Samen aus Afrika? Entada

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Hi.
Ich habe gestern vom Afrika Festival in Würzburg ein paar Samen mitgebracht.
Da stand ein Schild dabei, auf dem stand, es wäre eine Tropische Schlingpflanze, die sich um Bäume schlinge.
Diese Pflanze trägt essbare früchte, deren samen oft als rasseln oder sonst was verwendet werden.
Nun habe ich leider den namen von den dingern vergessen. keja oder sowas wars...
naja, hier ist mal ein bild.
ich hoffe jemand kann mir sagen was das is und/oder ein paar infos dazu geben...

grüße
afrika.jpg
afrika.jpg (297.9 KB)
afrika.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dieses Mal aber Entada (habe das in letzter Zeit immer falsch bestimmt
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Hmm... meine Samen sehen denen auf den Bildern wirklich seehr ähnlich...

Jedoch bin ich mir ganz sicher, dass dort auf dem Schild irgendein name wie Keja stand, und dass man das Fruchtfleisch essen könne!!!

Grüße
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Mir ist sofort die Kalebasse eingefallen. Sie wird auch als Callabasch bezeichnet. Der botanische Name lautet Lagenaria.
Du schreibst "Keja"... Hm... es gibt eine Pflanze, die jedoch in Mittelamerika wächst. Sie heißt Crescentia cujete - das würde "Keja" etwas nahe kommen.
Diese Pflanze ist aber keine Kletterpflanze.

Die andere Form Lagenaria ist eine Kletterpflanze, die große, lange, kürbisartige Früchte ausbildet, aus denen viele verschiedene Dinge hergestellt werden. Wenn die Früchte noch jung sind, kann man sie aber auch essen.

Hier steht noch mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalebasse
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich bin eindeutig Mel's Meinung: Entada

Dafür bekommt man die seltsamsten Bezeichnungen, ich habe sie mal als Shampoo-Liane gekauft.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Habanero Red ,

mußt sie mal an der einen Stelle anfeilen und für einige zeit ins warme Wasser legen dann fängt sie an zuquellen wenn sie noch keimfähig sind habe es mit meinem Entadasamen auch gemacht .und nun ist er aufgeplatzt .
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo max

kalebassen kann man ausklammern,da sehen die samen so aus

http://farm4.static.flickr.com…8681_o.jpg


Stimmt! Die sind doch ganz anders. Aber die Beschreibung hatte mich sofort daran erinnert.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
hab mir auch die Keja-Bohne gekauft am Samstag in Würzburg. Bin
mir total sicher, daß es Keja hieß!
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Hmm... und diese Entada, kann man die essen??
Denn dies stand bei der beschreibung des afrikanerstandes dabei!!

@ Gast:
wusst ichs doch, dass die keja heißen
fragt sich nur, ob das ein umgangssprachlicher ausdruck für die Entada ist, oder es sich um ne andere pflanze handelt!?

Grüße
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Könnt ihr mir evtl. noch n paar infos zur aussaat und weiteren pflege der "entada" geben??

grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe die Schale angefeilt und den Samen dann in warmen Wasser eingeweicht, bis er vollständig aufgequollen war. Dann in Anzuchterde oder Kokohum und er keimt innerhalb weniger Tage...
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

wie tief hast du denn gefeilt??
wie lange in wasser einweichen??

grüße
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ich habe die Schale angefeilt und den Samen dann in warmen Wasser eingeweicht, bis er vollständig aufgequollen war. Dann in Anzuchterde oder Kokohum und er keimt innerhalb weniger Tage...


Hallo Andrea,

das ist aber nicht die Norm Meine Versuche sind alle in der Tonne gelandet. forum/weblog_entry.php?e=1047
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


ich hatte bei meinem "Versuch" Glück....

Den Samen habe ich nicht angefeilt, sondern nur in warmes Wasser gegeben und dann für 7 Tage in den beheizten Anzuchtskasten gestellt. Dann kam der Samen (der nur stellenweise aufgequollen war) in ein Gemisch Erde-Perlite und den Topf stellte ich wieder in den Anzuchtskasten. Ich finde den Zettel jetzt nicht, wo ich mir das Datum aufgeschrieben habe , aber ich meine, es hat fast 14 Tage gedauert, bis sich der Keimling gezeigt hat.



Ciao, DonnaLeon
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.