Samen desinfizieren mit was?

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 40

GGeko24

Hallo,

mit was kann man Samen Pilzfrei bekommen ohne die Samen auch gleich mit abzutöten?

Ich habe gelesen 0,6%tiger Essig für 24h für Tomatensamen
und 3% Wasserstoffperoxidlösung für 30 Minuten

Stimmt dass? Hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht?

Mit was - außer Wärme - kann man Erde Pilzfrei bekommen. Da gibt es doch bestimmt auch irgendein Hausmittel.

Vielen dank!
Ulrich
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo GGeko24,
bei Erde ist Feuchtigkeit und Hitze (muss lange genug einwirken!) die billigste Lösung. Es gibt allerdings auch Mittel auf Wassersoffperoxid- und Silberbasis, die dem Gießwasser zugefügt warden könnten.

Für Samen kommt auch Chinosol in Betracht.
suchen.html?cx=partner-pub-707…4j671680j8
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 40

GGeko24

Hallo Beatty,

wie heißen diese Mittel?
Chinosol kenn ich und hab ich auch bereits eingesetzt mit gespaltenen Ergebnissen. Ein mal hat es eine total verschimmelte Pflanze wundervoll wiedererstarkt. Ein anderes mal hat erst die Anwendung von Chinsol meine Setzlinge zerstört...

Bin da etwas Vorsichtig geworden.

Wie heißt den dass Mittel auf Wasserstoffperoxidbasis?

Grüße & Danke!
Ulrich
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Mittel ist z.B. Sanosil.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ergänzung: Sanosil S015 Konzentrat; die anderen Sanosils sind für andere Verwendungszwecke gedacht
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2016

cocy

Kohlepulver
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Tomatensamen und Co schwimmen bei mir immer in Kamillentee,bevor ich sie aufs Substrat bringe.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2017

Life Ericsson

Lass dich am besten mal in der Apotheke deines Vertrauens beraten.
Dort bekommst du Wasserstoffperoxid in verdünnter Form (3%) für 2,95 pro 100 ml, billiger als jedes Markenprodukt oder die meisten anderen Methoden. Damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren, wenn du dir nicht mit der Verdünnung sicher bist, kannst du eine
Menge dazu im Internet finden, und du hast immer selbst die Wahl, je nach Empfindlichkeit der Samen, die Konzentration und
Behandlungsdauer zu bestimmen. Mit Isopropanol und Ethanol habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, diese sind ebenfalls
sehr günstig und in vielen Haushalten sowieso als nützliche Helfer schon vorhanden.


LG Life

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.