Samen aus dem Internet - Was ist das?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2016

zOshii

Hallo!

Ich habe mir aus dem Internet viele Samen bestellt. Unter anderem angebliche Samen der Miracle Fruit (Wunderbeere), welche die Geschmackssinne nach dem verzehr manipulieren soll. Wie sich aber rausstellt wächst aus den Samen eine Art Nachtschattengewächs (Schwarzer Nachtschatten) ?? Siehe Fotos.
Es handelt sich auf jeden Fall nicht um die erwartete Wunderbeere. Wenn es sich also wirklich um ein eventuell giftiges Nachtschattengewächs handelt, wäre es ziemlich bedenklich wenn man davon ausgeht das es sich um eine Wunderbeere handelt und diese natürlich probieren möchte.


Zum Anderen habe ich mir Lithops Samen bestellt (Lithops Pseudotruncatella). Was daraus wächst sieht allerdings gar nicht aus wie ein Lithops. Vielleicht könnt ihr mir helfen
Foto-16.06.jpg
Foto-16.06.jpg (414.59 KB)
Foto-16.06.jpg
Foto-16.062.jpg
Foto-16.062.jpg (564.11 KB)
Foto-16.062.jpg
Foto-16.063.jpg
Foto-16.063.jpg (311.51 KB)
Foto-16.063.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
als "Wonderberry" ist Solanum x burbankii bekannt, dessen reife Früchte eßbar sind. Ob die auf dem Bild gezeigten Pflanzen aber tatsächlich dieser GArtenhybride entsprechen, ist fraglich.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2016

vivi87

Ich hatte auch mal Lithops aus dem Internet bestellt. Nach dem Päckchen und der Beschriftung zu urteilen, glaub ich sogar zu wissen, woher du sie hast

Jedenfalls kamen bei mir merkwürdige Gräser raus, eher Unkraut. Die sahen noch nicht mal so hübsch aus wie deine... Das gilt bisher für alle Samen, die ich auf dieser Seite bestellt habe und das sind wirklich nicht viele! Ich rate in Zukunft davon ab
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2016

zOshii

Ahhh Das ergibt sogar etwas SInn.
Es handelt sich also um die Wonderberry!
Verkauft wurden die Samen jedoch als Miracle Fruit (Synsepalum dulcificum) welche im deutschen als Wunderbeere bezeichnet wird, daher vielleicht die Verwechslung.

Dennoch wollte ich natürlich die Synsepalum dulcificum welche nach dem verzehr der Früchte alles Süß schmecken lassen soll, selbst Essig oder Ähnliches.


Ja vivi87, ich denke die Samen stammen aus China, da kann man wohl auf nichts vertrauen. Aber dann weiß ich dass es bei mir kein Einzelfall ist.

Danke für eure Antworten


Und Nebenbei noch die Frage:
Kann mir Jemand einen guten Tipp geben wo ich denn am besten Samen erwerben kann ohne das Unkraut daraus sprießt ?
Ich hätte gerne einen kleinen bunten Lithops- / oder Sukkulenten-garten für die Fensterbank
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal hier, da gibts eine Liste

liste-von-zuverlaessigen-online-haendlern-t64210.html#p766860
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2016

vivi87

Ja, meine waren aus China, wollte jetzt aber nicht gleich die Shops schlecht machen, weil ich bei anderen Produkten bisher keine Probleme hatte. Bei Samen schaut es aber leider anders aus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, wenn man sich anschaut, was für Samen die bisweilen anbieten. Rein blaue oder sogar regenbogenfarbige Rosen, davon können sie ja gar keine Samen haben, sowas gibt es nicht. Vielleicht fallen die aber auch selbst aus Unwissenheit auf Zulieferer herein...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.