Samen keimen nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Dusty
Dann buddle ich die Hanfpalmensamen wieder aus und setze sie in normale Gartenerde mit Sand. Und stell sie kühler. Ich glaube es waren 2 oder 3 im Päckchen, mal sehen, vielleicht mache ich auch Versuche. Dusty's Hexenküche
Danke und schönen Abend
Dusty


Stell sie einfach warm, meine haben 2 Monate gebraucht und sehen jetzt so aus!
Hanfis.jpg
Hanfis.jpg (110.78 KB)
Hanfis.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2006

Fearthainn

Hallo zusammen,
mit meinen Hanfpalmen-Samen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Sie brauchten 7 Wochen, bis nun endlich die ersten grünen Spitzen in der Erde zu sehen waren. Zuerst bildeten sich jedoch kräftige Wurzeln, die durch den Topfboden schauten. Ich hatte den Samen 1 Tag vorquellen lassen in lauwarmem Wasser, dann kamen sie in Anzuchterde. Ich habe sie in einem Minigewächshaus mit "Fußbodenheizung" stehen.
Also man braucht schon Geduld.
LG Fearthainn
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

Hallo, wie ich hier gelesen hab benutzt ihr keine Aunzuchterde um palmensamen keimen zu lassen. Wieso denn das. Ich dachte die Erde würde die perfekten Bedingungen bieten. Wozu ist sie denn sonst gut?
Und was sollte ich statt dessen zum keimen von Bananen und Dattelpalmen benutzen?

Gruss the_green_mile
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo the_green_mile

Anzuchterde nutze ich zb auch, da sie sehr Nährstoffarm ist und dadurch das Ausbilden von Wurzeln begünstigt. Granulat (Seramis) , Jiffy-Töpfchen und Kokhuma (Kokusfasersubstrat) sind ebenfals Nährstoffarm . Was mann verwendet ist jedem selbst überlassen , Haubtsache Nährstoffarm. Auswahl gibts reichlich.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi,

wir haben auch diverse Palmensamen gesetzt, auf die wir immer noch warten (ca. 3 und 6 Monate). Gleichzeitig haben wir Bergmammutbäume gesät, die gingen immer sehr schnell auf, aber egal ob pikiert oder nicht, nach wenigen Tagen lassen werden die Bäumchen von oben her braun und gehen ein.

Weiß jemand Rat? Einen Bergmammut hat in unserem großen Gewächshaus schon eine zweite Etage geschoben, aber den hat leider eine Schnecke gefunden und halb abgenagt, was er dann auch nicht überlebte.

Wäre schön, wenn ihr uns weiterhelfen könnt, denn die kleinen Bergmammuts sind sooooo schön und wir würden sie wirklich gerne länger behalten und pflegen.

Grüße Udo
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

das stimmt bergmamuts sind sehr schön !
und ich hab es auch schon probiert !
da hab ich das gleshaus noch nicht gehabt !
und da hat es dann auch nicht geklabt !
weil mein geko sie irgentwie kaput gemacht hat !
wie er irgentwas gefangen hat !
eine flige oder so !
lg shaddow
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Uhauser!
Mit dem Mammutbaum ging`s mir leider genau so. Er hatte zwar drei Monate überlebt, ist anfangs fleissig gewachsen und wurde dann plötzlich auch von oben her braun und ging ein.

Ich vermute, dass es ihm entweder zu warm war, die Erde zu feucht oder er die Erde nicht vertragen hat


Würde mich auch sehr interessieren was da los war, würde nämlich gerne wieder einen pflanzen!

Man sollte ja schliesslich irgendwann im Leben mal ein "Bäumchen" pflanzen..
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi alle miteinander,

geteiltes Leid ist halbes Leid, darum freut es mich zu hören, dass nicht nur meine Mammutis Schwierigkeiten machen. Wir sollten da echt dran bleiben.
Was die Feuchtigkeit angeht dürfte bei unseren eigentlich nicht das Problem gewesen sein, da haben wir nämlich schon alles ausprobiert.
Was die Erde angeht, dass wäre vielleicht ne Lösung. Wir verwenden zur Keimung entweder Kokohum oder Jiffy oder Anzuchterde (In Azuchterde hatten wir die größten Exemplare). Pikiert haben wir in Palmenerde.
Welche Erdarten verwendet ihr?
Pikiert ihr? Wenn ja, bei welcher Größe

Auf erfolgreiches Mammutiziehen
Udo
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Uhauser!

Ich bin Seramistante bzw strecke mit Perlite (Mischung 1:1). Die Anzucht nur in Perlite soll auch möglich sein! Das werde ich demnächst testen!


Ich versuche die Samen immer sofort in einzelne Töpfchen zu säen. Da braucht man aber Platzt für und bei manchen kleinen,feinen Samen geht das nicht. Die kommen dann in einen Sammelbehälter und werden ca. pikiert, wenn das 2. Blattpaar kommt!

LG und viel Erfolg!

Mel
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Mist. Falsch gepostet..
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich hatte leider eine billige Erde verwendet, die schon säuerlich gerochen hatte...

An der Wärme kann es fast nicht gelegen haben, in Canada müsste es im Sommer ja auch recht warm werden!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.