Samen einer Rankenpfanze

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe im vorigen Jahr einige Samen einer Rankenpfanze von einem Kumpel bekommen. Leider weiß keiner so richtig was dies für eine Pflanze ist. Sie wächst bei ihm auf dem Hof und treibt schon. Meine Kerne sind noch genauso wie ich sie im letzten Herbst eingebuddelt hab!
Muß noch dazu erwähnen das ich die Samen über den Winter warm stehen hatte. Kennt sich jemand damit aus? Was hab ich falsch gemacht?
Danke im voraus!
änderungP9053317.JPG
änderungP9053317.JPG (65.61 KB)
änderungP9053317.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Gast!

ich dachte erst, das könnt vielleicht die sein...

http://www.tropenland.at/trp/c…%20Cucumis metuliferus - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege

aber ich glaube nicht!

Ist die mehrjährig? Kann man die Früchte essen, wie sehen die Früchte innen/aufgeschnitten aus?

Ich suche noch.....

LG
melsk
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Gast

also das sieht mir ganz nach einer passiflora aus welche genau kann ich nicht sagen das kann mann am besten anhand der blüten bestimmen ich würde auf Passiflora mollissima tippen

ohne gewähr

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich glaub Ihr liegt etwas daneben - die Blüten sehen viel simpler aus wie bei den Passiflora-Fotos unter Euren Links.
Leider habe ich kein Foto von solch einer Frucht, und ob die genießbar sind weiß ich auch nicht.
Ich war max. beim zerdrücken der Frucht dabei von der ich die Kerne jetzt hab. Würde das mal mit einer Kiwi vergleichen. Sie war innen auch grün, allerdings nur mit 4,5 oder sechs Kernen bestückt. Die Kerne sind relativ fest (hatte ich so den Eindruck, wollt ja auch nix kaputtmachen) Größe ca. 1cm.
GrößenänderungP71606362.jpg
GrößenänderungP71606362.jpg (51.42 KB)
GrößenänderungP71606362.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo lieber Gast!

Ist die Pflanze denn einjährig, oder kommt sie immer wieder?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und guten Morgen,
die Pflanze treibt bereits wieder neu aus den Samen, die im letzten Jahr in das Pflanzgefäß gefallen sind, also wohl einjährig. Dieses stand den ganzen Winter über draußen und seit einigen Tagen treiben die Samenkerne neu. Die sind länglich schwarz, etwa 1,5 cm lang.
Ich bin übrigens derjenige, bei dem diese Pflanze jedes Jahr den Hof zuwuchert. Sie wächst wie einen Winde, schlingt sich sogar an einer Wäscheleine quer über den Hof und ihre Früchte haben Ähnlichkeit mit dem Stechapfel. Nur mit dem Unterschied, das sie nicht einzeln am Zweigende "stehen", sondern herunterhängen.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...sind die Blätter behaart oder glatt ? Die Frucht ähnelt einer exotischen "Spritzgurke" oder sowas, die sind leider nicht genießbar. Auf jeden Fall irgendein Kürbisgewächs; Zaunrübe hat sehr ähnliches Laub, aber die Früchte sind rote Beeren, ist es also auch nicht... vielleicht finde ich noch was Konkreteres...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo macpflanz (wußte auf Dich ist Verlaß) !

Die Spritzgurke sieht so aus:

http://www.giftpflanzen.com/ecballium_elaterium.html

Die Blätter von der ?-Pflanzen sehen schon etwas nach Passiflora aus?! Aber die Blüten sind schon wieder total anderes....


Ich dachte auch erst an Zierkürbis, aber da passt die Blüte wieder nicht?!

LG
melsk

suche auch noch.....
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Kannst Du nicht mal im Herbst ein paar Samen unters Volk werfen?
Würde mich freuen wenn ich welch bekommen könnte.Wo wohnst Du?Wie ist das Klima bei Dir?
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

@ melsk
Hallo,habe vor kurzem irgenwo was über Cucumis gelesen,es waren da 3 Arten abgebildet ,die recht hübsch aussahen und an die ich auch sofort denken mußte.
Cucumis nigrostriatus
dipsaceus
africanus
Habe die Zeitung aber nicht mehr.Vielleicht findest Du da was drüber.
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Wahrscheinlich brauchen sie eine Kälteperiode um zu Keimen.Da sie ja bei dem anderen Gast draußen problemlos keimen.Vielleicht mal einige Zeit in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen.Vielleicht klappt es dann noch
LG
Catbone
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, daß lässt sich machen, das Du Samen von der "großen Unbekannten" bekommen kannst. Ich komme aus Südbrandenburg (PLZ 03253) und bis es soweit ist, habe ich bestimmt auch die Zeit gefunden, mich hier offiziell zu registrieren. Und ich werde diesmal auch Fotos machen, die mehr Details der Pflanze zeigen. Es muß doch rauszukriegen sein, wie sie heißt....
Achso, also die Blätter sind weich und nicht behaart. Sehen schon denen der Zaunrübe ähnlich, aber nur ähnlich. Die Blütenstände erinnern eher an Dolden, von der Form her wie beim Flieder.
Wünsche allseits schöne Ostertage
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2006

raisko

so, der "andere Gast" aus diesem Thread hat sich nun registriert und wird hier gelgentlich als raisko in Erscheinung treten, falls er nicht gerade Samenkörner verschickt.
Kann man hier seinen eigenen Avatar benutzen und wenn ja, wie?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.