Samen in feuchten Küchentüchern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hi liebe gemeinde

mal ne blöde frage :
ist es von vorteil das mann samen in feuchten küchentüchern vorkeimen läst und sie dann in aussaaterde pflanzt oder ist davon abzuraten wie gesagt feuchte nicht pitsch nasse küchentücher würde mich mal interessieren obs da erfahrungswert gibt


mfg Shrek
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo shrek!

Nasse Küchentücher habe ich noch nicht probiert!?

Ich lege meine Samen einfach in eine normale Schüssel mit Wasser und stelle sie möglichst warm (Fußbodenheizung). Das Wasser wechsel ich täglich. Hat bisher gut geklappt!

LG
melsk
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hi melsk
naja fußbodenheizung ist leider nicht aber kamien hihi da er nur tagsüber an ist und die schale nicht direkt daneben stehen ( will sie ja nich kochen ) denke ich mal als wärmequelle ausreichend wobei die temp zwischen 25 °C am tag und ca 19-20 °C in der nacht liegen .... solte aber wohl kein problem darstellenhaben zwar noch nachtspeicher aber ist mir zuteuer


mfg Shrek
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich lasse meine Samen eigentlich nie vorquellen außer es steht ausdrücklich drauf. Hab ja auch schon Samen gehabt, die eine Weile in den Kühlschrank sollten.

Ich säe die Samen immer auf Anzuchterde, bedecke sie ganz leicht mit Erde, feuchte das ganze an und stelle es warm auf. Wir haben einen Nachtstromspeicher, damit geht das ganz prima und für den Sommer hab ich ne Heizmatte, die auch sehr nützlich ist. Und dann keimts meistens schon bald.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich tue die Samen auch eher in ein Glas mit Wasser und stelle sie dann warm auf. Ansonsten macht mein Kollege das mit einer Thermoskanne, in die er das warme Wasser samt den Samen rein tut. Aber das habe ich auch noch nicht probiert.


Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe es jetzt auch schon öfter gelesen.....im bezug auf´s stratifizieren, dann nämlich im kühlschrank.
bei meinen ginkos tut sich da noch nichts, aber ich habe litschi´s auch immer auf feuchten küchentüchern mit frischhaltefolie umwickelt keimen lassen....ging gut.
ob es besser ist?! tschüß nico
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

Hi,
es gibt doch auch diese Keimboxen für Mungbohnenkeimlinge usw., die müssten eigentlich auch ganz gut gehen, hat das schon mal einer versucht?
LG
Birgit
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! ne, mit ner keimbox habe ich es noch nie versucht...........wenn du es ausprobierst, schreib doch mal einen erfahrungsbericht!!!
wäre einen versuch wert...........
viel glück, nico
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

also bei dem orangenjasmin habe ich 2 erfolge zuvermelden beide samen sind aufgegangen bzw keimen die in aussaaterde da tut sich leider nix hab gebuddelt fehlanzeige nun habe ich die bewurzelten samen in quelltöpfe soweit so gut denke mal das wird meine bevorzugte methode werde hihihi erst einpflanzen wenn sich der keim zeigt mal schauen obs was bringt wandelrose läßt noch auf sich warten hat aber auch deutlich höhere keimzeit ca 1-2 monate

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Mensch das wollte ich ja auch nochmal ausprobieren, irgendwie vergesse ich das immer......komisch komisch.....denke aber das das auch ne gute Variante ist......Naja meld mich wenn ichs mal ausprobiert habe......so long JJ
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! shrek meinst du das funktioniert auch bei den grenadillos???? dann sieht man wenigstens, ob sich etwas tut.....tschüß nico
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

keimbox ... das wäre auch noch was .. was ich ausprobieren werde undzwar noch diese woche heheh versprochen werd dann weiter berichten wie es geworden ist .. wobei .. wie das aussieht oder funktioniert keinen blassen schimmer aber das läst sich rausbekommen morgen ab in baumarkt .... hoffe da gibts sowas

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallöchen,

noch ne blöde Frage:
die Samen, die man erst einpflanzen und dann in den Kühlschrank legen soll - müßte man diese Erde dann feucht halten ??????

Guts Nächtle
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Kobold,
ich weiß ja nicht, welche Art du da im Sinn hast, aber ich kann ja für den mir bekannten Fall sprechen:
beim Taschentuchbaum ist es auch so, dass er in Sand gesetzt wird und dann kühl gestellt wird (in meinem Fall steht er im Keller), Ich habe bisher nichts davon gehört, dass man da noch Feuchtigkeit zu führen sollte, allerdings ist Sand natürlch ein anderer Fall als Erde.

Ich würde also sagen, dass man die Erde beim einpflanzen ja feucht machen sollte, dann aber auch nicht weiter nachnässen sollte, um so die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Allerdings wäre es schon spannend zu hören, was die anderen dazu sagen.

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

richtig nimobabe normal feuchtet mann die erde an hält sie feucht nicht nass wer nen problem mit dem gießen hat ... so wie ich ... immer des guten zuviel ... also mit dem handrücken die erde testen .. ist sie relativ trocken mit der sprühflasche wieder anfeuchten .... die gefahr des näßens ist da geringer als mit der kanne drannzugehen
hmm kenne aber nur das mann die samen vor dem einpflanzen kühl stellt sprich in den kühlschrank und dann einpflanzt

gruß Shrek
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.