briefumschlaege sieht?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Steffen,

für Fragen über Importbestimmungen kann ich Dir folgende Adresse empfehlen:

Zoll-Infocenter
Friedrichsring 35
63069 Offenbach am Main
Telefon: 069/469976-00
Telefax: 069/469976-99

oder per E-Mail
info@zoll-infocenter.de

Servicezeiten für telefonische Anfragen:

Montag - Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:30 Uhr

Freitag
08:30 - 12:00 Uhr und
13:00 - 16:00 Uhr
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schau mal hier stehen ausführliche Informationen des Zolls.
Nach deren Angaben kommt es vor allem darauf an, woher Du die Samen mitbringst. Was ja damit zusammenhängt, dass Du die hiesige Pflanzenwelt nicht völlig durcheinander bringst und keine Schädlinge oder Pflanzen, die hier keine natürlichen Feinde haben, einführst - also nicht reine Schikane.

edit: Hier sind noch die Infos speziell für Neuseeland. Und hier für Ozeanien.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffen,

Bei Pflanzen und Tieren gibt es Einfuhrbeschränkungen, bei Samen m. E. nicht.

Und ob beim Röntgen Briefumschläge erkannt werden????

Vor einigen Jahren hat eine Bekannte aus Neuseeland verschiedene gekaufte Samentüten mitgebracht, völlig problemlos.

Ic würde, wenn ich besonders vorsichtig sein will, die Samen einfach in Päckchen mit Tempotüchern packen
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Baghira

Auch für Samen / Saatgut gibt es Einfuhrbeschränkungen. Oder es wird ein Ursprungszeugnis verlangt.

Du würdest Dich wundern was mit modernen Röntenanlagen alles erkannt wird. Da helfen auch die Tempos nichts.

Oben im anderen Beitrag steht eine Kontaktadresse. Dort kann man formlos, mit Nennung der genauen Sorten / Arten anfragen. Hält man sich an die Antwort ist man auf der sicheren Seite.

Einfach so mitnehmen kann u.U. teuer werden.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Trucker,

Dein Tip ist prima, das wil ich überhaupt nicht abstreiten. Aber Steffen hält sich derzeit in Neuseeland auf und ich denke, dass da die Telefonkosten zumal bei unseren Warteschleifen einfach zu hoch sind.

Vielleicht kann er ja statt dessen einfach mal ein paar Tütchen per Post nach Deutschland schicken. Wäre doch einen Versuch wert.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Baghira
Aber Steffen hält sich derzeit in Neuseeland auf und ich denke, dass da die Telefonkosten zumal bei unseren Warteschleifen einfach zu hoch sind.


Im Zweifelsfall kann er auch einfach per Email nachfragen. Koscht ja nix. Da auf der von mir genannten Seite auch Samen mit angegeben sind, würde ich vorsichtshalber wirklich direkt nachfragen. Wegen ein paar Samen Ärger mit dem Zoll... muss ja nicht sein.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Baghira

schau nochmal nach, steht auch eine Email - Adresse dabei.

per Post gelten die selben Vorschriften, kann man aber Probieren. Sollte der Zoll mechern kann man sich als Empfänger immer noch dumm stellen. Man weiß ja nicht was da alles eingepackt worden ist. Wenn Absender und Empfänger Privatpersonen sind kommt man meist mit ein bischen Zeigefinger winken (Du, du so geht das aber nicht ) davon.
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Steht auch alles auf der Webseite des Zolls:
Saatgut
Pflanzen
Private Einfuhr
Und hier kann man die CITES-Anhänge durchsuchen.

Grundsätzlich müssen alle Pflanzenteile etc. aus Übersee mit einem phytosanitären Zeugnis eingeführt werden. Bloss interessierts keine Sau, wenn du "drei Samen" im Gepäck hast.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

zum thema einfuhranzeige!!!
....
Ausnahmen
Eine Einfuhranzeige ist nicht erforderlich bei

1. der Einfuhr von Saatgut aus Vertragsstaaten (Staaten des EWR),
2. der Einfuhr von Saatgut - außer Kartoffelpflanzgut - bis zu 2 kg,

....

usw. usw. aber dann für uns nicht mehr interesant!

aber schick doch gerne was an samen an die schatzkiste!
als einsender kannst du dann ja später jederzeit wieder was rausholen!
die schatzkiste freut sich immer über einsender aus übersee!
vor allem, weil die samen meist sehr frisch sind und man teilweise hierzulande ja eh nich rankommt!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ belascoh

Du must aber zwischen Samen und Saatgut unterscheiden. Obst- und Zierpflanzensamen gehören nicht zum Saatgut und unterliegen anderen Bestimmungen.

Es gibt Samen die dürfen NICHT oder nur unter bestimmten Voraussetzungen eingeführt werden.
Ich möchte nicht hören was ein Zollbeamter sagt wenn er z. B. einen Beutel "Mohnsamen" im Gepäck findet und der Besitzer sich auf die 2 kg Regel beruft.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Trucker0158
Es gibt Samen die dürfen NICHT oder nur unter bestimmten Voraussetzungen eingeführt werden.
Ich möchte nicht hören was ein Zollbeamter sagt wenn er z. B. einen Beutel "Mohnsamen" im Gepäck findet und der Besitzer sich auf die 2 kg Regel beruft.


Schlechtes Beispiel, denn der Besitz von Papaver somniferum Samen ist absolut legal.
Link
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Der Besitz ist erlaubt, der Handel und der Import nur mit entsprechender Genehmigung
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Trucker0158
der Handel und der Import nur mit entsprechender Genehmigung


Du meinst, so wie bei allen anderen Pflanzenarten? Privat ist die Einfuhr nicht anders geregelt als für andere Samen. So wie in Dubai, wo man wegen eines Mohnbrötchens verhaftet werden kann, ist es zum Glück noch nicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.