Samen aus Drachenfrucht trocknen?

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Ich habe mich gestern hier angemeldet und bin total begeistert von euren Bildern der Drachenfrucht! Ich werde mir gleich mal eine oder zwei im Supermarkt kaufen und das selber ausprobieren (hoffentlich bekomme ich die gelbe und die rote). Nun aber meine Frage: Muss ich die Samen vor dem aussähen noch trocknen? Oder können die direkt in mein ZGH? Vielen Dank für eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

ah super, der erste Link sieht ja wieder besonders interessant aus, DANKE! Bisher habe ich alle Samen erst auf Küchenrolle zum Keimen gebracht und anschließend in Anzuchterde weiter wachsen lassen (da sieht man ja auch viel besser was passiert )in den Beiträgen hier im Forum habe ich jetzt aber gelesen, das sie direkt auf die Anzuchterde gelegt werden sollen... hast du da evtl. noch einen Tipp für mich? Bin für alle Hinweise super dankbar, da ich die Liebe zum „gärtnern“ erst vor einiger Zeit für mich entdeckt habe... und noch blutiger Anfänger bin.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich habe mit dem Keimen auf Küchenpapier wenig Erfolg. Daher säe ich immer direkt in oder auf Anzuchterde (je nach Grösse der Samen), gerne gemischt mit etwas Perlite und Blähtonbruch zum Auflockern. Dort können sie dann erst einmal verbleiben, bis sie etwas Wurzel ausgebildet haben und stabil genug sind zum versetzen in den eigenen Topf.

Vom Küchenpapier musst du sie schon relativ bald nach der Keimung umsetzen, damit sie sich weiterentwickeln können. Ich bin mir nicht sicher, ob sie dort sogar ein anderes Wurzelsystem ausbilden, da es ja kein Erdsystem ist. Es ist immer etwas umstritten, ob frühes Pikieren eher stört oder eher die Entwicklung fördert. Sicher ist das auch artabhängig. Wenn du aber gute Erfahrungen damit hast, warum das nicht beibehalten? Es sammelt jeder so seine Erfahrungen über die Jahre und entwickelt ein für sich optimales Vorgehen. Ob das aber auch bei anderen klappt, dafür gibt es keine Garantie.

Viel Erfolg bei der Anzucht.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Vielen Dank! Ich probiere es erst mal mit meiner Methode, falls es nichts wird mache ich es so wie hier im Forum beschrieben (bin ja immer etwas ungeduldig, das ist sicher einer der Gründe warum ich es bisher immer so gehandhabt habe). So gehe jetzt mal Obst kaufen und werde dann berichten wie es sich bei mir so entwickelt. Ich finde die Erfahrungsberichte in diesem Forum echt spitze! Besonders für Neulinge ist es eine große Hilfe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.