Samen aus Fuerteventura, welcher?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hey ihr lieben.

meine mama denkt sogar an mich, wenn sie im urlaub ist. und hat mir ganz viele samen mitgebracht.

nur weiß sie nicht mehr, was von was ist.........

bei diesem samen vermutet sie, dass er von einer palme ist.

nun ein paar fragen an euch:

von welcher palme ist der samen?
muss ich denn nochmal aufmachen?
wie behandle ich ihn (quellen lassen oder anfeilen)?

ich bin euch dankbar für jede hilfe!!!!!

und hier ist er nun:
schöne blumen 029.jpg
schöne blumen 029.jpg (911.68 KB)
schöne blumen 029.jpg
schöne blumen 025.jpg
schöne blumen 025.jpg (748.57 KB)
schöne blumen 025.jpg
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Die Samen sind von der Ölpalme(Elaeis guineensis).
Über die Haltungsbedingungen weiß ich leider nichts!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Die sind ja riesig...

Wünsche dir viel Erfolg und teile uns deine Ergebnisse mit. Ist für uns alle bestimmt interessant.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

bist du dir sicher julian?

habe nämlich mal geschaut und ich finde nicht, dass sie so eine große ähnlichkeit miteinander haben......
hatte aber auch keine sehr guten bilder zum anschauen......

haste noch den link julian, wo ich auch mal schauen kann???
lasse mich gerne eines besseren belehren!!!!


@ juliana ich bi auch gespant was es wird, nur bevor es was wird muss ich erstmal wissen, wie ich die samen zu behandeln hab
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hey ihr lieben.

hat keiner eine idee, was das sein könnte?????

oder seit ihr euch sicher, dass es die ölpalme ist????

soll ich den samen mal aufmachen und schauen, was drinne ist????

bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!1
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

okay, danke mel.

wenn ich sie offen hab, mach ich bilder, und wir sehen dann weiter........

Dr. bitte geben sie mir die säge und das skalpell............
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Erst den Tupfer und die Klemme
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

bitte die stirn abtupfen..........

aslo nummer eins ist auf, ist aber total trocken und ich erkenne keinen samen.

der ist komplett verholzt und ist trocken.

nun trau ich mich nicht, den zweiten auf zumachen...........
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du ein Foto machen?
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

also.
ich hab den "geknorzten" samen nun in wasser gelegt, mal schaeun was passiert.

den anderen hab ich mal zur seite gelgegt, wenn der eine nix ist, dass ich noch einen in reserve hab...........

oh man, die rauben mir noch meinen letzten nerv......
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo caromaus,
und wenn der Samen unter geht soll er noch gut sein und wennder oben schwimmt nicht . Aber gegal würde es an deiner stelle auf jedenfall versuchen den Samen in lauwarmen Wasser so für 1-2 Tage quellen lassen .
Kannst ja mal berichten wird aber bestimmt einige zeit dauern bis er keimt

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hey pflanzenboy.

also der samen ist untergegangen.........

werde ihn noch bis morgen abend sein wasserbad gönnen und ihn dann ins anzuchtserde stecken und ab ins gewächshaus........

wie gesagt, den einen heb ich mal auch, falls der andere nis wird und behandle ihn dann anders
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Na das ist doch dann ein gutes Zeichen , daß der Samen untergegangen ist wünsche dir viel Glück bei der Palmenanzucht .

Gruß Pflanzenboy
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.