Samen aus Schnittblumen

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich muß mal ganz "doof" fragen, kann man eigentlich aus Schnittblumen, Samen gewinnen, sprich wenn zum Beispiel:

man hat eine Tulpe, die einen Stempel hat und die auch die Pollen dazu liefert, wenn man die bestäubt und im Wasser läßt, kann man dann von denen auch Samen bekommen?

Mir ist sowas einfach mal in den Kopf durchgegangen und ich hab mir da meine Gedanken gemacht.

Denn alles ist ja vorhanden, halt keine Knolle/Wurzel an der Tulpe = wißt Ihr ob sowas möglich ist?

Danke für die Auskunft
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich denke das es geht,ich hatte mal eine Amaryllis in der Vase und da hat sich Samen gebildet
und "doof"e Fagen gibt es nicht,nur "doof"e Antworten
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Ute
wohl nicht, denn die Samenproduktion und -reife erfordert einen recht hohen Stoffwechselaufwand und den leistet ein abgeschnittener Stengel einfach nicht mehr (zumindest nicht bei der Tulpe).
Gruß Stefan
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich hab sie mal bestäubt mit Mama zusammen und bin trotzdem unsicher, ob dies geht

Denn es fehlt ja halt die Knolle/Wurzel

aber ein Versuch war es ja wert, wenn der nicht klappt sind wir dann auch schlauer

Noch ne Frage, wo bildet sich bei der Tulpe dann die Samenkapsel ( bei Amaryllis'en weiß ich es ja ) aber nicht bei Tulpen - ist ja der erste Versuch
Denn sie gefällt uns so, diese Tulpe und war ja in nem Blumenstrauß und weil alles noch vorhanden war, kam mir halt die Idee

Hab mal Bilder angehängt, damit man besser versteht, was ich meine
PICT0060.JPG
PICT0060.JPG (127.6 KB)
PICT0060.JPG
PICT0089.JPG
PICT0089.JPG (83.75 KB)
PICT0089.JPG
PICT0085.JPG
PICT0085.JPG (107.08 KB)
PICT0085.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Ute,
der dicke Stengel unter der dreiteiligen Narbe ist der Fruchtknoten, im Fall der Samenreife würde der deutlich größer und wie aufgeblasen werden, aber wie gesagt, ich glaubs nicht...
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.